Style Editor Docs
     
  • Aktuelles
    • Blogs
      • Brasilienbesuch November 2018
      • Katholikentag 2018
    • Kloster Bardel
    • Pater Beda, ofm
      • Sein Leben
      • Seine Arbeit
      • Bundesverdienstkreuz
      • 50 Jahre im Orden
      • Pater Beda wird 70
      • 50 Jahre Priester
      • Festschrift zum 75.
      • 80. Geburtstag in Bardel
      • Zum Tode von Pater Beda
    • Wir über uns
      • Geschichte
      • Projektpartnerschaften
      • Satzung
      • Vorstand
      • Vereinsmitglieder
      • Organigram
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Kurzfilm Aktionskreis
      • Flyer des Aktionskreises
      • Maßnahmen zum Kinderschutz
      • Freistellungsbescheid 2021
      • Jahreshauptversammlung 2022
      • Jahreshauptversammlung 2021
      • Jahreshauptversammlung 2020
      • Jahreshauptversammlung 2013 - 2019
      • Jahresberichte 2011 - 2014
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2019
      • Jahresbericht 2020
      • Jahresbericht 2021
      • Rechnungslegung 2015
      • Rechnungslegung 2016
      • Rechnungslegung 2017
      • Rechnungslegung 2018
      • Rechnungslegung 2019
      • Rechnungslegung 2020
      • Rechnungslegung 2021
      • Unterstützung + Partner
      • Wirkungsbeobachtung
      • Sonstige Angaben
    • Wirksamkeit und Transparenz
    • Partnerbegegnung Brasilien April 2019
    • Netzwerktreffen, BMZ-Seminar usw.
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • Aktionen
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Netzwerk
    • Protokolle aller Treffen (port.)
    • Netzwerktreffen Oktober 2019
    • Netzwerktreffen in Recife Nov./2017
    • BMZ-Projekt "Säen u. Ernten"
    • Partnerschaftstreffen März 2015
  • Hilfe für Haiti
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2021
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2020
    • Aktuelle Infos Oktober/2019
    • Aktuelle Informationen Jan/2017
    • Aktuelle Projektinformationen und Berichte aus 2014
    • Broschüre zum bisherigen Stand (Nov. 2012)
    • Pater Roy im Gespräch mit den Auszubildenden
    • Vortrag von Pater Roy in Mettingen
    • externe Links zum Projekt
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
 05459 9720137  
   info@pater-beda.de
  • Aktuelles
    • Blogs
      • Brasilienbesuch November 2018
      • Katholikentag 2018
    • Kloster Bardel
    • Pater Beda, ofm
      • Sein Leben
      • Seine Arbeit
      • Bundesverdienstkreuz
      • 50 Jahre im Orden
      • Pater Beda wird 70
      • 50 Jahre Priester
      • Festschrift zum 75.
      • 80. Geburtstag in Bardel
      • Zum Tode von Pater Beda
    • Wir über uns
      • Geschichte
      • Projektpartnerschaften
      • Satzung
      • Vorstand
      • Vereinsmitglieder
      • Organigram
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Kurzfilm Aktionskreis
      • Flyer des Aktionskreises
      • Maßnahmen zum Kinderschutz
      • Freistellungsbescheid 2021
      • Jahreshauptversammlung 2022
      • Jahreshauptversammlung 2021
      • Jahreshauptversammlung 2020
      • Jahreshauptversammlung 2013 - 2019
      • Jahresberichte 2011 - 2014
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2019
      • Jahresbericht 2020
      • Jahresbericht 2021
      • Rechnungslegung 2015
      • Rechnungslegung 2016
      • Rechnungslegung 2017
      • Rechnungslegung 2018
      • Rechnungslegung 2019
      • Rechnungslegung 2020
      • Rechnungslegung 2021
      • Unterstützung + Partner
      • Wirkungsbeobachtung
      • Sonstige Angaben
    • Wirksamkeit und Transparenz
    • Partnerbegegnung Brasilien April 2019
    • Netzwerktreffen, BMZ-Seminar usw.
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • Aktionen
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Netzwerk
    • Protokolle aller Treffen (port.)
    • Netzwerktreffen Oktober 2019
    • Netzwerktreffen in Recife Nov./2017
    • BMZ-Projekt "Säen u. Ernten"
    • Partnerschaftstreffen März 2015
  • Hilfe für Haiti
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2021
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2020
    • Aktuelle Infos Oktober/2019
    • Aktuelle Informationen Jan/2017
    • Aktuelle Projektinformationen und Berichte aus 2014
    • Broschüre zum bisherigen Stand (Nov. 2012)
    • Pater Roy im Gespräch mit den Auszubildenden
    • Vortrag von Pater Roy in Mettingen
    • externe Links zum Projekt
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    02. November 2015

    Die Arbeit geht weiter

    Die Arbeit geht weiter Pater Bedas Erbe:

    „Jetzt erst recht“

    Führen das Erbe von Pater Beda mit veränderten Strukturen fort: Bernward Wigger, Vorsitzender des Aktionskreises Pater Beda und Geschäftsführer Udo Lohoff. Foto: Klaus Wiedau

    Gronau/Kloster Bardel - 

    „Jetzt erst recht“ – auf diese kurze Formel lässt sich das Engagement verdichten, mit dem viele Freunde und Mitstreiter des im August verstorbenen Pater Beda aktuell daran arbeiten, die geleistete Arbeit zum Wohle der kleinen und vergessenen Menschen fortzusetzen.

    Von Klaus Wiedau

    „Jetzt erst recht“ – auf diese kurze Formel lässt sich das Engagement verdichten, mit dem viele Freunde und Mitstreiter des im August verstorbenen Pater Beda aktuell daran arbeiten, die über Jahrzehnte in Deutschland, aber auch in den Partnerprojekten in Brasilien geleistete Arbeit zum Wohle der kleinen und vergessenen Menschen fortzusetzen. Und somit das Erbe des Franziskanerpaters in die Zukunft zu tragen. Schon seit seiner Erkrankung, insbesondere aber nach seinem Tod sei immer wieder die Frage gestellt worden: „Wie geht es nun weiter?“, betonten jetzt der Vorsitzende des Aktionskreises Pater Beda, Bernward Wigger (Gronau) und Geschäftsführer Udo Lohoff in einem Gespräch mit den WN.

    Als richtig und zielführend für die künftige Arbeit erweise sich heute, dass bereits vor Jahren wichtige Entscheidungen getroffen und Maßnahmen dafür eingeleitet worden seien. „Schon 2012 haben wir begonnen, diesen Stabwechsel zu organisieren“, macht Wigger deutlich. Pater Beda sei bis zuletzt als „Initiator und Motivator“ aktiv gewesen, habe sich aber bereits vor Jahren aus dem rein operativen Geschäft zurückgezogen, das er bei Lohoff als Geschäftsführer und Mitstreiter seit 20 Jahren in guten Händen wusste. Lohoff kennt nicht nur alle Vorgänge in Deutschland und Brasilien, er ist – gemeinsam mit seiner Frau Maria – auch der Motor, der die Arbeit des Aktionskreises unermüdlich lebendig hält.

    Bernward Wigger wurde vor drei Jahren zum Vorsitzenden des Aktionskreises gewählt. An der Seite von Beda begleitete der Diplom-Finanzwirt jahrelang ehrenamtlich die Arbeit, insbesondere als fachkundiger Kassenwart sowie Steuer- und Finanzfachmann. Und diese strukturellen Veränderungen seien auch nötig gewesen, um den inzwischen komplett veränderten Rahmenbedingungen für die Arbeit Rechnung zu tragen, betonten Wigger und Lohoff. Wo vor Jahren noch ein vertrauensvolles Miteinander und die Zusammenarbeit auf Zuruf als Basis gereicht hätten, gelte es heute hohe Anforderungen an Transparenz, Mitteleinsatz und Dokumentation zu erfüllen. Verwaltungs- und Werbungskosten dürften nur einen bestimmten Level ausmachen, die Prüfung aller Vorgänge durch externe Wirtschaftsprüfer sei obligatorisch.

