Style Editor Docs
     
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Schwester Henriqueta
      • Besuch von den kleinen Propheten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
 Festnetz: 05924-8090710  
   info@pater-beda.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Schwester Henriqueta
      • Besuch von den kleinen Propheten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
  1. Austausch und Dialog
  2. Begegnungsreisen in Deutschland
  3. Schwester Henriqueta


Leben und Menschenwürde sind unbezahlbar.


Marie Henriqueta


26 Jahre Kampf für das Recht auf Würde in Marajó – wo die Stimmen verstummen, ruft sie nach Gerechtigkeit.

Schwester Marie Henriqueta 






Marie Henriqueta Ferreira Cavalcante ist eine Menschenrechtsaktivistin in Brasilien, die sich unermüdlich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen einsetzt, die von Gewalt, sexuellem Missbrauch, Ausbeutung und Menschenhandel im brasilianischen Amazonasgebiet betroffen sind. Seit mehr als zwei Jahrzehnten konzentriert sich ihre Arbeit auf den Archipel Marajó, eine Region, die von tiefen sozialen Ungleichheiten und historischen Rechtsverletzungen geprägt ist. Sie baut Schutznetzwerk auf, stärkt und vernetzt Institutionen und gibt den Opfern eine Stimme. 

 

Geboren in Eirunepé, im Herzen des Amazonasgebiets, wurde sie zunächst Lehrerin mit einem Abschluss in Biologie. Doch sie fühlte sich zu etwas anderes berufen und schloss sich Ordensschwestern an um die am stärksten benachteiligten Bevölkerungsgruppen zu stärken und für ihre Rechte einzustehen.

 

Als Repräsentation des Netzwerks SoliVida im permanenten nationalen Forum zur Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen an Land, in den Wäldern und am Wasser bringt sie die Perspektive der verletzlichsten Gruppen in politische Debatten ein – dort wo Großprojekte, Agrarindustrie und Bergbau mit den Lebensrealitäten der Menschen, insbesondere der indigenen Bevölkerung im Amazonas kollidieren.

https://www.instagram.com/paterbeda/

Marie Henriqueta

Werdegang und prägende Ereignisse

  • Arbeit mit schutzbedürftigen Gruppen insbesondere Kindern und Jugendlichen zunächst in São Paulo und danach in Belém.
  • Kennenlernen von Bischof Dom José Luís Azcona mit dem sie gemeinsam Anklage in einen symbolträchtigen Fall gegen einen hochrangigen Politiker erhoben hat.
  • Einsatz für die Errichtung von verschiedenen Untersuchungskommissionen und Schutzprogrammen (beispielsweise Untersuchungskommission zu Pädophilie und zu Menschenhandel)
  • Teilnahme an der Amazonas-Synode 2019 bei Papst Franziskus, als Stimme für die Mädchen und Frauen im Amazonasgebiet, die Gewalt erfahren.
  • Gründung des Institut Dom José Luís Azcona Gründung zu Weiterführung des Vermächtnis zur Bekämpfung von Menschenrechtsverletzungen.
  • Beraterin für den Spielfilm "MANAS", um die Authentizität der Erzählung zu gewährleisten und die harte Realität vieler Frauen im Amazonasgebiet am Rio Tajapuru authentisch abzubilden.

“Wenn ein Leben geschützt wird, ist jede Anstrengung es wert.“


Marie Henriqueta.


Trajetória & Atuação

 

Marie Henriqueta wurde neben Bischof Dom José Luís Azcona zu einer der wichtigsten Stimmen der Anklage im symbolträchtigen Fall des ehemaligen Landtagsabgeordneten Luiz Afonso Sefer, der beschuldigt wurde, ein nur 9-jähriges Mädchen über einen Zeitraum von vier Jahren sexuell missbraucht zu haben. Ihr Mut und ihre Beharrlichkeit, diesen und andere Fälle anzuzeigen, waren entscheidend für die Einrichtung der CPI da Pedofilia (Untersuchungskommission für Pädophilie), in der sie aktiv mitwirkte und ihr Wissen und ihre Erfahrung einbrachte, um Gerechtigkeit zu gewährleisten und strukturelle Veränderungen im Kampf gegen sexuelle Gewalt gegen Kinder vorzuschlagen.

 

Im Laufe ihres Kampfes erhielt Schwester Marie Henriqueta aufgrund ihrer Arbeit zur Verteidigung der Menschenrechte Morddrohungen. Das veranlasste sie dazu, sich dem Programm zum Schutz von Menschenrechtsverteidigern anzuschließen. Ihre Mitwirkung war auch in der Parlamentarischen Untersuchungskommission zum Menschenhandel von grundlegender Bedeutung, wo sie aktiv an der Ermittlung krimineller Netzwerke mitwirkte, die in abgelegenen Regionen des Amazonasgebietes operieren.

 

Ihr Engagement ist nach wie vor von entscheidender Bedeutung, um Druck für öffentliche Maßnahmen und konkrete Aktionen auszuüben, die die Würde und Sicherheit von Mädchen und Frauen in der Region gewährleisten.

 


Wirkung, Auszeichnungen und Errungenschaften

Zahlen, Anerkennungen und Ergebnisse, die zur Fortsetzung der Mission motivieren.

240


  • Kinder und Jugendliche, die unterstützt wurden (2024)

178


  • Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt wurden, wurden unterstützt (2024)

Auszeichnungen


  • Nationaler Menschenrechtspreis • Neide Castanha • Inspiradoras 2023 • Zilda Arns

Institutionelle Ehrungen


  • MPPA • Alepa • OAB • Rede ECPAT • Zivilpolizei/PA


Über Marajó

Der Archipel von Marajó beherbergt eine der größten Artenvielfalten der Welt und eine reiche Volkskultur. Gleichzeitig gibt es viele Herausforderungen: hohe Armutsraten, niedriger HDI (Human Development Index) , prekäre Gesundheitsversorgung und Bildungschancen sowie eine starke Präsenz krimineller Netzwerke, die mit Menschenhandel in Verbindung stehen.

 

Trotz punktueller Verbesserungen der Infrastruktur, wie beispielsweise neuen Wasserstraßen-Terminals, ist die geografische Isolation groß. Daraus resultieren fehlende Schutzorte, kaum Rechtsbeistand, große Abhängigkeiten, fehlende Fluchtmöglichkeiten für Opfer von Gewalt. Viele Menschen sind noch nicht einmal registriert. In diesem Zusammenhang gewinnt die Arbeit von Schwester Henriquetas an Bedeutung, um Schmerz in Hoffnung zu verwandeln.

 


Unterstütze dieses Schutznetzwerk und fördere Maßnahmen zum Schutz von Mädchen, Frauen und Kindern im Amazonasgebiet.


SPENDEN
is-switcher admin-only

draggable-logo

Anschrift

Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V.

Kloster Bardel

Klosterstr. 11

48455 Bad Bentheim

Tel: 05924-8090710

Mobil: 0157-85582840

e-mail: info@pater-beda.de

 

Spendenkonto

DKM - Darlehenskasse Münster

IBAN: DE51400602650022444200

BIC: GENODEM1DKM

 

 

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Aktionskreis Pater Beda: Ihre Spende kommt an!

               Mitgliedschaften


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Bildungspolitische Öffentlichkeit
  • Begegnungsreisen in Deutschland
    • Schwester Henriqueta
    • Besuch von den kleinen Propheten
  • Begegnungsreisen in Brasilien
  • Freiwilligendienste
  • Digitaler Austausch
  • Nach oben scrollen
zuklappen