Style Editor Docs
     
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Besuch von den kleinen Propheten
      • Rezepte
      • Geschichten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
 Festnetz: 05924-8090710  
   info@pater-beda.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Besuch von den kleinen Propheten
      • Rezepte
      • Geschichten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
  1. Projekte
  2. Solidarität verbindet

Solidarität verbindet


„Netzwerken für Nachhaltigkeit“: Regionale Produktion, solidarisch-digitale Vermarktung und bewusster Konsum – überregionale Verantwortungsgemeinschaften

 

Projektlaufzeit:               

07.2021 – 06.2023

 

Projektstandorte:          

Cajazeiras, Itaporanga, Campina Grande, Alhandra, João Pessoa, Cabedelo im Bundesstaat Paraíba

 

Partnerorganisationen: 

IFBDS, AC Vida, AFG, Promoção Humana, Casa da Criança Dr. Joao Moura, CPT Campina Grande, CPT João Pessoa, CPT Sertão, Creche Santa Clara de Assis, Escola São Tiago

 

Schlagworte:

Agrarökologie, regionale Produktion, alternative Vermarktung,

bewusster Konsum, Stadt-Land-Dialog, Capacity Building

 

 

Conexão Solidária

Projekt: Solidarität verbindet

Schaut Euch den Teaser unseres aktuellen Projektes „Solidarität verbindet“ an, das durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert wird.

Video anschauen

„Eine gute Ernährung für die brasilianische Bevölkerung funktioniert nur über Stadt-Land-Dialog!“


Projektziele:

à Verbesserung der Einkommens- und Ernährungssituation von mind. 500 Familien in strukturell benachteiligten Lebenssituationen

à Schulung von mind. 100 Führungskräften aus den Partnerorganisationen im Netzwerk SoliVida

à Stärkung von 10 Partnerorganisationen in Paraíba mit Professionalisierung des Personals, Kompetenzausbau und strategischer Vernetzungs- und Lobbyarbeit

à Stärkung der Dachorganisation Netzwerk SoliVida mit Festigung und Optimierung ihrer Arbeitsstrukturen

à Bewusstseins- und Sensibilisierungsarbeit für eine breite Öffentlichkeit 

 

 

Zur Erreichung der Projektziele werden verschiedene Maßnahmen umgesetzt: 

  1. Die Errichtung produktiver Infrastrukturen wie 4 Gemeinschaftsküchen, 1 Schulungsgarten, 1 Heipflanzengarten als "lebendige Apotheke", 10 produktive Gärten mit Grauwasseraufbereitung und hauseigener Biogasproduktion, 1 Ausbildungszentrum,1 Zentrum für ganzheitliche Therapien und Volksmedizin, 3 Markthallen, 4 Standorte für Kunsthandwerk und Kultur, 5 Agroforstsysteme mit Baumschulen, 1 Produktionseinheit für gentechnikfreies Maismehl, 2 mobile Silagegeräte
  2. Die Durchführung von praktischen Bildungsmaßnahmen in den Bereichen Ernährungswissenschaften, Konditorei und Bäckerei. Gartenbau, Heilpflanzen, Volksmedizin, Kunsthandwerk, Musik, Theater, Agroforstsysteme, Gentechnikfreier Mais, Silage, Unternehmertum und Marketing
  3. Die Schaffung von alternativen Vermarktungsmöglichkeiten über Marktveranstaltungen, digitale Vermarktung und die Zertifizierung von agrarökologischer Produktion zur Teilnahme am Schulspeisenprogramm, Zertifizierung von agrarökologischer Produktion
  4. Die Stärkung des Netzwerkes SoliVida und der Führungskräfte der 32 Partnerorganisationen mit Forbildungen in den Bereichen Management und Organisationsentwicklung, Monitoring, Öffentlichkeitsarbeit, Vermarkung
  5. Gemeinsamer Lobbyarbeit und dem Aufbau von Kooperationen zur Stärkung der Nachhaltigkeit
is-switcher admin-only

draggable-logo

Anschrift

Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V.

Kloster Bardel

Klosterstr. 11

48455 Bad Bentheim

Tel: 05924-8090710

Mobil: 0157-85582840

e-mail: info@pater-beda.de

 

Spendenkonto

DKM - Darlehenskasse Münster

IBAN: DE51400602650022444200

BIC: GENODEM1DKM

 

 

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Aktionskreis Pater Beda: Ihre Spende kommt an!

               Mitgliedschaften


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • ABC der Menschenrechte
  • Solidarität verbindet
  • Nach oben scrollen
zuklappen