    Um dieses hohe Niveau der eigenen Arbeit auch nach außen hin zu dokumentieren, sei die Zertifizierung mit dem DZI-Spendensiegel unerlässlich gewesen: „Das DZI für soziale Fragen hat uns 2015 bestätigt, dass wir mit den uns anvertrauten Mitteln sorgfältig und verantwortungsvoll umgehen“, so Udo Lohoff. Der Weg zu dieser Zertifizierung – der Prozess begann 2013 – war dabei kein Spaziergang: „Wir sind kein 08/15-Gebilde, sondern ein sehr komplexer Verein, unter anderem weil wir auch einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb unterhalten“, so Wigger. Derartige Konstruktionen seien im Zertifizierungsprozess des DZI eher selten, daher habe das Institut hohe Anforderungen gestellt, die es zu erfüllen galt. Die Arbeit habe sich indes gelohnt. Lohoff: „Das Spendensiegel unterstreicht unsere Anstrengungen, die Arbeit des Aktionskreises Pater Beda umfassend und transparent darzustellen.“

    Auch bei den Partnerprojekten in Brasilien wurde schon frühzeitig an die Zukunft gedacht: „Die 26 Partnerprojekte des Aktionskreises – mit zwei Ausnahmen alle im Nordosten Brasiliens gelegen – haben sich in den vergangenen Jahren zum Netzwerk SoliVida (Solidarität und Leben) zusammengeschlossen. Sie treffen sich heute regelmäßig um voneinander zu lernen und gemeinsam stärker in die Öffentlichkeit hineinzuwirken. Pater Beda hat also schon früh mit seinen Freunden in Brasilien einen Grundstein für die Fortsetzung der Arbeit gelegt“, so Wigger und Lohoff.

    Mit Unterstützung aus Deutschland wurden und werden dort zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht. Aktuell unter anderem das Projekt „Säen und Ernten – auf Wegen sozialer und ökologischer Verantwortung zu Einkommensalternativen – urbane Landwirtschaft in Nordostbrasilien“. Lohoff hält einen dicken Stapel Papier – die Antragsunterlagen – hoch, die inzwischen zum Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung auf den Weg gebracht wurden. Übrigens mit Unterstützung der Eperanerin Maria Detert, die als Agraringenieurin in Brasilien wirkt. Einen Teil der Gelder muss der Aktionskreise selbst für die Projekte aufbringen, damit Maßnahmen von anderen mitfinanziert werden. Daher wird der Aktionskreis auch weiterhin auf seine Sammlung von Textilien, aber auch auf Spenden setzen. Daneben soll auch künftig die Öffentlichkeitsarbeit in Schulen und anderen Einrichtungen fortgesetzt werden, um die Menschen weiter für die Arbeit zu sensibilisieren.

    Ein neuer Schwerpunkt wird zudem die Anwerbung junger Mitstreiter sein, weil dem Aktionskreis - wie viele andere Vereine auch – die Überalterung droht. Ansprechen wollen Wigger, Lohoff und ihre Freunde vor allem junge Priester, um so Kontakte zu Pfarreien zu intensivieren. Alles, um die Arbeit Pater Bedas fortzusetzen – ganz nach dem Motto: „Jetzt erst recht!“ 

    Westfälische Nachrichten

    01.11.2015

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    is-switcher admin-only

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-15 weight-400 snip-nav
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600 is-uppercase
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    draggable-logo

    Anschrift

    Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V.

    Kloster Bardel

    48455 Bad Bentheim

    Hauptbüro

    Lange Str. 48

    48477 Hörstel-Bevergern

    Tel.: 05459 / 9720137

     

    Mobil: 0157 / 85085549

    e-Mail: info@pater-beda.de

    Spendenkonto

    DKM - Darlehenskasse Münster

    IBAN: DE51400602650022444200

    BIC: GENODEM1DKM

    Stichwort: Cestas Basicas

     

    Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Aktionskreis Pater Beda: Ihre Spende kommt an!


    Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen