Style Editor Docs
     
  • Aktuelles
    • Blogs
      • Brasilienbesuch November 2018
      • Katholikentag 2018
    • Kloster Bardel
    • Pater Beda, ofm
      • Sein Leben
      • Seine Arbeit
      • Bundesverdienstkreuz
      • 50 Jahre im Orden
      • Pater Beda wird 70
      • 50 Jahre Priester
      • Festschrift zum 75.
      • 80. Geburtstag in Bardel
      • Zum Tode von Pater Beda
    • Wir über uns
      • Geschichte
      • Projektpartnerschaften
      • Satzung
      • Vorstand
      • Vereinsmitglieder
      • Organigram
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Kurzfilm Aktionskreis
      • Flyer des Aktionskreises
      • Maßnahmen zum Kinderschutz
      • Freistellungsbescheid 2021
      • Jahreshauptversammlung 2022
      • Jahreshauptversammlung 2021
      • Jahreshauptversammlung 2020
      • Jahreshauptversammlung 2013 - 2019
      • Jahresberichte 2011 - 2014
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2019
      • Jahresbericht 2020
      • Jahresbericht 2021
      • Rechnungslegung 2015
      • Rechnungslegung 2016
      • Rechnungslegung 2017
      • Rechnungslegung 2018
      • Rechnungslegung 2019
      • Rechnungslegung 2020
      • Rechnungslegung 2021
      • Unterstützung + Partner
      • Wirkungsbeobachtung
      • Sonstige Angaben
    • Wirksamkeit und Transparenz
    • Partnerbegegnung Brasilien April 2019
    • Netzwerktreffen, BMZ-Seminar usw.
  • Corona
    • Neujahrsempfang Kolpingfamilie Henrichenburg
    • Vorbereitung Sternsinger Hemer 2016
    • Emanuel feiert Weihnachten
    • Artikel Kirchenbote: "Er ist immer noch bei uns"
    • Teilnahme am "Runden Tisch Brasilien 2016"
    • Partnerbegegnung in Brasilien
    • Gespräch mit Bundesentwicklungsminister Müller
    • Dank an die Helfer in Geeste
    • Freunde aus Brasilien am Grab von Pater Beda
    • Besuch beim Kindermissionswerk
    • Büro-Umzug nach Bevergern
    • Partnerbegegnung Nosso Lar in Deutschland
    • Altkleider-Sammelcontainer Rheine
    • Altkleider-Sammlung Löningen
    • Gebet zum Todestag von Pater Beda
    • Tolle Aktion in Papenburg
    • Weihnachten 2015
    • Partner aus Brasilien beim Aktionskreis
    • Zeitschrift Ruhrpower Schwerte würdigt Pater Beda
    • Runder Tisch Brasilien 2015
    • Straßenfest in Hemer
    • Partnerbegegnung Brasilien mit dem 1. Vorsitzenden
    • Infotag am Sophianeum in Schöningen
    • Pater Bedas Erkrankung 2015
    • Marcos auf der Oase
    • Trauer um Willy Schwindeler
    • Gruppenreise Brasilien Ostern 2015
    • Friedensnobelpreis an Kinderrechtler
    • Freiwillige Paulina Pyplacz
    • Präsidentenstichwahl in BR
    • Runder Tisch Brasilien 2014
    • Eberhard Vickermann erhält Auszeichnung
    • Partnerbesuch aus Campo Formoso in Deutschland
    • Gäste aus Cajazeiras in Deutschland
    • Gemeinsame Werbeaktion zur Fußball-WM in Brasilien
    • Meditationstuch "Brot für die Welt"
    • In Brasilien angekommen
    • Dank an die Helfer, Löningen
    • Wahlkämpfer gegen den Hunger?!
    • Sänger Rudy half uns drei Monate
    • Proteste in Brasilien
    • Altkleidercontainer Ahaus/Heek
