Style Editor Docs
     
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Besuch von den kleinen Propheten
      • Rezepte
      • Geschichten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
 Festnetz: 05924-8090710  
   info@pater-beda.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Besuch von den kleinen Propheten
      • Rezepte
      • Geschichten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss

    Menschenrechtszentrum in Nova Iguaçu

    Das Menschenrechtszentrum ist eine Abteilung der Diözese von Nova Iguaçu (etwas nördlich von Rio de Janeiro) und entwickelt eine Reihe von Programmen im sozialen und pastoralen Bereich.

    Landbesetzungsgruppen: Die Mitarbeiter und Rechtsanwälte begleiten 35 Landbesetzungvereinigungen, in denen über 5000 Familien eingeschrieben sind und helfen bei der Einforderung um Grundbucheintragungen, um Straßen, Wasser, Kanalisation, Strom und Müllabfuhr.

    Juristische Begleitung: Zivilprozesse mittelloser Familien vor Gericht und Rechtsbegleitung bei der Mißachtung der grundlegenden Menschenrechte.

    Schutz von Zeugen und bedrohten Familien: Wirtschaftliche und juristische Unterstützung von Personen und Familien, deren Leben bedroht ist, weil sie in Prozesse und Gewaltsituationen verwickelt sind, oder weil sie als Zeugen von Morden keinen Schutz durch öffentliche Stellen erhalten.

    Genossenschaften: In Zusammenarbeit mit dem Projekt "Eingliederung" der Landesregierung von Rio de Janeiro werden Fortbildungskurse für Arbeitslose angeboten, damit sie leichter auf den Arbeitsmarkt zurückkehren können. Darüber hinaus werden Kurse im Genossenschaftswesen angeboten, mit dem Ziel, den armen Familien bessere Einkommensmöglichkeiten zu vermitteln.

    Zufluchtsherberge: Das Menschenrechtszentrum unterhält ständigen Kontakt mit den Kinderkrippen, getragen von den Einwohnerräten. Außerdem begann man auf einem Grundstück der Diözese mit dem Bau einer kleinen Herberge/Heim für zunächst 25 Kinder, die nirgendwo Platz gefunden haben.

    Die Vielfalt des rechtlichen Beistandes:
    Folterung in der Ehe:

    Armélia ist mit Pedro verheiratet und hat zwei Söhne im Alter von 8 und 14 Jahren. Pedro, der ganz offensichtlich psychisch gestört ist, ist trotzdem anerkannter Angestellter eines großen Unternehmens. Er zwingt sie zu sexuellen Akten, attackiert sie mit verbalen und körperlichen Angriffen, er foltert sie mit einem Messer, mit einer Zange oder mit anderen angsteinflössenden Gegenständen. Die Kinder konnten diese Erniedrigungen nicht mehr ertragen. Doch sie wurden gezwungen dabeizusein und zuzusehen. Sie reagierten depressiv und erniedrigt. Doch sie haben die Mutter ermutigt, körperlichen Schutz einzufordern sowie auf die Trennung, bzw. Scheidung zu bestehen. Dieser Fall geht jetzt mit unserer Unterstützung vor Gericht seinen Weg.

    Fast 60 Familien droht die Vertreibung
    Die ca. 180 Bewohner von drei Dörfern, die schon mehr als 20 Jahre dort leben, stehen vor der Gefahr, ihr Obdach zu verlieren. Es tauchten zwei Leute auf, die Anspruch auf die Dörfer erhoben. Doch sie konnten nur den Nachweis für eines der Dörfer erbringen. Das Menschrechtszentrum hat die Vertreibungsaktionen angefochten und die Einforderung der Hütten durchgeführt. Obwohl die Miete beträchtlich ist, erfüllen die Hütten nicht einmal Mindeststandards. Das Menschenrechtszentrum hat die Rechtslage geprüft und streitet an der Seite der Bewohner um den Verbleib auf "ihren" Grundstücken, sowie um die Überschreibung, damit ihr Wohnraum gesichert ist.

    is-switcher admin-only

    draggable-logo

    Anschrift

    Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V.

    Kloster Bardel

    Klosterstr. 11

    48455 Bad Bentheim

    Tel: 05924-8090710

    Mobil: 0157-85582840

    e-mail: info@pater-beda.de

     

    Spendenkonto

    DKM - Darlehenskasse Münster

    IBAN: DE51400602650022444200

    BIC: GENODEM1DKM

     

     

    Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Aktionskreis Pater Beda: Ihre Spende kommt an!

                   Mitgliedschaften


    Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • --
    • Nosso Lar
    • Unterstützung
    • Online-Shopping
    • Schulen und Gemeinden
    • Freiwilligendienst/Soziale Praktika
    • Nach oben scrollen
    zuklappen