Style Editor Docs
     
  • Home
  • Aktuelles
    • Blogs
      • Brasilienbesuch November 2018
      • Katholikentag 2018
    • Kloster Bardel
    • Wirksamkeit und Transparenz
    • Partnerbegegnung Brasilien April 2019
    • Netzwerktreffen, BMZ-Seminar usw.
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • Aktionen
  • Projekte
    • Solidarität verbindet
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Netzwerk
    • Protokolle aller Treffen (port.)
    • Netzwerktreffen Oktober 2019
    • Netzwerktreffen in Recife Nov./2017
    • BMZ-Projekt "Säen u. Ernten"
    • Partnerschaftstreffen März 2015
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
 05459 9720137  
   info@pater-beda.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Blogs
      • Brasilienbesuch November 2018
      • Katholikentag 2018
    • Kloster Bardel
    • Wirksamkeit und Transparenz
    • Partnerbegegnung Brasilien April 2019
    • Netzwerktreffen, BMZ-Seminar usw.
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • Aktionen
  • Projekte
    • Solidarität verbindet
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Netzwerk
    • Protokolle aller Treffen (port.)
    • Netzwerktreffen Oktober 2019
    • Netzwerktreffen in Recife Nov./2017
    • BMZ-Projekt "Säen u. Ernten"
    • Partnerschaftstreffen März 2015
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
  1. Projekte

Projekte


Der Aktionskreis Pater Beda unterstützt seit 1964 Partnerorganisationen und Projektarbeit in Brasilien. Die Projektarbeit hat sich dabei kontinuierlich weiterentwickelt, ohne jedoch die Perspektive der Zielgruppe, d.h. der betroffenen Bevölkerungsgruppen aus dem Blick zu verlieren. Im partizipativen Austausch erfahren unsere Partnerorganisationen die Nöte und Bedarfe vor Ort. Gemeinsam werden Lösungsideen entwickelt und schrittweise geplant, durchgeführt und angepasst. Oberstes Ziel ist, dass die Zielgruppen selbst sich in die Lage versetzen können, ihr Leben zu gestalten, Rechte wahrzunehmen und Perspektiven zu entwickeln. 

Mit der Gründung des Netzwerkes SoliVida wurden größere überregionale Projektvorhaben geplant, die nicht nur die Menschen vor Ort befähigen sollen, die eigenen Lebensbedingungen zu verbessern, sondern auch eine Kapazitätssteigerung der Partnerorganisationen und des Netzwerkes SoliVida selbst bewirken. Diese Projektvorhaben werden seit 2015 in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt. Die Projektvorhabe sind jeweils in die Ziele der nachhaltigen Entwicklung eingebettet (Agenda 2030) und folgen den deutschen und brasilianischen Qualitätskriterien für Entwicklungszusammenarbeit. Über ein kontinuierliches internes Monitoring und Austauschprozesse werden regelmäßig Erfahrungen reflektiert, „lessons learned“ und „best practices“ identifiziert, die in Folgevorhaben einfließen. Zudem erfolgen Evaluierungen und externe Audits. 

Pater Beda-haiti

ABC DER MENSCHENRECHTE

„Menschenrechtskultur, Ernährungssicherheit und politische Teilhabe – für eine starke Gesellschaft in Brasilien (Brasilien)

.

SOLIDARITÄT VERBINDET

SOLIDARITÄT VERBINDET

„Netzwerken für Nachhaltigkeit“: Regionale Produktion, solidarisch-digitale Vermarktung und bewusster Konsum – überregionale Verantwortungsgemeinschaften

.


Pater Beda-haiti

MÄRKTE DER MÖGLICHKEITEN

Über nachhaltige Produktion, kooperative Vermarktung und politische Bildung zu Einkommensalternativen und bewusstem Konsum - solidarische Ökonomie in Nordostbrasilien.

.

Pater Beda-haiti

SÄEN UND ERNTEN

“Auf Wegen sozialer und ökologischer Verantwortung zu Einkommensalternativen - urbane Landwirtschaft in Nordostbrasilien"

.


is-switcher admin-only

 

cores principais
   bg primário
   bg-primária-luz
   bg-primário-escuro
   bg-secundário
   bg-secundário-escuro
Seções de modelo
   corpo
   cabeçalho superior
   cabeçalhos
   conteúdo
estilos de rodapé
   fundo
   cor do texto
   cor do link
   linha horizontal
botões
   estilo 1
   estilo 2
   estilo 3
outros elementos
  ícones sociais
  cor de navegação
  plano de fundo do subnav
Navegação móvel
   cor de fundo
   cor de navegação
Configurações do modelo
tem-direito-nav g-font
estilos de navegação
tamanho-15 peso-400 recorte-nav
estilos de conteúdo
forma branca
estilos de rodapé
o-shape cor-branco
Tipografia
Cabeçalho H1
peso-600
Título H2
peso-600
Título H3
peso-600
botões
peso-600 é maiúsculas
animação

Observação:
todas as alterações feitas aqui serão aplicadas a todo o site.

draggable-logo

Anschrift

Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V.

Kloster Bardel

48455 Bad Bentheim

Hauptbüro

Lange Str. 48

48477 Hörstel-Bevergern

Tel.: 05459 / 9720137

 

Mobil: 0157 / 85085549

e-Mail: info@pater-beda.de

Spendenkonto

DKM - Darlehenskasse Münster

IBAN: DE51400602650022444200

BIC: GENODEM1DKM

 

 

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Aktionskreis Pater Beda: Ihre Spende kommt an!


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solidarität verbindet
  • Nach oben scrollen
zuklappen