Style Editor Docs
     
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Schwester Henriqueta
      • Besuch von den kleinen Propheten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
 Festnetz: 05924-8090710  
   info@pater-beda.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Schwester Henriqueta
      • Besuch von den kleinen Propheten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    21. Oktober 2025

    Besuche in João Pessoa und Cabedelo bei Organisationen, die Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven eröffnen

    Heute haben wir drei Organisationen besucht, die alle mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dabei geht es nicht nur darum, ihre Arbeit zu sehen. Genauso wichtig ist es, zuzuhören:

    Was bewegt die Verantwortlichen? Welche Sorgen haben sie? Und welche Pläne möchten sie umsetzen?

     

    Ein zentrales Thema in allen Gesprächen war die Finanzierung: Welche Möglichkeiten gibt es vor Ort, welche Herausforderungen bestehen und wie können der AKPB und das Netzwerk unterstützen?

    Es waren sehr produktive Begegnungen, voller neuer Gedanken, Impulse und Ideen.

    ACVIDA – Ein Ort voller Stolz und Hoffnung

    Bei ACVIDA wurden wir mit großem Stolz empfangen. Die neuen Räumlichkeiten sind erst vor Kurzem fertiggestellt worden. Klein, aber mit viel Herz! Frauen und Kinder erwarteten uns, um uns „ihren“ Ort zu zeigen, der für sie so viel bedeutet.

     

    Amanda, eine der Teilnehmerinnen, hat hier Gitarre gelernt und sogar ein Lied über die Organisation geschrieben. ACVIDA bietet verschiedene Kurse an, um Kinder und Jugendliche zu fördern. Doch die Teilnahme war nicht immer einfach: In Zeiten erhöhter Gewalt im Viertel war es für viele Kinder schwierig, regelmäßig zu kommen.

     

    Neben den Angeboten für Kinder gibt es auch eine Frauengruppe, die gemeinsam näht. Was auf den ersten Blick nach einem gemütlichen Miteinander aussieht, hat eine viel tiefere Bedeutung. Eine Teilnehmerin erzählte uns, dass sie immer dachte, sie könne nichts, ihre Eltern hatten ihr das vermittelt, und ihr Mann sagt es bis heute. Wegen ihrer Sehprobleme glaubte sie, Nähen sei nichts für sie. Als sie aufgeben wollte, ermutigte die Kursleiterin sie, weiterzumachen. Und als ihr Mann meinte, sie könne das ohnehin nicht, wurde ihr Ehrgeiz noch größer. Heute kann sie nähen – und ist stolz auf sich.

     

    Mit den Produkten verdienen die Frauen zwar kein großes Einkommen, aber sie gewinnen etwas noch Wertvolleres: Selbstvertrauen und Selbstbestimmung. Beim Hinausgehen hörten wir Gesprächsfetzen, wie:
    „Natürlich arbeitest du – du bekommst nur kein Geld dafür.“
    „Ja, wir müssen unabhängiger werden!“
    „Und wenn wir arbeiten, müssen die Männer mithelfen…“

     

    Diese Gespräche zeigen: Neue Wege entstehen, wenn Menschen ihre Fähigkeiten entdecken, voneinander lernen und sich gegenseitig Mut machen. Es war beeindruckend zu sehen, wie gemeinsames Nähen zu so viel Stärke und Selbstbewusstsein führen kann und wie dadurch neue Vorbilder für die nächste Generation entstehen.

    Vorschule São Tiago – Förderung von klein auf

     

     

    In der Vorschule São Tiago stehen die Kinder im Mittelpunkt. Hier werden Mädchen und Jungen aus einem Viertel gefördert, das mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hat.

    AFG – Tanz, Theater und das große Wort „Würde“

     

    Zum Abschluss unseres Tages besuchten wir die AFG, wo uns Kinder und Jugendliche Szenen aus ihren Tanz- und Theaterprojekten zeigten. Sie hatten sich in einem Projekt mit dem Thema Menschenrechte beschäftigt – und ein Wort fiel immer wieder: Würde.

    Der Wunsch, in Würde aufwachsen zu dürfen, ist allgegenwärtig – ein großes Wort mit vielen Ebenen.

     

     

    Daniel, eins der Kinder, sagte uns:


    „Hier können wir sein, wer wir sind – und wer wir sein möchten!“

    tagPlaceholderTags:
    is-switcher admin-only

    draggable-logo

    Anschrift

    Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V.

    Kloster Bardel

    Klosterstr. 11

    48455 Bad Bentheim

    Tel: 05924-8090710

    Mobil: 0157-85582840

    e-mail: info@pater-beda.de

     

    Spendenkonto

    DKM - Darlehenskasse Münster

    IBAN: DE51400602650022444200

    BIC: GENODEM1DKM

     

     

    Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Aktionskreis Pater Beda: Ihre Spende kommt an!

                   Mitgliedschaften


    Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen