Style Editor Docs
     
  • Home
  • Aktuelles
    • Blogs
      • Brasilienbesuch November 2018
      • Katholikentag 2018
    • Kloster Bardel
    • Wirksamkeit und Transparenz
    • Partnerbegegnung Brasilien April 2019
    • Netzwerktreffen, BMZ-Seminar usw.
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • Aktionen
  • Projekte
    • Solidarität verbindet
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Netzwerk
    • Protokolle aller Treffen (port.)
    • Netzwerktreffen Oktober 2019
    • Netzwerktreffen in Recife Nov./2017
    • BMZ-Projekt "Säen u. Ernten"
    • Partnerschaftstreffen März 2015
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
 05459 9720137  
   info@pater-beda.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Blogs
      • Brasilienbesuch November 2018
      • Katholikentag 2018
    • Kloster Bardel
    • Wirksamkeit und Transparenz
    • Partnerbegegnung Brasilien April 2019
    • Netzwerktreffen, BMZ-Seminar usw.
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • Aktionen
  • Projekte
    • Solidarität verbindet
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Netzwerk
    • Protokolle aller Treffen (port.)
    • Netzwerktreffen Oktober 2019
    • Netzwerktreffen in Recife Nov./2017
    • BMZ-Projekt "Säen u. Ernten"
    • Partnerschaftstreffen März 2015
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    13. September 2018

    Polit-Besuch aus Brasilien

    Im Zusammenhang mit einem Vortrag an der Universität in Münster besuchte der Jurist und Politiker José Eduardo Cardozo aus Brasilien den Aktionskreis Pater Beda in den Büroräumen in Hörstel-Bevergern.

     

     

     

    Er kam für eine Woche nach Deutschland, um an verschiedenen Orten - insbesondere vor den engagierten Brasiliengruppen - über die wirkliche, aktuelle politische Situation, kurz vor den Wahlen am 7. Oktober in Brasilien zu berichten. Wir waren sehr froh und stolz, dass der Ex-Bundestagsabgeordnete, Ex-Bundesjustizminister und Ex-Generalstaatsanwalt Brasiliens sich die Zeit genommen hat, gemeinsam mit Frau Ana Beatriz Presgave, Professorin der Bundesuniversität von Rio Grande do Norte und Luciano Sales von dem IBA e.V. aus Münster, auch unseren Aktionskreis zu besuchen und kennenzulernen. - Es waren intensive Gespräche mit dem Ex-Minister Cardozo, der der unermüdliche Kämpfer und Gegner des Impeachments (Amtsenthebungsverfahren) gegen die ehemalige Staatspräsidentin Dilma Rousseff war. José Eduardo Cardozo wirkte bis zum Schluss als ihr Anwalt und verteidigte sie leidenschaftlich. - Die beiden brasilianischen Gäste wurden eingeladen von dem deutsch-brasilianischem Interessenverein "IBA e.V." im Rahmen der II. Brasilianischen Woche gegen Rassismus in Münster vom 3.-9. September 2018. Für Herrn Cardozo, der auch Professor für Rechtswissenschaften an der Katholischen Universität von Sao Paulo ist, ist es wichtig, über die Defizite der brasilianischen 'Demokratie', über den Verfall des Rechtsstaates und über die notorischen Diskriminierungsstrukturen in Brasilien zu berichten. Die Berichterstattung hierzulande ist entweder zu kurz gehalten oder verfälscht die Realität. Vor den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Brasilien versuchen hochrangige politische Persönlichkeiten wie Prof. Cardozo im Ausland sehr bewusst auf die wirkliche Situation Brasiliens hinzuweisen, wobei die Sorge groß ist, dass sich die Gewaltenteilung bereits teilweise aufgelöst hat und man nicht mehr von einem Rechtsstaat sprechen kann, wie Prof. José Eduardo Cardozo immer wieder betonte. Nachdem Ex-Präsident Lula da Silva nun doch nicht kandidieren darf und im Gefängnis sitz wegen Korruptionsvorwürfen, die nicht belegt und bewiesen wurden, scheint es einen Rechtsruck im Lande zu geben. Und dann wird Prof. Cardozo deutlicher und verkündet lautstark beim Treffen mit den Studenten in Münster: "Schuld ist die Elite Brasiliens, die die Armen nicht aufsteigen sehen will und nun eine Art "politische Justiz" bevollmächtigte, damit Lula da Silva und damit die Armen nicht wieder in den Mittelpunkt der Politik stehen werden. - Unser Vorsitzender Bernward Wigger versprach dem Ex-Minister nach einem gemeinsamen Mittagessen, dass wir unsere Kontakte nutzen werden, um die Wahrheit über die politischen Verhältnisse Brasiliens zu verbreiten und insbesondere unsere Partnerorganisationen in Brasilien von diesem Besuch zu unterrichten und diese zu ermutigen, im Rahmen der Bewusstseinsarbeit vor Ort sich ebenso in dieser Form zu positionieren.

     

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    is-switcher admin-only

     

    cores principais
       bg primário
       bg-primária-luz
       bg-primário-escuro
       bg-secundário
       bg-secundário-escuro
    Seções de modelo
       corpo
       cabeçalho superior
       cabeçalhos
       conteúdo
    estilos de rodapé
       fundo
       cor do texto
       cor do link
       linha horizontal
    botões
       estilo 1
       estilo 2
       estilo 3
    outros elementos
      ícones sociais
      cor de navegação
      plano de fundo do subnav
    Navegação móvel
       cor de fundo
       cor de navegação
    Configurações do modelo
    tem-direito-nav g-font
    estilos de navegação
    tamanho-15 peso-400 recorte-nav
    estilos de conteúdo
    forma branca
    estilos de rodapé
    o-shape cor-branco
    Tipografia
    Cabeçalho H1
    peso-600
    Título H2
    peso-600
    Título H3
    peso-600
    botões
    peso-600 é maiúsculas
    animação

    Observação:
    todas as alterações feitas aqui serão aplicadas a todo o site.

    draggable-logo

    Anschrift

    Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V.

    Kloster Bardel

    48455 Bad Bentheim

    Hauptbüro

    Lange Str. 48

    48477 Hörstel-Bevergern

    Tel.: 05459 / 9720137

     

    Mobil: 0157 / 85085549

    e-Mail: info@pater-beda.de

    Spendenkonto

    DKM - Darlehenskasse Münster

    IBAN: DE51400602650022444200

    BIC: GENODEM1DKM

     

     

    Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Aktionskreis Pater Beda: Ihre Spende kommt an!


    Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen