Style Editor Docs
     
  • Aktuelles
    • Blogs
      • Brasilienbesuch November 2018
      • Katholikentag 2018
    • Kloster Bardel
    • Pater Beda, ofm
      • Sein Leben
      • Seine Arbeit
      • Bundesverdienstkreuz
      • 50 Jahre im Orden
      • Pater Beda wird 70
      • 50 Jahre Priester
      • Festschrift zum 75.
      • 80. Geburtstag in Bardel
      • Zum Tode von Pater Beda
    • Wir über uns
      • Geschichte
      • Projektpartnerschaften
      • Satzung
      • Vorstand
      • Vereinsmitglieder
      • Organigram
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Kurzfilm Aktionskreis
      • Flyer des Aktionskreises
      • Maßnahmen zum Kinderschutz
      • Freistellungsbescheid 2021
      • Jahreshauptversammlung 2022
      • Jahreshauptversammlung 2021
      • Jahreshauptversammlung 2020
      • Jahreshauptversammlung 2013 - 2019
      • Jahresberichte 2011 - 2014
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2019
      • Jahresbericht 2020
      • Jahresbericht 2021
      • Rechnungslegung 2015
      • Rechnungslegung 2016
      • Rechnungslegung 2017
      • Rechnungslegung 2018
      • Rechnungslegung 2019
      • Rechnungslegung 2020
      • Rechnungslegung 2021
      • Unterstützung + Partner
      • Wirkungsbeobachtung
      • Sonstige Angaben
    • Wirksamkeit und Transparenz
    • Partnerbegegnung Brasilien April 2019
    • Netzwerktreffen, BMZ-Seminar usw.
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • Aktionen
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Netzwerk
    • Protokolle aller Treffen (port.)
    • Netzwerktreffen Oktober 2019
    • Netzwerktreffen in Recife Nov./2017
    • BMZ-Projekt "Säen u. Ernten"
    • Partnerschaftstreffen März 2015
  • Hilfe für Haiti
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2021
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2020
    • Aktuelle Infos Oktober/2019
    • Aktuelle Informationen Jan/2017
    • Aktuelle Projektinformationen und Berichte aus 2014
    • Broschüre zum bisherigen Stand (Nov. 2012)
    • Pater Roy im Gespräch mit den Auszubildenden
    • Vortrag von Pater Roy in Mettingen
    • externe Links zum Projekt
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
 05459 9720137  
   info@pater-beda.de
  • Aktuelles
    • Blogs
      • Brasilienbesuch November 2018
      • Katholikentag 2018
    • Kloster Bardel
    • Pater Beda, ofm
      • Sein Leben
      • Seine Arbeit
      • Bundesverdienstkreuz
      • 50 Jahre im Orden
      • Pater Beda wird 70
      • 50 Jahre Priester
      • Festschrift zum 75.
      • 80. Geburtstag in Bardel
      • Zum Tode von Pater Beda
    • Wir über uns
      • Geschichte
      • Projektpartnerschaften
      • Satzung
      • Vorstand
      • Vereinsmitglieder
      • Organigram
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Kurzfilm Aktionskreis
      • Flyer des Aktionskreises
      • Maßnahmen zum Kinderschutz
      • Freistellungsbescheid 2021
      • Jahreshauptversammlung 2022
      • Jahreshauptversammlung 2021
      • Jahreshauptversammlung 2020
      • Jahreshauptversammlung 2013 - 2019
      • Jahresberichte 2011 - 2014
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2019
      • Jahresbericht 2020
      • Jahresbericht 2021
      • Rechnungslegung 2015
      • Rechnungslegung 2016
      • Rechnungslegung 2017
      • Rechnungslegung 2018
      • Rechnungslegung 2019
      • Rechnungslegung 2020
      • Rechnungslegung 2021
      • Unterstützung + Partner
      • Wirkungsbeobachtung
      • Sonstige Angaben
    • Wirksamkeit und Transparenz
    • Partnerbegegnung Brasilien April 2019
    • Netzwerktreffen, BMZ-Seminar usw.
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • Aktionen
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Netzwerk
    • Protokolle aller Treffen (port.)
    • Netzwerktreffen Oktober 2019
    • Netzwerktreffen in Recife Nov./2017
    • BMZ-Projekt "Säen u. Ernten"
    • Partnerschaftstreffen März 2015
  • Hilfe für Haiti
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2021
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2020
    • Aktuelle Infos Oktober/2019
    • Aktuelle Informationen Jan/2017
    • Aktuelle Projektinformationen und Berichte aus 2014
    • Broschüre zum bisherigen Stand (Nov. 2012)
    • Pater Roy im Gespräch mit den Auszubildenden
    • Vortrag von Pater Roy in Mettingen
    • externe Links zum Projekt
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
  1. Spenden & Kampagnen
  2. Spendenkampagnen

Gemeinsam für eine gerechtere Welt – Wir können etwas bewirken!


SPENDEN

Frauen stärken!

 

So lautet das Ziel unserer aktuellen Spendenkampagne: „Frauen kämpfen mehr, weil sie mehr leiden“ betonte Pater Beda immer wieder und investierte in engagierte Frauengruppen, um vor Ort Verbesserungen der Lebensbedingungen zu erreichen.