    • 1. Vorstandssitzung 2013
    • 50 J. KAB St. Marien Vreden
    • Freude über neuen Papst
    • Pater Lucas Dolle verstorben
    • Heinz Vethacke verstorben
    • Freiwillige A. Briem berichtet
    • Pater Rainer Kröger verstorben
    • Jahreshauptversammlung 2012
    • KLJB-Münster hilft in Brasilien
    • Pater Beda 50 Jahre Priester
    • Präsidentin legt Veto ein
    • Eilprotest gegen Abholzung
    • Künstler Marcos Xenofonte zu Gast
    • Ostergruß von P. Hermann-Josef Cürten
    • Tininhos zu früher Tod
    • Auszeichnung für Verde Vida
    • Die Droge hat einen Namen
    • Treffen aller Projekte 2012
    • Jahreshauptversammlung 2011
    • Duca hilft dem Aktionskreis
    • Brasilianische Gruppe zurück
    • Brasilianische Gäste beim Aktionskreis
    • Partnerbesuch Teil 2
    • Partnerbesuch Brasilien 2011
    • Hohe Auszeichnung für Schwester Aurieta
    • Aufschrei der Bischöfe in BR
    • Treffen aller BR-Projekte geplant
    • Pater Beda besucht Projekte
    • Neuer Wohnraum für Arme
    • Gestorben auf dem Müllplatz
  • Projekte
    • Turma do Flau
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2014
      • Karneval 2014
      • Gefängnispastoral
      • Schrei der Ausgeschlossenen
      • Projektflyer
      • Tininhos zu früher Tod
      • Film mit Interview
      • Jahresbericht 2013
      • Jahresbericht 2009
      • Halbjahresbericht 2008
      • Bericht Freiwillige Miriam
    • Ilha de Deus
      • Besuch in Deutschland
      • Planungen mit dem Bürgermeister
      • Insel im Umbruch
      • Ein Traum wird wahr
      • eigene Facebook-Seite
    • Menschenrechtszentrum
      • Neues aus dem Projekt
      • Bericht aus dem MRZ
      • Kinderheim Beija Flor
      • Fotos und Filme
    • Gemeinschaft Kleine Propheten
      • Fotos Projektalltag u. -umfeld
      • Preisverleihung
      • Bericht 2012
      • Dank- u. Weihnachtsbriefe
      • eigene Facebook-Seite und Homepage
    • Kinderdorf Simoes Filho
      • Projektflyer
      • Presseberichte
      • Jahresbericht 2014
      • Jahresbericht 2013
      • auf dem Katholikentag 2008
      • Auftritte in Deutschland 2006
      • Bericht Freiwillige Roxana
      • Geschichte des Kinderdorfes (Film)
    • Nova Vida
      • Jahresbericht und Finanzen 2014
      • Fernsehbericht 09/2014
      • Gefängnispastoral
      • Menschen auf dem Müll
      • Berichte Freiwilligendienst
      • Film über die Aktivitäten
      • Jahresbericht 2009
      • Bericht Freiwilliger Jan
      • Eigene Homepage, portugiesisch
    • Verde Vida
      • Verde Vida in Deutschland
      • Aufführungen
      • Projektflyer
      • Eigene Homepage, portugiesisch
    • Nosso Lar
      • Ehrenbürgerschaft
      • Fotos und Filme
      • eigene Facebook-Seite
    • AFG-Cabedelo
      • Brasilianische Nacht
      • Karneval 2014
      • Jahresbericht 2013
      • Bericht Freiwilligendienst
      • Papier sammeln für AFG
      • Photoshop-Kurs
      • Eigene Homepage, portugiesisch
    • CPT-Sertao, Cajazeiras
    • Franziskaner im Einsatz in BR
    • Casa Menina Mulher
      • woher kommen die Mädchen
      • Projekterläuterung u. -antrag 2012
    • Casa Dr. Joao Moura
    • Promoçao Humana
    • Escola Sao Tiago
    • Kinderpastoral Alhandra
    • Kindergarten Santa Clara, Itaporanga
  • Spenden
    • Unterstützung
      • DZI Spenden-Siegel
      • Beitrittserklärung Verein
      • SEPA-Lastschriftsmandat
    • Online-Shopping
    • Schulen und Gemeinden
    • Freiwilligendienst/Soziale Praktika
      • Freiwillige Paulina Pyplacz, Schüttorf
      • Treffen der Freiwilligen 2014
  • Sammelaktionen
    • Sammeltermine 2015
    • Sammeltermine 2014
  • Brasilien-Info
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Brasilien
    • Brasilien im Internet
    • Armut im Nordosten
  • Netzwerk
    • Protokolle aller Treffen (port.)
    • Netzwerktreffen Oktober 2019
    • Netzwerktreffen in Recife Nov./2017
    • BMZ-Projekt "Säen u. Ernten"
    • Partnerschaftstreffen März 2015
  • Hilfe für Haiti
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2021
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2020
    • Aktuelle Infos Oktober/2019
    • Aktuelle Informationen Jan/2017
    • Aktuelle Projektinformationen und Berichte aus 2014
    • Broschüre zum bisherigen Stand (Nov. 2012)
    • Pater Roy im Gespräch mit den Auszubildenden
    • Vortrag von Pater Roy in Mettingen
    • externe Links zum Projekt
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
      • Unterwegs-01
      • Unterwegs-02
      • Unterwegs-03
      • Unterwegs-04
      • Unterwegs-05
      • Unterwegs-06
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
 05459 9720137  
   info@pater-beda.de
  • Aktuelles
    • Blogs
      • Brasilienbesuch November 2018
      • Katholikentag 2018
    • Kloster Bardel
    • Pater Beda, ofm
      • Sein Leben
      • Seine Arbeit
      • Bundesverdienstkreuz
      • 50 Jahre im Orden
      • Pater Beda wird 70
      • 50 Jahre Priester
      • Festschrift zum 75.
      • 80. Geburtstag in Bardel
      • Zum Tode von Pater Beda
    • Wir über uns
      • Geschichte
      • Projektpartnerschaften
      • Satzung
      • Vorstand
      • Vereinsmitglieder
      • Organigram
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Kurzfilm Aktionskreis
      • Flyer des Aktionskreises
      • Maßnahmen zum Kinderschutz
      • Freistellungsbescheid 2021
      • Jahreshauptversammlung 2022
      • Jahreshauptversammlung 2021
      • Jahreshauptversammlung 2020
      • Jahreshauptversammlung 2013 - 2019
      • Jahresberichte 2011 - 2014
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2019
      • Jahresbericht 2020
      • Jahresbericht 2021
      • Rechnungslegung 2015
      • Rechnungslegung 2016
      • Rechnungslegung 2017
      • Rechnungslegung 2018
      • Rechnungslegung 2019
      • Rechnungslegung 2020
      • Rechnungslegung 2021
      • Unterstützung + Partner
      • Wirkungsbeobachtung
      • Sonstige Angaben
    • Wirksamkeit und Transparenz
    • Partnerbegegnung Brasilien April 2019
    • Netzwerktreffen, BMZ-Seminar usw.
  • Corona
    • Neujahrsempfang Kolpingfamilie Henrichenburg
    • Vorbereitung Sternsinger Hemer 2016
    • Emanuel feiert Weihnachten
    • Artikel Kirchenbote: "Er ist immer noch bei uns"
    • Teilnahme am "Runden Tisch Brasilien 2016"
    • Partnerbegegnung in Brasilien
    • Gespräch mit Bundesentwicklungsminister Müller
    • Dank an die Helfer in Geeste
    • Freunde aus Brasilien am Grab von Pater Beda
    • Besuch beim Kindermissionswerk
    • Büro-Umzug nach Bevergern
    • Partnerbegegnung Nosso Lar in Deutschland
    • Altkleider-Sammelcontainer Rheine
    • Altkleider-Sammlung Löningen
    • Gebet zum Todestag von Pater Beda
    • Tolle Aktion in Papenburg
    • Weihnachten 2015
    • Partner aus Brasilien beim Aktionskreis
    • Zeitschrift Ruhrpower Schwerte würdigt Pater Beda
    • Runder Tisch Brasilien 2015
    • Straßenfest in Hemer
    • Partnerbegegnung Brasilien mit dem 1. Vorsitzenden
    • Infotag am Sophianeum in Schöningen
    • Pater Bedas Erkrankung 2015
    • Marcos auf der Oase
    • Trauer um Willy Schwindeler
    • Gruppenreise Brasilien Ostern 2015
    • Friedensnobelpreis an Kinderrechtler
    • Freiwillige Paulina Pyplacz
    • Präsidentenstichwahl in BR
    • Runder Tisch Brasilien 2014
    • Eberhard Vickermann erhält Auszeichnung
    • Partnerbesuch aus Campo Formoso in Deutschland
    • Gäste aus Cajazeiras in Deutschland
    • Gemeinsame Werbeaktion zur Fußball-WM in Brasilien
    • Meditationstuch "Brot für die Welt"
    • In Brasilien angekommen
    • Dank an die Helfer, Löningen
    • Wahlkämpfer gegen den Hunger?!
    • Sänger Rudy half uns drei Monate
    • Proteste in Brasilien
    • Altkleidercontainer Ahaus/Heek
    • 1. Vorstandssitzung 2013
    • 50 J. KAB St. Marien Vreden
    • Freude über neuen Papst
    • Pater Lucas Dolle verstorben
    • Heinz Vethacke verstorben
    • Freiwillige A. Briem berichtet
    • Pater Rainer Kröger verstorben
    • Jahreshauptversammlung 2012
    • KLJB-Münster hilft in Brasilien
    • Pater Beda 50 Jahre Priester
    • Präsidentin legt Veto ein
    • Eilprotest gegen Abholzung
    • Künstler Marcos Xenofonte zu Gast
    • Ostergruß von P. Hermann-Josef Cürten
    • Tininhos zu früher Tod
    • Auszeichnung für Verde Vida
    • Die Droge hat einen Namen
    • Treffen aller Projekte 2012
    • Jahreshauptversammlung 2011
    • Duca hilft dem Aktionskreis
    • Brasilianische Gruppe zurück
    • Brasilianische Gäste beim Aktionskreis
    • Partnerbesuch Teil 2
    • Partnerbesuch Brasilien 2011
    • Hohe Auszeichnung für Schwester Aurieta
    • Aufschrei der Bischöfe in BR
    • Treffen aller BR-Projekte geplant
    • Pater Beda besucht Projekte
    • Neuer Wohnraum für Arme
    • Gestorben auf dem Müllplatz
  • Projekte
    • Turma do Flau
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2014
      • Karneval 2014
      • Gefängnispastoral
      • Schrei der Ausgeschlossenen
      • Projektflyer
      • Tininhos zu früher Tod
      • Film mit Interview
      • Jahresbericht 2013
      • Jahresbericht 2009
      • Halbjahresbericht 2008
      • Bericht Freiwillige Miriam
    • Ilha de Deus
      • Besuch in Deutschland
      • Planungen mit dem Bürgermeister
      • Insel im Umbruch
      • Ein Traum wird wahr
      • eigene Facebook-Seite
    • Menschenrechtszentrum
      • Neues aus dem Projekt
      • Bericht aus dem MRZ
      • Kinderheim Beija Flor
      • Fotos und Filme
    • Gemeinschaft Kleine Propheten
      • Fotos Projektalltag u. -umfeld
      • Preisverleihung
      • Bericht 2012
      • Dank- u. Weihnachtsbriefe
      • eigene Facebook-Seite und Homepage
    • Kinderdorf Simoes Filho
      • Projektflyer
      • Presseberichte
      • Jahresbericht 2014
      • Jahresbericht 2013
      • auf dem Katholikentag 2008
      • Auftritte in Deutschland 2006
      • Bericht Freiwillige Roxana
      • Geschichte des Kinderdorfes (Film)
    • Nova Vida
      • Jahresbericht und Finanzen 2014
      • Fernsehbericht 09/2014
      • Gefängnispastoral
      • Menschen auf dem Müll
      • Berichte Freiwilligendienst
      • Film über die Aktivitäten
      • Jahresbericht 2009
      • Bericht Freiwilliger Jan
      • Eigene Homepage, portugiesisch
    • Verde Vida
      • Verde Vida in Deutschland
      • Aufführungen
      • Projektflyer
      • Eigene Homepage, portugiesisch
    • Nosso Lar
      • Ehrenbürgerschaft
      • Fotos und Filme
      • eigene Facebook-Seite
    • AFG-Cabedelo
      • Brasilianische Nacht
      • Karneval 2014
      • Jahresbericht 2013
      • Bericht Freiwilligendienst
      • Papier sammeln für AFG
      • Photoshop-Kurs
      • Eigene Homepage, portugiesisch
    • CPT-Sertao, Cajazeiras
    • Franziskaner im Einsatz in BR
    • Casa Menina Mulher
      • woher kommen die Mädchen
      • Projekterläuterung u. -antrag 2012
    • Casa Dr. Joao Moura
    • Promoçao Humana
    • Escola Sao Tiago
    • Kinderpastoral Alhandra
    • Kindergarten Santa Clara, Itaporanga
  • Spenden
    • Unterstützung
      • DZI Spenden-Siegel
      • Beitrittserklärung Verein
      • SEPA-Lastschriftsmandat
    • Online-Shopping
    • Schulen und Gemeinden
    • Freiwilligendienst/Soziale Praktika
      • Freiwillige Paulina Pyplacz, Schüttorf
      • Treffen der Freiwilligen 2014
  • Sammelaktionen
    • Sammeltermine 2015
    • Sammeltermine 2014
  • Brasilien-Info
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Brasilien
    • Brasilien im Internet
    • Armut im Nordosten
  • Netzwerk
    • Protokolle aller Treffen (port.)
    • Netzwerktreffen Oktober 2019
    • Netzwerktreffen in Recife Nov./2017
    • BMZ-Projekt "Säen u. Ernten"
    • Partnerschaftstreffen März 2015
  • Hilfe für Haiti
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2021
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2020
    • Aktuelle Infos Oktober/2019
    • Aktuelle Informationen Jan/2017
    • Aktuelle Projektinformationen und Berichte aus 2014
    • Broschüre zum bisherigen Stand (Nov. 2012)
    • Pater Roy im Gespräch mit den Auszubildenden
    • Vortrag von Pater Roy in Mettingen
    • externe Links zum Projekt
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
      • Unterwegs-01
      • Unterwegs-02
      • Unterwegs-03
      • Unterwegs-04
      • Unterwegs-05
      • Unterwegs-06
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
  1. Netzwerk

Eindrücke vom 33. Netzwerktreffen in Campina Grande - mehr Infos siehe Protokolle

15. Netzwerktreffen und BMZ-Seminar in Recife

Hier einige Eindrücke vom 15. Netzwerktreffen der Partner des Aktionskreises Pater Beda in Recife, im Projektgebäude der "Gemeinschaft der Kleinen Propheten" (4.-6. November 2016). Im Anschluß fand das Zwischenseminar des BMZ-Projektes "Säen und Ernten" statt (7. November 2016), wobei die ersten Ergebnisse des 2-jährigen Projektes dargestellt wurden und auch die eigentliche Zielgruppe zu Wort kam. Eines der Höhepunkte war die Aufführung des beiden Rollenspiele des Projektes "Nosso Lar" (Unser Zuhause) aus Juazeiro do Norte, die ja im Juni 2016 in Deutschland diese Wirklichkeit in Schulen und Pfarrgemeinden dargestellt haben. Erich Rump und Udo Lohoff nahmen an all' diesen Aktivitäten teil und waren überrascht über die bisherigen Ergebnisse des Projektes und das große Engagement aller Beteiligten und deren Begeisterung.

1. SEMINAR „SÄEN UND ERNTEN“ – Ein Tag, der in die Geschichte eingeht auf der Ilha de Deus / Recife / Pernambuco / Brasilien

 

Debatten, Diskussionen, Erfahrungsaustausch über Agro-Ökologie, all’ das geschah am Donnerstag, den 10. Dezember 2015 auf dem 1. Seminar „Säen und Ernten – Wege zu sozialer und ökologischer Verantwortung“. Hermano José de Sousa, Vorsitzender der Nichtregierungsorganisation (NRO) Nova Vida aus Crato/CE eröffnete das Seminar und Maria Elisabeth Detert, Vorsitzende des Netzwerkes SoliVida stellte den Anwesenden das Vorhaben vor.

 

Die Veranstaltung wurde organisiert vom Projekt Nova Vida und in der Ruder- und Kanuschule „Saber Viver“ auf der Ilha de Deus durchgeführt, mit dem Ziel, das Projekt „Säen und Ernten – Wege zu sozialer und ökologischer Verantwortung“ zu starten, das dazu die finanzielle und institutionelle Unterstützung der zwei deutschen Organisationen, dem „Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)“ und dem „Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V.“ erhält.

 

Ziel der Förderung ist die Verbesserung der Lebensverhältnisse verarmter Bevölkerungsschichten durch einen integrativen und partizipativen Prozess, der den Anbau von gesunden Lebensmitteln nachhaltig unterstützt und dadurch zusätzlich regelmäßiges Einkommen schafft. Insgesamt sollen über 1.000 Familien begünstigt werden. Begleitet werden die Massnahmen von einer intensiven Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit. Dadurch soll erreicht werden, dass das Vorhaben Beispiel wird für viele Menschen der Umgebung.

 

Anwesend waren die Vertreter der vier Partnerprojekte der Stadt Recife: Schwester Aurieta von der „Turma do Flau“; Lourdinha de Sousa vom „Casa Menina Mulher; Lucélia C. Melo von der „Gemeinschaft der Kleinen Propheten“ und Nalvinha da Ilha von der Förderschule „Saber Viver“. Ebenso anwesend waren die Vertreter der drei Partnerprojekte aus dem Bundesstaat Ceará aus der Region Araripe und Cariri: Hermano José de Sousa vom Projekt Nova Vida, Vertreter des Projektes Nosso Lar und Marcos Xenofonte vom Projekt Verde Vida. Das Netzwerk SoliVida (Solidarität und Leben) war vertreten durch die Vorsitzende Maria Elisabeth Detert. Ebenso nahmen an der Veranstaltung die Personen teil, die mit diesem Vorhaben gefördert werden und sie nahmen reichlich an den Diskussionen und Debatten teil.

 

Die Referenten Prof. Rafael Copello, Tourismus- und Hotelmanagment und gleichzeitig Spezialist für Umweltplanung und –managment, sowie Marcelo Luis Correa Zelarayan Agraringineur mit Master in Agro-Ökologie zeigten sich sehr kompetent, um eine Reihe von Informationen und Tipps aufzuzeigen, warum es so wichtig ist Familien- und Gemeinschaftsgärten anzulegen, Wiederaufforstungsmassnahmen in Straßen und auf öffentlichen Plätzen durchzuführen und dies auch im großstädtischen Umfeld. Ebenso wurde aufgezeigt, wie wichtig die Müllbeseitigung und Reinigung der Flüsse und ihrer Nebenflüsse ist. Die eingeladenen Experten berichteten sehr persönlich von ihren Erfahrungen und machten den Begünstigten des Projektes bereits jetzt viel Mut. Im kulturellen Teil der Veranstaltung gaben die Tanzgruppe „Nativos“ (Eingeborene), sowie Dona Beró da Ilha, Enedino mit der „Turma do Flau“ und Nalvinha da Ilha ihr Bestes um die Diskussionen ordentlich aufzulockern.

 

In der nächsten Woche findet das 2. Seminar, am Donnerstag, den 17. Dezember 2015 in Crato/Ceará statt.

