Style Editor Docs
     
  • Aktuelles
    • Blogs
      • Brasilienbesuch November 2018
      • Katholikentag 2018
    • Kloster Bardel
    • Pater Beda, ofm
      • Sein Leben
      • Seine Arbeit
      • Bundesverdienstkreuz
      • 50 Jahre im Orden
      • Pater Beda wird 70
      • 50 Jahre Priester
      • Festschrift zum 75.
      • 80. Geburtstag in Bardel
      • Zum Tode von Pater Beda
    • Wir über uns
      • Geschichte
      • Projektpartnerschaften
      • Satzung
      • Vorstand
      • Vereinsmitglieder
      • Organigram
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Kurzfilm Aktionskreis
      • Flyer des Aktionskreises
      • Maßnahmen zum Kinderschutz
      • Freistellungsbescheid 2021
      • Jahreshauptversammlung 2022
      • Jahreshauptversammlung 2021
      • Jahreshauptversammlung 2020
      • Jahreshauptversammlung 2013 - 2019
      • Jahresberichte 2011 - 2014
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2019
      • Jahresbericht 2020
      • Jahresbericht 2021
      • Rechnungslegung 2015
      • Rechnungslegung 2016
      • Rechnungslegung 2017
      • Rechnungslegung 2018
      • Rechnungslegung 2019
      • Rechnungslegung 2020
      • Rechnungslegung 2021
      • Unterstützung + Partner
      • Wirkungsbeobachtung
      • Sonstige Angaben
    • Wirksamkeit und Transparenz
    • Partnerbegegnung Brasilien April 2019
    • Netzwerktreffen, BMZ-Seminar usw.
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • Aktionen
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Netzwerk
    • Protokolle aller Treffen (port.)
    • Netzwerktreffen Oktober 2019
    • Netzwerktreffen in Recife Nov./2017
    • BMZ-Projekt "Säen u. Ernten"
    • Partnerschaftstreffen März 2015
  • Hilfe für Haiti
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2021
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2020
    • Aktuelle Infos Oktober/2019
    • Aktuelle Informationen Jan/2017
    • Aktuelle Projektinformationen und Berichte aus 2014
    • Broschüre zum bisherigen Stand (Nov. 2012)
    • Pater Roy im Gespräch mit den Auszubildenden
    • Vortrag von Pater Roy in Mettingen
    • externe Links zum Projekt
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
 05459 9720137  
   info@pater-beda.de
  • Aktuelles
    • Blogs
      • Brasilienbesuch November 2018
      • Katholikentag 2018
    • Kloster Bardel
    • Pater Beda, ofm
      • Sein Leben
      • Seine Arbeit
      • Bundesverdienstkreuz
      • 50 Jahre im Orden
      • Pater Beda wird 70
      • 50 Jahre Priester
      • Festschrift zum 75.
      • 80. Geburtstag in Bardel
      • Zum Tode von Pater Beda
    • Wir über uns
      • Geschichte
      • Projektpartnerschaften
      • Satzung
      • Vorstand
      • Vereinsmitglieder
      • Organigram
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Kurzfilm Aktionskreis
      • Flyer des Aktionskreises
      • Maßnahmen zum Kinderschutz
      • Freistellungsbescheid 2021
      • Jahreshauptversammlung 2022
      • Jahreshauptversammlung 2021
      • Jahreshauptversammlung 2020
      • Jahreshauptversammlung 2013 - 2019
      • Jahresberichte 2011 - 2014
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2019
      • Jahresbericht 2020
      • Jahresbericht 2021
      • Rechnungslegung 2015
      • Rechnungslegung 2016
      • Rechnungslegung 2017
      • Rechnungslegung 2018
      • Rechnungslegung 2019
      • Rechnungslegung 2020
      • Rechnungslegung 2021
      • Unterstützung + Partner
      • Wirkungsbeobachtung
      • Sonstige Angaben
    • Wirksamkeit und Transparenz
    • Partnerbegegnung Brasilien April 2019
    • Netzwerktreffen, BMZ-Seminar usw.
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • Aktionen
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Netzwerk
    • Protokolle aller Treffen (port.)
    • Netzwerktreffen Oktober 2019
    • Netzwerktreffen in Recife Nov./2017
    • BMZ-Projekt "Säen u. Ernten"
    • Partnerschaftstreffen März 2015
  • Hilfe für Haiti
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2021
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2020
    • Aktuelle Infos Oktober/2019
    • Aktuelle Informationen Jan/2017
    • Aktuelle Projektinformationen und Berichte aus 2014
    • Broschüre zum bisherigen Stand (Nov. 2012)
    • Pater Roy im Gespräch mit den Auszubildenden
    • Vortrag von Pater Roy in Mettingen
    • externe Links zum Projekt
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    26. März 2022