 

Wir sind stolz, mit Frauen zusammenzuarbeiten, die Kinder und Jugendliche fördern, Minderheiten eine Stimme geben, einen Neuanfang wagen als Imkerin, urbane Gärtnerin, Künstlerin, Landwirtin, Köchin, Bäckerin oder Lehrerin, die Missstände anprangern, Verbesserung einfordern, die füreinander da sind. Ermöglichen Sie Frauen einen Neuanfang! Schenken Sie Mut und Selbstvertrauen, z.B. in Form

 

  • eines Kursplatzes (produktive Kurse: Imkerei, Agrarökologie, Unternehmertum, Kochen, Konditorei, Kunsthandwerk, Kultur)
  • eines sozio-politischen Kurses zur Stärkung der politischen Teilhabe
  • einer Grundausrüstung für Imkerei, Gartenarbeit, Kochen/Backen, Kunsthandwerk 

 

Die Stärkung von Frauen liegt uns und dem Netzwerk SoliVida besonders am Herzen. Den Frauen in unseren Partnerorganisationen haben wir so viel zu verdanken. Trotz Patriachart, Machismo und Rassismus, systematischer Benachteiligung und Gewalt erheben die Frauen ihre Stimme. In den Begegnungen mit diesen Frauen spüren wir tiefsten Respekt und werden inspiriert und motiviert, diese Energie der Veränderung weiter zu unterstützen.

In den Begegnungen mit diesen Frauen erfahren wir aber auch wie groß die Not ist. Pater Beda sagte: „Das Schwerste, was Frauen zu tragen haben, sind leere Töpfe!“. In Konsequenz der ungünstigen politischen Entwicklungen in Brasilien seit 2016, der Pandemie und der weltweiten Krisen wird dies deutlich: die Hälfte der brasilianischen Bevölkerung leidet unter Ernährungsunsicherheit. Vor allem Frauen, alleinerziehende Mütter, schwarze Frauen und ihre Familien sind betroffen. Hinzu kommt ein massiver Anstieg an Gewalt gegenüber Frauen. Gleichzeitig sind Frauen politisch unterrepräsentiert.

 

Eine gesunde Gesellschaft benötigt starke Frauen – Stärken Sie mit uns starke Frauen!


 

 

Matrix themes

„Wer Hunger hat kann nicht warten" und "Mit einer Spende zweimal helfen" - diese Spendenkampagnen haben wir als Nothilfe begonnen, um in Zeiten der Coronapandemie einen Beitrag zur Ernährungssicherung in Brasilien zu leisten.


Auch wenn die Pandemie den Alltag nicht mehr beherrscht, so hat sie mit dazu beigetragen, Millionen Brasilianerinnen und Brasilianer in Existenznot zu bringen. Dies bedeutet in Brasilien Hunger, Mangelernährung, prekäre Wohnbedingungen und der Eintritt in den Teufelskreis der Armut. Unsere Partnerorganisationen bemühen sich kontinuierlich, von der Nothilfe auf nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituationen der Betroffenen umzustellen. Wichtige Aspekte sind dabei der Stadt-Land-Dialog, um lokal und biologisch angebaute Produkte direkt zu Familien in Ernährungsunsicherheit zu bringen, ausführliche und aufsuchende Ernährungsberatung zu leisten, Anbaumöglichkeiten z.B. im urbanen Hängegarten zu installieren und in Kochkursen günstige und gesunde Rezepte zu verbreiten.


Unterstützen Sie die nachhaltigen Aktionen unserer Partnerorganisationen zur Verbesserung der Ernährungssituation vor Ort!

SPENDEN

 


 

Matrix Themes

Projekt des Monats


Engagement im Dialog bedeutet, uns kontinuierlich über die Bedarfe in den Zielgruppen unserer Partnerorganisationen auszutauschen. Manchmal fehlt es kurzfristig an “kleinen” Dingen im Alltag der Projektarbeit. Diese Notwendigkeiten spiegeln sich in den Monatsspendenaktionen wider.

SPENDEN

 

 

Hilfe für Haiti 

 

Nach dem verheerenden Erdbeben 2010 in Haiti hat der Aktionskreis Pater Beda sich mit weiteren Partnern für die Errichtung des Bildungszentrums Fondation Jean Paul II eingesetzt und trägt mit Hilfe von zahlreichen Unterstützerkreisen zum Betrieb des Zentrums bei. Denn: Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft von hunderten Kindern und Jugendlichen in Cayes-Jacmel, Haiti. 

Vor dem Hintergrund seiner kolonialen Geschichte, den immensen politischen Unruhen, der Bandenkriminalität und den wiederkehrenden Naturkatastrophen ist die haitianische Bevölkerung von Ernährungsunsicherheit betroffen und in der Auslebung ihrer Menschenrechte massiv eingeschränkt. Wir setzen an der Basis an, um Kindern und Jugendlichen Entfaltungsräume und Perspektiven zu bieten.

Unterstützen Sie uns, z.B. in Form

  • der Mahlzeiten für ein Kind/Monat
  • von Unterrichtsmaterial für ein Kind/Monat
  • eines Internatsplatzes für ein Kind/Monat

Oder über die Unterstützung der schuleigenen landwirtschaftlichen Betriebsfläche, die zur Nachhaltigkeit der Schule beiträgt und das Image der kleinbäuerlichen Landwirtschaft verbessert (Ankauf von Hühnern, Schweinen, Futtermittel, Saatgut oder Setzlingen).

Mehr zum Bildungszentrum Fondation Jean Paul II erfahren sie hier.

SPENDEN


is-switcher admin-only

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-15 weight-400 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase
Animations

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

draggable-logo

Anschrift

Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V.

Kloster Bardel

48455 Bad Bentheim

Hauptbüro

Lange Str. 48

48477 Hörstel-Bevergern

Tel.: 05459 / 9720137

 

Mobil: 0157 / 85085549

e-Mail: info@pater-beda.de

Spendenkonto

DKM - Darlehenskasse Münster

IBAN: DE51400602650022444200

BIC: GENODEM1DKM

Stichwort: Cestas Basicas

 

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Aktionskreis Pater Beda: Ihre Spende kommt an!


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Spendenkampagnen
  • Aktionen
  • Nach oben scrollen
zuklappen