Style Editor Docs
     
  • Aktuelles
    • Blogs
      • Brasilienbesuch November 2018
      • Katholikentag 2018
    • Kloster Bardel
    • Pater Beda, ofm
      • Sein Leben
      • Seine Arbeit
      • Bundesverdienstkreuz
      • 50 Jahre im Orden
      • Pater Beda wird 70
      • 50 Jahre Priester
      • Festschrift zum 75.
      • 80. Geburtstag in Bardel
      • Zum Tode von Pater Beda
    • Wir über uns
      • Geschichte
      • Projektpartnerschaften
      • Satzung
      • Vorstand
      • Vereinsmitglieder
      • Organigram
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Kurzfilm Aktionskreis
      • Flyer des Aktionskreises
      • Maßnahmen zum Kinderschutz
      • Freistellungsbescheid 2021
      • Jahreshauptversammlung 2022
      • Jahreshauptversammlung 2021
      • Jahreshauptversammlung 2020
      • Jahreshauptversammlung 2013 - 2019
      • Jahresberichte 2011 - 2014
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2019
      • Jahresbericht 2020
      • Jahresbericht 2021
      • Rechnungslegung 2015
      • Rechnungslegung 2016
      • Rechnungslegung 2017
      • Rechnungslegung 2018
      • Rechnungslegung 2019
      • Rechnungslegung 2020
      • Rechnungslegung 2021
      • Unterstützung + Partner
      • Wirkungsbeobachtung
      • Sonstige Angaben
    • Wirksamkeit und Transparenz
    • Partnerbegegnung Brasilien April 2019
    • Netzwerktreffen, BMZ-Seminar usw.
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • Aktionen
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Netzwerk
    • Protokolle aller Treffen (port.)
    • Netzwerktreffen Oktober 2019
    • Netzwerktreffen in Recife Nov./2017
    • BMZ-Projekt "Säen u. Ernten"
    • Partnerschaftstreffen März 2015
  • Hilfe für Haiti
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2021
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2020
    • Aktuelle Infos Oktober/2019
    • Aktuelle Informationen Jan/2017
    • Aktuelle Projektinformationen und Berichte aus 2014
    • Broschüre zum bisherigen Stand (Nov. 2012)
    • Pater Roy im Gespräch mit den Auszubildenden
    • Vortrag von Pater Roy in Mettingen
    • externe Links zum Projekt
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
 05459 9720137  
   info@pater-beda.de
  • Aktuelles
    • Blogs
      • Brasilienbesuch November 2018
      • Katholikentag 2018
    • Kloster Bardel
    • Pater Beda, ofm
      • Sein Leben
      • Seine Arbeit
      • Bundesverdienstkreuz
      • 50 Jahre im Orden
      • Pater Beda wird 70
      • 50 Jahre Priester
      • Festschrift zum 75.
      • 80. Geburtstag in Bardel
      • Zum Tode von Pater Beda
    • Wir über uns
      • Geschichte
      • Projektpartnerschaften
      • Satzung
      • Vorstand
      • Vereinsmitglieder
      • Organigram
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Kurzfilm Aktionskreis
      • Flyer des Aktionskreises
      • Maßnahmen zum Kinderschutz
      • Freistellungsbescheid 2021
      • Jahreshauptversammlung 2022
      • Jahreshauptversammlung 2021
      • Jahreshauptversammlung 2020
      • Jahreshauptversammlung 2013 - 2019
      • Jahresberichte 2011 - 2014
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2019
      • Jahresbericht 2020
      • Jahresbericht 2021
      • Rechnungslegung 2015
      • Rechnungslegung 2016
      • Rechnungslegung 2017
      • Rechnungslegung 2018
      • Rechnungslegung 2019
      • Rechnungslegung 2020
      • Rechnungslegung 2021
      • Unterstützung + Partner
      • Wirkungsbeobachtung
      • Sonstige Angaben
    • Wirksamkeit und Transparenz
    • Partnerbegegnung Brasilien April 2019
    • Netzwerktreffen, BMZ-Seminar usw.
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • Aktionen
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Netzwerk
    • Protokolle aller Treffen (port.)
    • Netzwerktreffen Oktober 2019
    • Netzwerktreffen in Recife Nov./2017
    • BMZ-Projekt "Säen u. Ernten"
    • Partnerschaftstreffen März 2015
  • Hilfe für Haiti
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2021
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2020
    • Aktuelle Infos Oktober/2019
    • Aktuelle Informationen Jan/2017
    • Aktuelle Projektinformationen und Berichte aus 2014
    • Broschüre zum bisherigen Stand (Nov. 2012)
    • Pater Roy im Gespräch mit den Auszubildenden
    • Vortrag von Pater Roy in Mettingen
    • externe Links zum Projekt
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    Partnerbegegnung Brasilien April 2019  ·  06. Mai 2019