    „Solidarität verbindet“ - eine dreiwöchige Besuchsreise sozialer Projekte des Aktionskreises Pater Beda im Nordosten Brasilien.

     

    Eine dreiwöchige Besuchsreise zu sozialen Projekten des Aktionskreises Pater Beda im Nordosten Brasiliens neigt sich für den Verfasser dieser Zeilen dem Ende entgegen – Zeit zum Innehalten und zum Rückblick auf eine nicht alltägliche Reise. Welche Eindrücke nehme ich mit nach Deutschland? Welche Erfahrungen haben mich hoffnungsvoll stimmen lassen? Welche haben mich schockiert und zutiefst betroffen gemacht?  

     

    Persönlich berührt haben mich zunächst die warmherzigen und tiefen Begegnungen mit Menschen – sei es mit Kindern und Jugendlichen in den vom Aktionskreis Pater Beda unterstützten Projekten, sei es in Familien von Kindern aus sozialen Projekten oder sei es mit alten Freunden und Bekannten auf dem Netzwerktreffen „SoliVida“ in Cajazeiras. Beeindruckt war ich vor allem von der wieder erwachenden Aufbruchstimmung in vielen sozialen Projekten nach dem Höhepunkt der Corona-Epidemie; insbesondere das Engagement, der Enthusiasmus und der Idealismus der Lehrkräfte und Kursleiter*innen – sowohl in den Kinder- und Jugendförderprojekten in urbanen Randzonen als auch in den Projekten zur Verbesserung der ländlichen Entwicklung – waren einfach bewundernswert und überwältigend. Und die Entwicklungsfortschritte dieser Projektarbeit waren für mich – nach meinem letzten Besuch vor vier Jahren in vielen Projekten - überall greifbar. Hier offenbarte sich wieder einmal für mich, dass Entwicklungsarbeit ‚von unten‘ kommen muss und vor allem Zeit braucht. Auch die in den sozialen Projekten des Aktionskreises Pater Beda aus christlicher Motivation geförderte politische Bewusstseinsbildung ist für mich eine wesentliche Voraussetzung für diese hoffnungsvolle Entwicklung. Hier lebt noch, so mein Eindruck, die vielfach totgesagte ‚Theologie der Befreiung‘; denn hier machen Menschen und soziale Bewegungen  die Erfahrung - ganz im Sinne der ‚Theologie der Befreiung‘ – selbst Subjekte ihrer eigenen Befreiungsgeschichte zu werden. Bedauernswert ist für mich nur, dass kirchliche Amtsträger meines Erachtens diesen Prozess nicht entschieden genug fördern und begleiten, ihn nicht selten sogar behindern.

     

    Die stundenlangen Fahrten durch das während der Regenzeit wieder zum Leben erwachende wunderschöne Hinterland des Nordostens ließen uns immer wieder Abstand nehmen zu Erfahrungen und Begegnungen, die uns sehr schockiert und nachdenklich gestimmt haben: Es ist die Rückkehr des Hungers in Brasilien seit der Corona-Epidemie. Der Hunger begegnete uns vor allem auf den Straßen der Innenstadt von Recife und in den Favelas am Rande der großen Städte. Die Bekämpfung des Hungers war auch vor der Corona-Epidemie - u.a. aufgrund einer einseitig exportorientierten Agrarpolitik Brasiliens - nicht gelungen. Die Corona-Epidemie legte nun die „Wunden“ dieser verfehlten Politik offen zutage. Das vom Aktionskreis Pater Beda und dem BMZ  (Bundesministerium für wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklung) kofinanzierte Projekt „Conexao solidária“ (Solidarität verbindet) sehe ich hingegen als „Zeichen der Hoffnung“; denn es erweist sich als ein wirksames Mittel zur Bekämpfung des Hungers.  

