Style Editor Docs
     
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Schwester Henriqueta
      • Besuch von den kleinen Propheten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
 Festnetz: 05924-8090710  
   info@pater-beda.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Schwester Henriqueta
      • Besuch von den kleinen Propheten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    19. Oktober 2025

    Begegnungen in Jacaraú und Guarabira - Unterwegs im Hinterland

     

    Die ersten zwei Tage unserer Reise verbringen wir auf dem Land – bei Partnerorganisationen, die sich für Gerechtigkeit, Teilhabe und die Rechte der Landbevölkerung einsetzen.

     

    Unser erster Besuch führte uns zu IMTER in Jacaraú, einer Organisation, die aus der CPT João Pessoa hervorgegangen ist. IMTER vernetzt Kleinbäuerinnen und Kleinbauern und engagiert sich für ihre Rechte vor Ort. Es ist immer ein schwieriger Moment für Organisationen, wenn sich die Verwaltung einer Stadtverwaltung ändert und soziale Projekte, die so viel zur Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung beitragen, nicht mehr fortgesetzt werden. Tatsächlich war bei IMTER der Bau einer Zisterne bereits mit der Stadt abgesprochen, aber nach dem Wechsel des Bürgermeisters wurde das Projekt gestrichen.

    „Träumen ist kostenlos, aber die Realisierung …“, meinte einer der Anwesenden nachdenklich.

     

    Die Gruppe berichtete, dass sie sich intensiv bemühe, staatliche Ausschreibungen zu gewinnen – bislang jedoch ohne Erfolg. Trotzdem wollen sie nicht aufgeben. Gemeinsam überlegten wir, welche Wege es geben könnte, um sie bei diesen Ausschreibungen zu stärken. „Es ist für uns ein schönes Zeichen, dass ihr hier seid“, sagten sie zum Abschluss unseres Treffens.

     

    Im Anschluss ging es weiter nach Guarabira ins Büro der CPT (Comissão Pastoral da Terra). Dort stellten uns die Mitarbeitenden ihre vielfältige Arbeit vor. Gemeinsam mit einer Professorin der Universität von Paraíba, Campus Guarabira, berichteten sie vom gemeinsamen Projekt:

    „Frauen und Jugendliche auf dem Land: Protagonismus und Empowerment von Frauen und Jugendlichen bei ihrer Emanzipation als Bürgerinnen und Bürger in den Siedlungen der Agrarreform.“

     

    Eine Mitarbeiterin der CPT erzählte, dass sie selbst in einer dieser Siedlungen aufgewachsen ist. Schon als Kind engagierte sie sich in Kindergruppen, die von der CPT begleitet wurden. Auf die Frage nach ihrer Motivation antwortete sie:

     

    „Ich möchte, dass die Menschen auf dem Land in Würde leben können.“

     

     

    Die CPT Guarabira begleitet derzeit 23 Siedlungen von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in der Region – mit zahlreichen Frauen- und Kindergruppen. Eine dieser Gruppen besuchten wir anschließend in Dona Inês. Dort empfing uns die Frauengruppe der Siedlung mit einer Präsentation, Liedern und Produkten aus eigener Herstellung. Immer wieder stellten sich die Frauen mit den Worten vor:

     

    „Ich bin Tochter der Siedlung.“

     

    Ihre Verbundenheit mit dem Land und der Gemeinschaft war spürbar – ebenso wie der Stolz auf ihre Arbeit und Ernte.

     

    In Dona Inês trafen wir auch Fernanda und Fabilson wieder, die im Sommer am Jugendaustausch der KLJB teilgenommen hatten. Fernanda erzählte, dass sie oft an die Zeit in Deutschland zurückdenkt, anderen von ihren Erfahrungen berichtet und diese in ihre Siedlung einbringt.

     

     

    Zum Abschied wurden wir mit selbstgemachtem Kuchen und Süßigkeiten bewirtet – hergestellt aus den Lebensmitteln der Frauen vor Ort. Mit vollem Bauch und vielen Eindrücken im Gepäck machten wir uns auf den Heimweg. Die vielen Begegnungen und Gespräche wirken nach - auch für uns ist es wichtig vor Ort zu sein. Die Menschen und Sorgen zu hören und ihren Stolz über ihre Erfolge zu sehen und zu spüren. 

    tagPlaceholderTags:
    is-switcher admin-only

    draggable-logo

    Anschrift

    Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V.

    Kloster Bardel

    Klosterstr. 11

    48455 Bad Bentheim

    Tel: 05924-8090710

    Mobil: 0157-85582840

    e-mail: info@pater-beda.de

     

    Spendenkonto

    DKM - Darlehenskasse Münster

    IBAN: DE51400602650022444200

    BIC: GENODEM1DKM

     

     

    Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Aktionskreis Pater Beda: Ihre Spende kommt an!

                   Mitgliedschaften


    Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen