Style Editor Docs
     
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Besuch von den kleinen Propheten
      • Rezepte
      • Geschichten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
 Festnetz: 05924-8090710  
   info@pater-beda.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Besuch von den kleinen Propheten
      • Rezepte
      • Geschichten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
  1. Archiv
  2. Studienreise nach Brasilien

Unterwegs in Brasilen - Rio de Janeiro / Nova Iguaçu - 2009

Mittwoch (01.04.) fliegen wir (12 Teilnehmer) pünktlich am Abend von Frankfurt ab und kommen am Donnerstag (02.04.2009) in der Früh in Sao Paulo an. Dort versorgen wir uns zunächst mit der Landeswährung Real und sogleich geht es weiter in einem 40-min. Flug nach Rio de Janeiro. Hier erwartet uns Pater Justino, der Leiter des Menschenrechtszentrums von Nova Iguaçu. Mit seinem PKW und einen für unsere Besuchstage angemieteten Kleinbus geht es direkt zum 30 km entfernten Nova Iguaçu in der direkten Bannmeile der Metropole Rio de Janeiro. Hier wachsen die Städte alle ineinander.

Nova Iguaçu
Im Bildungshaus der Diözese Nova Iguaçu finden wir heute die Büros und die Verwaltung des Menschenrechtszentrums. Hier ist auch die Anlaufstelle der juristische Betreuung, Erläuterung und Begleitung für arme Familien, die sonst keine Chance auf einen Rechtsbeistand haben. Hier kommen die verschiedensten Fälle auf den Tisch, stets grundlegende Menschen- und Bürgerrechte. Am ersten Abend erzählen uns Pater Justino und die kompetente langjährige Sozialarbeiterin und Sekretärin im Menschenrechtszentrum, Hercília eine ganze Reihe von Beispielen: Insbesondere geht es dabei um Unterhaltsstreit gegen die Väter, die ihrer Verpflichtung nicht nachkommen. Aber viele suchen auch nur Hilfe, damit sie einen Pass erhalten, eine Geburtsurkunde erstellen können, die nie angefertigt wurde oder es geht um Anerkennung der Vaterschaft durch DNA, wenn der Vater diese leugnet, um sich somit von seiner finanziellen aber auch emotionellen Mitverantwortung zu drücken. Oder die stetig steigenden Anklagen wegen Kindesmissbrauch sogar innerhalb der Familie, meist durch einen Stiefvater. Hier umfasst die Hilfe auch einer Weiterleitung zu einer möglichen Opferbetreuung durch Programme der Landesregierung.
Leider geht es auch oft um wirklich kriminelle Handlungen, die dann zu den zuständigen Kommissariaten weitergeleitet werden. Hier gibt das Team der Anwälte im Menschenrechtszentrum Orientierung und macht den armen Menschen aus den Elendsvierteln Mut, für Ihre Rechte zu kämpfen.
350 Fälle werden so derzeit begleitet, ohne diese Arbeit bleiben die Armen in dieser Region ohne eine Anlaufstelle und ausgeschlossen, im Kampf um ihre Rechte.

Am Nachmittag besuchen wir die frühere Besetzung im Stadtteil Zumbi dos Palmares, der vor 21 Jahren bereits den Mitgliedern der Bürgerinitiative um die Anerkennung ihres Grund und Bodens überschrieben wurden. Nach einem mehrjährigen Kampf mit Behörden und Polizei und den unermüdlichen Einsatz des Team im Menschenrechtszentrum konnten diese 450 Familien seit 1989 sicher sein, dass sie nicht mehr vertrieben werden. Die Stadtverwaltung hat das Areal, was über Jahrzehnte brach lag urbanisiert und bei unserem Besuch konnten wir uns von einer intakten, dörflichen Atmosphäre überzeugen, was für diese Region äußerst außergewöhnlich ist. Die Leiterin des Einwohnerrates Wanda zeigte uns stolz das erreichte, und erzählt uns, dass sie hofft, das die Stadtverwaltung endlich ihr Versprechen einlöst, die Arbeit des kleinen örtlichen Vorschulkindergartens zu finanzieren, der auf Spenden aus dem Ausland angewiesen ist. Wanda ist hoch angesehen bei allen Bewohnern des Viertels. Sie zeigt uns in unserem Gespräch auf, wie sehr auch die Armen ihre Würde erkennen müssen und dafür kämpfen. Nur durch den unabdingbaren Zusammenhalt der Gemeinschaft in Zumbi dos Palmares ist es zu diesem Erfolg gekommen.

Das Menschenrechtszentrum kann nur konkret und aktiv mit diesen Gruppen arbeiten und ihnen helfen, wenn alle zusammenstehen.

Rio de Janeiro
Am Freitag (03.04.) legen wir einen Tag zur Erkundung der Stadt Rio de Janeiro ein. Das darf nicht fehlen, bei aller Sprengkraft der bestehenden Ungerechtigkeiten, denen wir stets begegnen. Maracana-Stadion, Candelaria-Kirche, Copacabana, Christus-Statue, Zuckerhut, Barra de Tijuca mit ihren Wohngettos, und schließlich einem Besuch in einem großen Shoppingcenter, in dem ein Großteil der Brasilianer keinen Zutritt hat.

Nova Iguacu
Samstag (04.04.) Nach dem Touristentag legen wir heute ein Kontrastprogramm ein, welches unsere Reisegruppe noch lange nach der Reise beschäftigen wird: Terra e pais (Land und Frieden), eine Favela, seit 9 Jahren im Besetzungszustand. Die Menschen kämpfen seit Jahren um Legalisierung durch die Stadtverwaltung, um Kanalisation und Trinkwasserversorgung zu bekommen. Erschwert wird der Aufbau, dass das Terrain viermal im Jahr der Abwasserkanal durch starke Regenfälle ansteigt und die Häuser in unmittelbarer Nähe überschwemmt, so dass alles von vorne beginnt.
Anschließend verbrachten wir den Rest des Tages im Kinderheim Bejia Flor, eines unserer Projekte. Lernten dort die Kinder und Jugendlichen kennen und führten mit der Leiterin des Heimes, Vera ein informatives Gespräch über den aktuellen Stand der Arbeit. Zurzeit leben 29 Kinder in Bejia Flor und 45 Kinder und Jugendliche werden noch nachhaltig in den Familien betreut.

Sigi und Barbara mit Lohain, 6 und Joice 7 Jahre

is-switcher admin-only

draggable-logo

Anschrift

Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V.

Kloster Bardel

Klosterstr. 11

48455 Bad Bentheim

Tel: 05924-8090710

Mobil: 0157-85582840

e-mail: info@pater-beda.de

 

Spendenkonto

DKM - Darlehenskasse Münster

IBAN: DE51400602650022444200

BIC: GENODEM1DKM

 

 

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Aktionskreis Pater Beda: Ihre Spende kommt an!

               Mitgliedschaften


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Kolping Henrichenburg hilf mit
  • Explosion in Cajazeiras
  • Raus aus dem Krankenhaus
  • Pfingstival 2011
  • Bildungsarbeit Turma do Flau
  • Präsidentin für Brasilien
  • Recife schämt sich
  • Einen Monat Aufführungen
  • Helfen und lernen bei Verde Vida
  • Pfingstival 2010
  • Erfahrungen bei Nosso Lar
  • Ausbildungszertifikate und Brot
  • Weihnachtsaktion in Cabedelo
  • Pater Beda 75 Jahre geworden
  • Pater Roy berichtet von Haiti
  • Jahreshauptversammlung 2010
  • Pater Anastácio klagt an
  • Dankgottesdienst und Begegnung
  • Jugendliche bauen ihren Berimbau
  • Erdbeben in Haiti
  • Gäste wieder zurück in Brasilien
  • Morddrohungen gegen Demetrius
  • Kurse für Jugendliche und Mütter
  • Jahreshauptversammlung 2009
  • Jugendliche brutal getötet
  • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
  • Entwicklungspolitische Diskussion
  • Weihnachten bei Nosso Lar
  • Bischofsweihe für Brasilien
  • Programm Partnerbesuch 2009
  • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
  • Berufliche Förderung in Brasilien
  • Bäckerei Projekt Verde Vida
  • Einbruch bei Kleine Propheten
  • Partnerbegegnung Ilha de Deus
  • Kinder u. Jugendschutzrat
  • Firmvorbereitung in Campo Formoso
  • Gefängnisseelsorge in Crato
  • Pater Beda u. die Stadt Hemer
  • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
  • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
  • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
  • Projekte machen Mut
  • Besuch aus Bahia im Winter
  • Studienreise nach Brasilien
  • Besuch aus Brasilien
  • Pfingstival 2009
  • 100. Geburtstag Dom Helder
  • Vanessa in Sicherheit
  • Keine Würde im Leben und im Sterben
  • Fastenkampagne 2009
  • Regen zerstört Häuser in Crato
  • Unterstützung für Zisternenbau
  • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Nach oben scrollen
zuklappen