     

    So blicke ich auf eine sehr informative, spannende und zuweilen auch „abenteuerliche“ Reise mit einem sehr gut aufeinander abgestimmten Team zurück - bestehend aus Udo, Maria und Linus Lohoff und dem Verfasser dieser Zeilen. Mein besonderer Dank richtet sich an Udo für seine präzise Vorbereitung und Organisation der Reise vor Ort in Brasilien, an Linus für die sehr gute Zusammenarbeit mit ihm bei der Zusammenstellung der täglichen Tagesberichte und an Maria, der „guten Seele“ unseres Teams, für das fürsorgliche Zusammenhalten unserer Gruppe. Ich persönlich habe mich sehr gefreut, wieder einmal erneut – wenn auch nur kurzfristig – an den Erfahrungen sozialer Projekte des Aktionskreises Pater Beda teilhaben zu dürfen; sie werden mich gewiss motivieren, mich auch künftig für die verdienstvolle Arbeit des Aktionskreises Pater Beda in Deutschland zu engagieren. Denn „solidarisches Handeln“ verbindet, auch über die Landesgrenzen hinaus!

     

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 2
    • #1

      Clemens Driever (Sonntag, 27 März 2022 11:05)

      Ein ganz großes Dankeschön an Franz Schoo und Linus Lohoff für die täglichen Berichte und Fotos von der Brasilienreise. Sie geben eindrucksvoll die vielfältige Arbeit des Aktionskreises im Nordosten Brasiliens wieder. Sie zeigen, wie die Projektre in ihrer Region vernetzt und verwurzelt sind. Vieles erinnerte mich an die Brasilienreise von 2015, an der ich damals teilgenommen habe. Es ist schön, zu sehen, wie die Arbeit trotz Corona weitergeht. Weiter so !!! Für eure Heimreise in den nächsten Tagen wünsche ich euch schon mal alles Gute!
      Clemens

    • #2

      Erich Rump (Mittwoch, 30 März 2022 13:39)

      Die Berichte berühren mich und ich denke an meine Erlebnisse bei meinen Fahrten mit Beda durch Brasilien.
      Vieles hat sich geändert und die Projekte laufen hervorragend. Mein Dank gilt dem Reiseteam und den täglichen Berichten. Sie sind für uns Motivation, weiter zu machen. Es gibt in der Welt viele Baustellen und man müßte eigentlich verzweifeln. Krieg, bestehende Hungersnöte in Jemen/Afrika und eine drohende durch den Ukrainiekrieg verursachte Hungersnot stellen eine Herausforderung dar. Die Zeitenwende und ein großer gesellschaftlicher Wandel fordert uns heraus. Wir als priviligierte Europäer müssen von unserem Wohlstand etwas oder viel abgeben. Wer gibt uns die Kraft, die Probleme zu stemmen?
      Trotz allen betreuen wir unsere Baustellen in Brasilien weiter. Ich wünsche Euch eine gute Heimreise und bis bald !
      Erich

    is-switcher admin-only

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-15 weight-400 snip-nav
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600 is-uppercase
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    draggable-logo

    Anschrift

    Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V.

    Kloster Bardel

    48455 Bad Bentheim

    Hauptbüro

    Lange Str. 48

    48477 Hörstel-Bevergern

    Tel.: 05459 / 9720137

     

    Mobil: 0157 / 85085549

    e-Mail: info@pater-beda.de

    Spendenkonto

    DKM - Darlehenskasse Münster

    IBAN: DE51400602650022444200

    BIC: GENODEM1DKM

    Stichwort: Cestas Basicas

     

    Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Aktionskreis Pater Beda: Ihre Spende kommt an!


    Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen