Schwester Henriqueta, Menschenrechtsaktivistin im Amazonasgebiet und Präsidentin des Netzwerks SoliVida kommt im September für einige Wochen nach Deutschland. Sie wird verschiedene Partnerinnen und Partner besuchen, Vorträge halten und an der Jahreshauptversammlung teilnehmen. Ihr habt die Möglichkeit sie zu treffen und mehr über ihre Arbeit im Amazonasgebiet sowie mit dem Netzwerk SoliVida zu erfahren.
Wann? | Was? | Wo? |
01.09.2025 Montag 19:00 Uhr |
Vortrag und Gespräche | Holzwickede (Alois-Gemmeke-Haus, Hauptstr. 51a, 59439 Holzwickede) |
07.09.2025 Sonntag 10:00 Uhr |
Jahreshauptversammlung, Vortrag | Hemer (Pfarrheim Christ König, Am Sinnerauwer 3, 58675 Hemer) |
09.09.2025 Dienstag 19:30 Uhr |
"Manas" Kinofilmvorführung mit Gespräch | Apollo Kino, Aachen (Pontstraße 141-149, 52062 Aachen) |
10.09.2025 Mittwoch 19:00 Uhr |
Vortrag im Kontext der Tage der Nachhaltigkeit "Bäume gegen Gewalt – Wie Klimaschutz und Menschenrechte zusammenhängen" | Münster (Pfarrzentrum Liebfrauen-Überwasser, Katthagen 2, 48143 Münster) |
12.09.2025 Freitag 19:30 Uhr |
"Manas" Kinofilmvorführung mit Gespräch | Kurbelkiste Münster (Warendorfer Str. 45, 48145Münster) |
13.09.2025 Samstag
|
"Manas" Kinofilmvorführung mit Gespräch | Apollo Kino Ibbenbüren (Bachstr. 15a, 49477 Ibbenbüren) |
Der Film "Manas" von Marianna Brennand hatte im September 2024 bei den Filmfestspielen von Venedig seine Weltpremiere und gewann dort den Regiepreis. Der Film erzählt die Geschichte der 13‑jährigen Marcielle, die in einer abgelegenen Amazonas‑Gemeinschaft sexuellen Missbrauch und familiäre Unterdrückung erlebt und mutig dagegen aufbegehrt. Die Handlung beruht auf wahren Begebenheiten. Der Film erzählt auf eindrucksvolle Weise die Realität vieler Mädchen und Frauen auf der Insel Marajó im Amazonasgebiet.
Schwester Henriqueta, Präsidentin des Netzwerkes SoliVida, kommt nicht nur im Film vor, sondern hat auch bei der Entstehung des Filmes mit ihrer Expertise maßgeblich unterstützt. Sie setzt sich seit vielen Jahren für die Wahrung von Menschenrechten auf der Insel Marajo ein. Dieser Film stellt die Lebensrealität vieler Frauen und Mädchen dar und es gibt wohl keine bessere Möglichkeit die Herausforderungen der Region kennenzulernen und die Menschenrechtsarbeit vor Ort zu verstehen.
Während der Film in Brasilien in allen Kinos gezeigt wurde, ist er hier bisher noch nicht verbreitet. Ihr habt aber die Chance ihn zu sehen und im Nachgang mit Schwester Henriqueta ins Gespräch zu kommen. In Münster und Aachen stehen der Termine fest, wir versuchen noch Vorstellungen in weiteren Städten zu organisieren.
Im Amazonas sind Klimagerechtigkeit und Gewaltschutz untrennbar verbunden. Schwester Henriqueta und Maria Detert- zwei engagierte Frauen berichten von ihrer Arbeit für Menschenrechte, Aufforstung und nachhaltige soziale Transformation und zeigen, wie globale Verantwortung lokal beginnt.