Style Editor Docs
     
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Besuch von den kleinen Propheten
      • Rezepte
      • Geschichten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
 Festnetz: 05924-8090710  
   info@pater-beda.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Besuch von den kleinen Propheten
      • Rezepte
      • Geschichten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

    Verde Vida

    Das Projekt befindet sich in Crato, im Bundesstaat Ceará im Nordosten Brasiliens. Es wird von Marcos Xenofonte geleitet. Er ist Maler und Künster und stellt in vielen seiner Werke ein zentrales Thema vor:

    Verde Vida - Logo Nach seinem zweiten Aufenthalt in Deutschland (1994) entschloß sich Marcos Xenofonte, ein Projekt mit Kindern seiner Heimat aufzubauen. Auf dem Hintergrund der vielen Erfahrungen mit Straßenkindern, die er in zehn Jahren bei Schwester Aurieta in Recife gesammelt hatte und die er auch mit Kindern seiner Region umsetzen wollte, ruft er das Projekt "Verde Vida" (Grün ist Leben) ins Leben.


    Ziel des Projektes ist es, einigen Kindern der Umgebung Schritte zu einer besseren Zukunft zu ermöglichen, damit sie weder in den Favelas der Metropolen landen, noch, wie die Eltern, in völliger Abhängigkeit von Großgrundbesitzern das Land bearbeiten müssen.

    Marcos arbeitet Fischzuchtzur Zeit mit 85 Kindern und Jugendlichen im Alter von 5-18 Jahren. Dafür steht ein ca. 2 ha großes Grundstück zur Verfügung. Die Kinder wohnen zu Hause und besuchen zu Fuß die 5 km entfernt liegende staatliche Schule. Dies ist Voraussetzung dafür, dass sie im Projekt mitmachen dürfen. Schüler, die Schwierigkeiten mit dem Lernen haben, werden im Projekt besonders gefördert. Auf schulische Defizite wird im Projekt speziell eingegangen.

    Durch die Arbeit auf dem Feld und im Garten lernen die Kinder und Jugendlichen den Anbau und die Pflege von Obst und Gemüse. Marcos begann ebenfalls mit einer Fischzucht. Ein Staubecken steht zur Verfügung, das das Regenwasser auffängt.

    Die Kinder lernen, aus Naturmaterialien Halsketten, Armbänder und ähnliche Dinge herzustellen. Sie verkaufen diese und erhalten die Hälfte des Erlöses, mit dem sie zum Unterhalt der Familie beitragen, was einen weiteren Anreiz zur Mitarbeit darstellt. Außerdem werden die Kinder im Malen gefördert, was die Kreativität anregt.

    Kinder lernen vielfältig im ProjektDas Projekt trägt sich jedoch nicht selbst.
    Der Großteil der Kosten wird durch Partner und Freunde in Deutschland geleistet.

     

    Um die Arbeit effizienter zu machen, um noch intensiver das Land zu bearbeiten und die handwerklichen Fähigkeiten fördern zu können, benötigt Marcos zunächst folgendes:
    • PKW mit Ladefläche
    • Wasserleitungen zur Bewässerung der Felder

    Die Aktivitäten des Projektes sind beeindruckend. Das ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, daß Marcos Xenofonte einige gute Leute an seiner Seite hat. Eine weiterer Fortschritt besteht darin, daß das Projekt jetzt registriert ist und als eingetragener Verein gilt. Das wird in Zukunft den Erhalt auch öffentlicher Unterstützung ermöglichen.
    Im Projekt wird von dienstags bis samstags gearbeitet, und zwar etwa von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Ein Teil der 51 Kinder (20 nehmen manchmal teil) kommen am Vormittag, der andere Teil am Nachmittag. Je nach dem, wann sie Unterricht in der Schule haben, denn in Brasilien gibt es auch nachmittags Schulunterricht.

    Alle Kinder des Projektes Erstkommunion im Projekt Verde Vida
    besuchen erfolgreich die Schule und die sie verstehen bereits, daß Schulbildung sehr wichtig ist für ihre Zukunft. Mit guter Bildung können sie einmal mehr als nur einfache Landarbeiter werden.

    An zwei Tagen der Woche steht die Nachhilfe im Vordergrund sowie Katechese und das Einüben neuer Lieder.

    An vielen Tagen wird gebastelt, es werden kleine Kunsthandwerkarbeiten angefertigt zum Verkauf, z. B. Ketten und Armbänder. Einige der Kinder beginnen auch zu malen. Auch Sport ist sehr wichtig. So können die Kinder auf dem neu angelegten kleinen Fußballfeld Fußball spielen.

    An den Freitagen wird gemeinsam in dem kleinen Stausee gefischt, so daß die Kinder ihren Eltern eine kleine Freude bereiten können mit frischem Fisch. Und die Ernährung wird verbessert.
    Während der Woche erhalten die Kinder drei Mahlzeiten im Projekt.

    Verde Vida - Das Symbol schmückt eine MauerVor einiger Zeit gründete Marcos eine kleine Musikband, denn viele sind musikalisch. Doch die Fähigkeiten der Kinder müssen gefördert und entfaltet werden.

    Derzeit kann durch die Unterstützung aus Deutschland ein vielfältiges Programm durchgeführt werden. Kinder werden auf eine bessere Zukunft vorbereitet.

    Projekt VERDE VIDA
    Sr. Marcos Xenofonte (Leitung)
    Rua Bernardo Vieira, 19
    63.138-000 Crato / CE
    Brasil

    is-switcher admin-only

    draggable-logo

    Anschrift

    Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V.

    Kloster Bardel

    Klosterstr. 11

    48455 Bad Bentheim

    Tel: 05924-8090710

    Mobil: 0157-85582840

    e-mail: info@pater-beda.de

     

    Spendenkonto

    DKM - Darlehenskasse Münster

    IBAN: DE51400602650022444200

    BIC: GENODEM1DKM

     

     

    Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Aktionskreis Pater Beda: Ihre Spende kommt an!

                   Mitgliedschaften


    Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • --
    • Nosso Lar
    • Unterstützung
    • Online-Shopping
    • Schulen und Gemeinden
    • Freiwilligendienst/Soziale Praktika
    • Nach oben scrollen
    zuklappen