Vom 24. – 26. Oktober 2014 trafen sich in der „Escola Saber Viver“ (Schule für’s Leben) auf der Ilha de Deus in Recife Vertreter von 21 der insgesamt 26 Partnerorganisationen des Aktionskreises Pater Beda zum

9. Zusammentreffen des nun neu gegründeten Netzwerkes SoliVida (Solidarität und Leben). Viele Diskussionen, Planungen und Projekte standen auf der Tagesordnung des dreitägigen Treffens. Hierbei ging es um Themen wie
-Verbesserung der Kommunikation,
-Inhalte zu einer eigenen internationalen Plattform aller Projekte, die bereits in Arbeit ist,
-Mittelbeschaffung für konkrete Projektvorhaben (Fundraising)
-Erarbeitung eines gemeinsamen Projektantrages an das BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) in Deutschland, mit der Idee, verarmte Familien im ländlichen und im städtischen Umfeld der jeweiligen Partnerprojekte zu befähigen, selbst Gemüse und Obst für ihre Ernährungssicherung anzubauen.

Darüber hinaus hatte der lokale Partner auf der Ilha de Deus Vertreter der Stadtverwaltung von Recife und der Landesregierung des Bundesstaates Pernambuco eingeladen, die ihre Sicht der Zusammenarbeit mit der organisierten Zivilgesellschaft vorstellten. Es kam zu einer länger als geplanten Diskussion über die einzelnen Verantwortungen der jeweiligen Akteure. Eine Diskussion auf hohem Niveau, die alle begeisterte.

Zum Abschluß des Treffens kam die Gruppe aus der Pfarrgemeinde aus Campo Formoso/Bahia zum Treffen hinzu, die ja gerade für vier Wochen die Arbeit des Aktionskreises in Deutschland in Schulen, Pfarrgemeinden und Eine-Welt-Gruppen begleitet hatte, und führte auch hier vor den Leiterinnen und Leitern der verschiedenen Projekte die zwei Theaterstücke vor, die bereits in Deutschland für viel Nachdenken aber auch Begeisterung gesorgt hatten. Hierbei ging es um „Das andere Brasilien“, das man nicht von Postkarten kennt und um die „Rolle des Menschen in der Schöpfung Gottes“. Am letzten Abend fand eine große kulturelle Nacht auf der Ilha de Deus statt, mit vielen Beiträgen aus der konkreten Kinder- und Jugendförderung des Projektes vor Ort und eben auch noch einmal für die ganze Gemeinde sichtbar, stellte die Gruppe aus Campo Formoso diese beiden Stücke dar.

Auch für das kommende Jahr wurden wieder drei Termine und Orte festgelegt, um weiter an der Vernetzung und am Austausch aller zu arbeiten. Man ging ermutigt und mit viel Freude wieder zurück in die einzelnen Orte.

Hier ein Link zur neuen Facebook-Seite des Netzwerkes >SoliVida<, des Zusammenschlusses der Partnerprojekte des "Aktionskreises Pater Beda". SoliVida steht für Solidarität und Leben. 26 Partnerprojekte haben sich zu diesem Netzwerk zusammengeschlossen und Theresa Rottmann aus Gronau und Patrick Boadu aus Münster besuchen alle Projekte, sammeln Informationsmaterial und erklären, wir jeder sich in einer in Kürze gestalteten Plattform im Internet darstellen und dies stets aktuell halten kann.

Hier sind die Texte Portugiesich aber die Plattform im Internet, die hierdurch entsteht wird 3-sprachig sein: Deutsch-Portugiesisch-Englisch. Später mehr dazu.

Das war fantastisch!

Bestnote für das Treffen des Netzwerkes aller Partnerprojekte des Aktionskreises Pater Beda in Pirapemas/Maranhao.

 

Das VII. Treffen des Netzwerkes Solivida (Abkürzung steht für „Solidarität und Leben“), dass vom 10. – 15. März 2014 in Pirapemas im Bundesstaat Maranhao stattfand, hat alle Erwartungen der Teilnehmer übertroffen, insbesondere was die Organisation des Treffens anging, aber auch die Qualität der Arbeiten, Vorträge und Themen die besprochen und diskutiert wurden. Die einladende Institution war diesmal die EMA, also der „Verband Bildung und Umwelt“ mit Partnern aus dem Bundesstaat Maranhao, die sich sehr um alle Teilnehmer bemühten und neben den inhaltlichen Aktivitäten auch ein reichhaltiges Kulturprogramm organisierten.

Maria Detert als Vorsitzende des neu gegründeten Netzwerkes SOLIVIDA leitete die Arbeit und einzelnen Veranstaltungen mit großer Entschlossenheit und Kompetenz. Es war für alle Teilnehmer (wegen der Entfernung, diesmal aus nur 16 Partnerprojekten der insgesamt 26) interessant und wichtig über neue Systeme der Lebensmittelproduktion und Maßnahmen zur Einkommenssteigerung in den ländlichen aber auch städtischen Regionen zu erfahren. Ein wichtiger Punkt bei diesem Treffen war die Ausarbeitung und Gestaltung des ersten gemeinsamen Projektes mit dem BMZ, dem Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Alle haben sich intensiv und mit viel Freude daran beteiligt.

Fotos: Edy Rocha

Text: Facebook-Verwalter Saber Viver

Kontakt: centrosaberviver@hotmail.com

Erstes Treffen aller Partnerprojekte des Aktionskreises Pater Beda in Brasilien

"So unterschiedlich die Projekte, die der Aktionskreises Pater Beda in Brasilien fördert, auch sind, so haben sie doch viele Gemeinsamkeiten: die Suche nach Wegen, die Armut und die ungleichen Lebensbedingungen der Menschen verbessern zu helfen, aufbauend auf dem Recht aller Menschen auf Nahrung, Menschenwürde, Wasser, Wohnung, Einkommen und Bildung.

Die Arbeit als Netzwerk all' dieser rund 25 Partnerprojekte, das gerade im Aufbau ist, hilft allen die Isolation zu überwinden, die eigene kleine, lokal begrenzte Arbeit als bedeutsam zu erleben und in einem größeren Zusammenhang zu sehen und gibt uns die Möglichkeit, kritisches Bewusstsein in unserer globalen Gesellschaft zu erhalten. Und das gilt nicht nur für uns als Institution vor Ort, sondern auch für die Vereine und Gruppen in Deutschland oder Europa, die mit vielen Zeichen der Solidarität helfen.

Maria Detert lehrt angepasste Tierhaltung
Maria Detert lehrt angepasste Tierhaltung

Die Verbindung aller Projekte ist die Suche nach Wegen für eine bessere, gerechtere Welt, in der der Mensch im Mittelpunkt steht." Zitat von Maria Detert, Agraringenieurin von der "Genossenschaft Land und Leben" (Cooperativa Terra e Vida), Catanhede, Bundesstaat Maranhao und eine der Teilnehmerinnen am Treffen.

Download
Partnerschaft auf Augenhöhe
Dokumentation (84 S.) des ersten Treffens der Vertreter aller Partnerprojekte des Aktionskreises Pater Beda in Brasilien, das im Januar 2012 stattgefunden hat.
AKBP_Bericht_2012.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.2 MB
Download
Download
Traducao Revista portugues - Übersetzung ins protugiesische
Traduçao-revista-portugues.pdf
Adobe Acrobat Dokument 582.4 KB
Download
is-switcher admin-only

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-15 weight-400 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase
Animations

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

draggable-logo

Anschrift

Aktionskreis Pater Beda f. Entwicklungsarbeit e.V.

Kloster Bardel

48455 Bad Bentheim

Hauptbüro

Lange Str. 48

48477 Hörstel-Bevergern

Tel.: 05459 / 9720137

 

Mobil: 0157 / 85085549

e-Mail: info@pater-beda.de

Spendenkonto

DKM - Darlehenskasse Münster

IBAN: DE51400602650022444200

BIC: GENODEM1DKM

Stichwort: Cestas Basicas

 

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Aktionskreis Pater Beda: Ihre Spende kommt an!


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Protokolle aller Treffen (port.)
  • Netzwerktreffen Oktober 2019
  • Netzwerktreffen in Recife Nov./2017
  • BMZ-Projekt "Säen u. Ernten"
  • Partnerschaftstreffen März 2015
  • Nach oben scrollen
zuklappen