    Wie war es in Brasilien? - Wie hat es dir gefallen?

    Das hat uns Antonio Cleides schon bei unserem Projektbesuch bei der CPT, die sich für die Landlosen einsetzt, gefragt. Die Frage lässt sich am kürzesten mit: “Es war alles“, beantworten.

    Text: Dorothee Render-Stennecken (2.v.l.)

    Es war ein großes Abenteuer, ein intensives und persönlich bereicherndes Erlebnis. Vieles war sehenswert und sehenswürdig:

    In Rio de Janeiro der Strand und das Meer an der Copacabana, das Maracanã-Stadion,

    die Kathedrale Sao Sebastião, deren Silhouette sich in den gegenüberliegenden Hochhäusern spiegelte, der Blick auf den Zuckerhut und schließlich die Auffahrt zum Christo, der -passend zur derzeitigen politischen Situation- in der Dunkelheit in Nebel eingehüllt war und einen dennoch, auch in diesem Zustand, in Staunen versetzte.

    Beeindruckend war auch der Ausblick aus Marcos Xenofontes Haus, in einem Landstrich wo Fuchs und Dachs sich Gute Nacht sagen: in unendlicher Weite Hügel, Seen, Täler in sattem Grün , durchsetzt von unzähligen, farbenprächtigen, exotischen Pflanzen.

    In guter Erinnerung bleibt auch das kleine Strandhotel „Pousada Belo Mar“ bei Joao Pessoa. Familiäre Atmosphäre, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und Badevergnügen im direkt gegenüberliegenden Atlantik erhielten wir “all inclusive“.

    Vieles war auch fast nicht, weil menschenunwürdig, mitanzusehen:

    Die Situation der weiblichen und männlichen Insassen im überfüllten Gefängnis von Crato; die unzähligen Favelas mit ihren lebensunwerten Wohnverhältnissen, die sich ein Tourist, wenn möglich, lieber erst gar nicht ansieht und nicht zuletzt die vielen sich nach menschlicher Nähe sehnenden und nach ein wenig Beachtung lechzenden Kinder.

    Die Außentemperatur war meist heiß bis unerträglich heiß und dann nur noch im Schatten einigermaßen auszuhalten. Dafür kam uns aber für unsere „Innentemperatur“ eine Riesenwelle an menschlicher Wärme und ein extrem hohes Maß an Gastfreundschaft entgegen. Wann immer es nötig war, war jemand da zum Zuhören, Trösten, zum Gedankenaustausch, zum Lachen, Weinen und Umarmen und zum Beten.

    Zum Zuhören und -sehen gab es in den vorgestellten Projekten oder auch am Abend in den Privathäusern der Projektleitungen immer wieder musikalische Darbietungen, Gesang mit Bandbegleitung, den Volkstanz „Ciranda“ auch gemeinsam mit uns, folkloristische Darbietungen, Theatervorführungen, Capoeira, Ballett uvm.

    Es war oft berührend, vieles bedrückend, manches fast unerträglich, kaum auszuhalten.

    All das wurde wettgemacht durch die vorbildhafte Lebensfreude der Menschen, die in ihrem unerschütterlichen Glauben an Gottes ausgleichende Gerechtigkeit immer wieder versuchen positiv zu leben. Ein Brasilianer aus einem der Projekte sagte dazu einmal: “Gott ist gerecht. Alles, was wir hier haben, habt ihr nicht und umgekehrt. Unser Brasilien ist ein armes, reiches Land.“ Davon wurden auch wir wirklich überzeugt. In jedem Falle erlebten wir einen unerschöpflichen Reichtum an Herzenswärme, Lebensfreude, menschlicher Nähe und die unendliche Schönheit in der Natur. All diese Qualitäten gehören in deutschen Landen wohl eher zur Mangelware.

    Es war eine lange W E I L E - aber nie langweilig. Es war ein Stück intensive Lebenserfahrung, eine unvergessliche Reise.

    Dank Pater Beda und seinen deutschen und brasilianischen Nachfolgern, wurde uns diese Erfahrung ermöglicht.

    Vielleicht lernen wir nur so, oder so am besten, die Welt und das Wesentliche mit anderen Augen zu sehen um täglich sagen zu können: “Mir geht es gut, ich bin zufrieden.“

     Text: Dorothee Render-Stennecken

    Nachklang:

    Ich bin in meinem bisherigen Leben noch nie von so vielen Menschen so herzlich umarmt worden wie in diesen 16 Tagen!

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 6
    • #1

      Martina (Montag, 06 Mai 2019 22:47)

      Genauso war es! Super ausgedrückt! Danke!

    • #2

      Steffi (Montag, 06 Mai 2019 23:47)

      Es trifft den Nagel auf den Kopf! Vielen Dank für die so treffende Zusammenfassung..."Brasilien bittersüß"...hab ich gelesen vor der Reise...jetzt habe ich verstanden, was gemeint ist und was soll ich sagen ..." I fell in Love "...��� freu mich heute schon auf ein Wiedersehen!

    • #3

      Stefan (Montag, 06 Mai 2019 23:51)

      Danke für die Zusammenfassung! Kann man allen geben, die fragen, „wie es war“ :-)

    • #4

      Luciano Sales (Dienstag, 07 Mai 2019 11:11)

      Es ist wunderbar, als Brasilianer in Deutschland, zu sehen, wie die Menschen in Brasilien unabhängig von der Nationalität dort herzlich empfangen werden. Es ist auch schön zu fühlen, dass die Menschen in Deutschland ein großes Herz haben. Wegen der Unterstützung von der Aktionskreis Pater Beda, Schwester Aurieta, Udo Lohoff und den deutschen Freunden, lebe ich seit 20 Jahre in Deutschland und kenne keinen Hunger mehr. Heute bin ich 41 Jahre alt, habe Romanistik studiert und arbeite bei Brasilien Zentrum der Universität Münster. Ich habe es geschafft. Danke amigos e amigas der Aktionskreis Pater Beda.

    • #5

      Monika Schmiemann-Witsken (Dienstag, 07 Mai 2019 18:26)

      Danke, Dorothee, besser hätte man es kaum zusammenfassen können.
      Auch ich werde deinen Beitrag anderen empfehlen.

    • #6

      Birgit Püthe (Dienstag, 07 Mai 2019 23:27)

      Schön, dass jemand die Erfahrungen einer solchen Reise in die richtigen Worte fassen kann. Nach unseren Aufenthalten in Brasilien und den Besuchen in den Projekten habe ich auf dem Rückflug gedacht: Was sagst du der Familie, den Freunden, der Gemeinde, wenn sie dich fragen wie es war. Und ich hatte das Gefühl, ich könne niemals beschreiben, was ich erlebt, erfahren und gefühlt hatte. Es dauerte nach der Heimkehr eine Weile, bis ich selbst alles erfasst hatte, was mir (und was mit mir) auf der Reise "passiert" war. Und ja, es war genau so, wie es hier beschrieben ist. Eine Erfahrung, für die ich sehr dankbar bin und die mich unendlich reich gemacht hat. Danke für die treffende Zusammenfassung!

    is-switcher admin-only

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-15 weight-400 snip-nav
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600 is-uppercase
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    draggable-logo

    Anschrift

    Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V.

    Kloster Bardel

    48455 Bad Bentheim

    Hauptbüro

    Lange Str. 48

    48477 Hörstel-Bevergern

    Tel.: 05459 / 9720137

     

    Mobil: 0157 / 85085549

    e-Mail: info@pater-beda.de

    Spendenkonto

    DKM - Darlehenskasse Münster

    IBAN: DE51400602650022444200

    BIC: GENODEM1DKM

    Stichwort: Cestas Basicas

     

    Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Aktionskreis Pater Beda: Ihre Spende kommt an!


    Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen