Style Editor Docs
     
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Schwester Henriqueta
      • Besuch von den kleinen Propheten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
 Festnetz: 05924-8090710  
   info@pater-beda.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Schwester Henriqueta
      • Besuch von den kleinen Propheten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    22. Oktober 2025

    Campina Grande: Zwischen Hoffnung und Schmerz

    Die Tage sind so voll. So viele Gespräche und Erlebnisse, kaum möglich, all das festzuhalten.


    Aufbruch, Stolz, Zufriedenheit, Armut, Aussichtslosigkeit, Trauer, Schönheit, Kontinuität, Frust, Ehrlichkeit, Visionen, Ängste, Sorgen, Zusammenhalt.

     

    All das gefühlt, gesehen, gehört ... an einem einzigen Tag.

     

    Wir sind gestern Abend mit dem Bus in Campina Grande angekommen und übernachten im Kloster, in dem Frei Wellington lebt. Beim Frühstück treffen wir einen alten Freund von Beda, Udo und dem Aktionskreis: Frei Anastasio. Kurz danach geht es los. Frei Wellington möchte uns die Comunidade Sao Jose zeigen – eine Organisation, die ausschließlich von Ehrenamtlichen geführt wird und seit vielen Jahren das Leben im Viertel verbessert.

     

    Die Frauen berichten voller Stolz, was sie alles erreicht haben. Ihre Motivation:


    „Wir haben in unserem Leben viel Gewalt erleben und sehen müssen – Tote auf dem Gehweg, Kinder und Jugendliche, die durch Drogen in die Kriminalität geraten sind. Wir wollen eine andere Welt für unsere Kinder.“


    Dafür kämpfen sie mit verschiedenen Angeboten. Die Kinder sind eine Gemeinschaft, passen aufeinander auf und berichten mit Stolz von Medaillen beim Karate und ihren Erfolgen beim Fußball.

     

     

    Danach geht es weiter. Frei Wellington wird gebeten, eine Familie zu besuchen – gemeinsam mit einer Sozialarbeiterin, um zu schauen, wie man helfen kann. „Ihr müsst auch die Realität des Lebens hier sehen“, sagt er. Doch was uns erwartet, ist schwer zu ertragen: ein Haus voller Mängel. Ein Mann im Rollstuhl, ein junger Mann im Bett und eine ältere Dame. Essen auf dem Boden, ein unangenehmer Geruch, das Haus völlig verwahrlost.

     

    Der Mann kann schon lange nicht mehr laufen und wurde bisher von seiner Frau gepflegt. Der junge Mann im Bett – ihr Neffe – ist drogenabhängig, und die ältere Frau hat nach zwei Entzündungen ein Bein und drei Zehen amputiert bekommen. Noch immer leidet sie unter einer Entzündung. Sie sagt, dass sie sich oft nicht mehr erinnern könne, was gestern war, und sie sieht kaum noch.

     

    Die Situation im Haus ist nachvollziehbar – und voller Schmerz. Auch Frei Wellington bleibt ratlos zurück. Wir beten gemeinsam. Denn was bleibt diesen Menschen, wenn nicht der Glaube daran, dass es jemanden gibt, der ihnen hilft? Wer kommt zu diesen Menschen? Hier sind es die Kirchen, die ihnen die Kommunion bringen, nachfragen, wie es ihnen geht, und versuchen, Wege zu finden, um ihre Lage zu verbessern. Der Besuch, der Segen – ein kleiner Hoffnungsschimmer.

     

     

    Wir lassen eine kleine Tüte mit Lebensmitteln da – zu viel darf es nicht sein, erklärt Frei Wellington. Ihr Neffe würde es sonst verkaufen, um seine Sucht zu finanzieren. Was können wir tun? Sie brauchen auf jeden Fall einen zweiten Rollstuhl – und alles Weitere …

    Viel Zeit zum Nachdenken bleibt uns nicht, denn es geht direkt weiter zum Casa da Criança – einer Kinderkrippe für 0- bis 6-Jährige aus Familien mit großen Herausforderungen. Als wir ankommen, liegen 250 Kinder in ihren Betten und machen Mittagsschlaf. Betania und Isabell zeigen uns alles, insbesondere den Gemüsegarten, der im Rahmen des Projekts „Solidarität verbindet!“ entstanden ist und bis heute frisches Gemüse für die Kinder liefert – teilweise sogar genug, um etwas zu verkaufen. Das Projekt funktioniert nur dank vieler Ehrenamtlicher und unzähliger Sachspenden.

     

    Von dort aus geht es weiter zu Promoção Humana. Während die Kinder zur Schule gehen, bietet die Organisation verschiedene Kurse für Frauen an. Ein besonderes Angebot ist die Unterstützung von Schwangeren und die Versorgung von Neugeborenen. Es gibt Kurse für werdende Mütter, medizinische Betreuung während der Schwangerschaft sowie Nachsorge und Untersuchungen der Neugeborenen. Auch hier läuft fast alles ehrenamtlich – die Ärztin arbeitet schon seit 30 Jahren dort.

    tagPlaceholderTags:
    is-switcher admin-only

    draggable-logo

    Anschrift

    Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V.

    Kloster Bardel

    Klosterstr. 11

    48455 Bad Bentheim

    Tel: 05924-8090710

    Mobil: 0157-85582840

    e-mail: info@pater-beda.de

     

    Spendenkonto

    DKM - Darlehenskasse Münster

    IBAN: DE51400602650022444200

    BIC: GENODEM1DKM

     

     

    Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Aktionskreis Pater Beda: Ihre Spende kommt an!

                   Mitgliedschaften


    Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen