Der Aktionskreis leistet konkrete Unterstützung für:
* Kinder- und Straßenkinderprojekte
* Pastoral- und Sozialarbeit der Franziskaner
* Landlose und Kleinbauerngenossenschaften
* Menschenrechtsorganisationen.
... informiert über die Armut und soziale Ungerechtigkeit in Brasilien.
... finanziert sich aus Sammelaktionen (Papier, Altkleider), Spenden, öffentlichen und kirchlichen Zuschüssen.
... ist gemeinnützig und unabhängig.
... sensibilisiert für die Problematik der “Einen Welt”.
... gestaltet Gottesdienste, Vorträge und Ausstellungen.
Der Aktionskreis Pater Beda betreut und unterstützt diese Partnerprojekte in Brasilien.
Damit diese Arbeit erfolgreich fortgeführt werden kann, benötigen wir Ihre Unterstützung.
Der Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V. unterstützt unterschiedliche Gruppen und Initiativen, die sich mehrheitlich im Nordosten Brasiliens befinden. Die Basisgruppen haben in der Regel einen kirchlichen Hintergrund, den es zu kennen und zu berücksichtigen gilt. Wir arbeiten insbesondere zusammen mit:
Ziel dieser Hilfen ist es, die Benachteiligten und Armen dabei zu unterstützen, ihre Fähigkeiten zu entfalten, sich selbst zu organisieren und ihre Rechte wahrzunehmen, damit sie dann ihre
Lebensbedingungen aus eigener Kraft verändern können.
Eine weitere Möglichkeit der Ko-Finanzierung von Baumaßnahmen wie z. B. Werkstätten und Berufsförderungszentren hat sich einige Male durch das BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) ergeben. Genauso erwarten wir für diese Vorhaben von unseren Partnern die Einforderung von staatlichen Geldern in Brasilien.
Inhaltlich orientieren wir uns an der Kirche Brasiliens mit ihrer "neuen Art, Kirche zu sein" entsprechend den Herausforderungen der Zeit unter Einbezug der Kultur und der Gefühle der Menschen. Welche Relevanz können die Erfahrungen der brasilianischen Kirche für uns haben? Es handelt sich um Fragen nach der Befreiungstheologie, der "Option für die Armen" und der Entdeckung des kulturell "Anderen".