Vorsitzender des
Aktionskreises Pater Beda
2. Vorsitzender
des Aktionskreises Pater Beda
Geschäftsführer
des Aktionskreises Pater Beda
weitere Vorstandsmitglieder
Gronau-Epe
Stadtlohn
Nordhorn
Münster
Es gehören zum Vorstand:
Bernward Wigger aus Gronau (1. Vorsitzender)
Erich Rump aus Nottuln (2. Vorsitzender)
Udo Lohoff aus Hörstel (Geschäftsführer)
Gerd Bolten aus Friesoythe (Kassenwart)
Franz-Josef Verst aus Gronau-Epe (Schriftführer)
Erweiteter Vorstand (sieben Personen):
Provinzdelegat in Deutschland der Franziskaner-Provinz vom Hl. Antonius in Nord-Brasilien: Z. Zt. nicht besetzt.
Andrea Hoormann aus Salzbergen
Eckart Deitermann aus Nordhorn
Clemens Driever aus Lengerich/Emsland
Albert Frechen aus Stadtlohn
Monika Frietschen aus Hemer
Theresa Rottmann aus Münster
Die Vorstandsmitglieder sind ehrenamtlich tätig. Udo Lohoff ist als Geschäftsführer aufgrund eines schriftlich geschlossenen Anstellungsvertrages hauptberuflich für den Aktionskreis Pater Beda tätig. Zur Vergütung des Geschäftsführers wird auf die Angaben im Anhang zum handelsrechtlichen Jahresabschluß verwiesen.
Darüber hinaus sind zwei weitere Personen für den Bereich Sekretariat, Finanzbuchhaltung und Social Media angestellt (Teilzeitverträge).
Nächste Jahreshauptversammlung: Sonntag, 3. September 2023
Nächste Wahl zum Vorstand: Jahreshauptversammlung 3. September 2023
Zum ersten Mal fand die Vorstandssitzung des Aktionskreises Pater Beda am 13. Oktober 2016 in den neuen Büroräumen des Aktionskreises in Hörstel-Bevergern statt, siehe Fotos.
Bitte schon heute den Termin der nächsten Jahreshauptversammlung vormerken:
Sonntag, den 3. September 2023. Wir freuen uns über Ihr/Euer Erscheinen, über Euer mitdenken und mitplanen, damit wir auch weiterhin Aktionen starten können, hier in Deutschland und auch in Brasilien, insbesondere für mehr Gerechtigkeit und Würde den Armen gegenüber. Auch in Zukunft wollen wir den 1. Sonntag im September als Termin für unsere Jahreshauptversammlung festhalten.
Ob Laser, Mikroskop, 3D-Röntgen oder intraorale Scanner-Technologie, in der Zahnarztpraxis im Seefeld sind innovative Technologien in der Zahnmedizin selbstverständlich. Eine sichere Diagnose und sanfte sowie schonende Behandlung erfordern immer mehr den Einsatz von modernsten Technologien. In der Diagnostik und Kariesbehandlung sind Laser- oder 3D-Verfahren der Massstab. Durch die aufeinander abgestimmte technologische Konfiguration unserer Zahnarztpraxis, schaffen wir einen erheblichen Mehrwert für Sie als Patienten. Auf diese Weise erhalten Sie ein entspannteres und schmerzfreieres Behandlungserlebnis. Durch ständige Modernisierung und Fortbildung bleiben unser Team und die Infrastruktur immer auf dem neusten Stand.