Style Editor Docs
     
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
      • SependenShop
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Schwester Henriqueta
      • Besuch von den kleinen Propheten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
 Festnetz: 05924-8090710  
   info@pater-beda.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
      • SependenShop
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Schwester Henriqueta
      • Besuch von den kleinen Propheten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    06. Oktober 2025

    Menschenrechte leben - Projektwochen bei der AFG

    "Nur wenn Kinder ihre Rechte kennen, können sie diese einfordern", sagte Pater Beda.

     

    Unsere Partnerorganisation AFG in Cabedelo hat als Kinder- und Jugendinstitution ein Projekt zu den Menschenrechten durchgeführt. Über zwei Monate wurden verschiedenste Angebote zu einzelnen Rechten gemeinsam unter die Lupe genommen.

     

    Themen waren beispielsweise Gesundheit, gewaltfreies Leben, Kindheit, Hilfesysteme (wie Beratungsstellen und das Jugendamt). Verschiedene Angebote, Expeditionen und Vorträge waren Teil dieser Wochen. So gingen einige Kinder beispielweise der Frage nach, wie man "In Würde altert". Sie besuchten dafür ein Altenwohnheim in Cabedelo. Das Pflegeheim arbeitet auf Spendenbasis. Jedes Kind war aufgerufen, eine kleine Sachspende zu organisieren und mitzubringen, zum Beispiel eine Zahnbürste und Zahnpasta.

     

    Was macht Kinder- und Jugendarbeit aus?

    Ziel bei der AFG und all unseren Partnerorganisationen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, ist es, dass die Kinder mündige Bürgerinnen und Bürger werden. Sie sollen ermutigt werden: ihren Weg zu finden, kritische Fragen zu stellen, ihre Rechte zu kennen und dafür zu kämpfen und zu verstehen, dass diese Rechte allen Menschen zustehen.

    "Lebendige Menschenrechte" Abschlussveranstaltung des Projektes

    Die Antwort, wie man dieses vielfältige Projekt abschließen könnte, fanden die AFG im Kinder- und Jugendgesetz (KJG) selbst: „Artikel 4 garantiert jedem Kind und Jugendlichen das Recht auf Zugang zu Kultur. Warum also nicht das Projekt mit einem Moment beenden, in dem dieses Recht praktisch erfahrbar wird?“ erläutert uns Esthevao von der AFG.

     

    So endete das Projekt mit der Kunst- und Kulturveranstaltung: „Lebendige Menschenrechte“. Eine Veranstaltung, an der Kinder und Jugendliche ihre Werke ausstellen, ihre Meinung äußern und zeigen konnten, wie das Recht auf Kultur gelebt werden kann.

     

    Neben einer Ausstellung der Ergebnisse durch Plakate, erhielt das Publikum Eindrücke der Erkenntnisse in verschiedenen Aufführungen von Theater, Tanz und Impulsen. Außerdem gab es einen Onlinevortrag zur Bedeutung der Menschenrechten von Pierre vom Menschenrechtszentrum Nova Iguaçu (RJ) und einen Beitrag vom Kinderschutzdienst zur Rolle des Kinderschutzrats bei der Verteidigung der Rechte von Kindern und Jugendlichen. Schließlich fasste eine der Teilnehmerinnen die gesamte Projekterfahrung poetisch und einfühlsam zusammen.

     

    Bei der Abschlussveranstaltung gab es z.B. auch eine Snackbar und einen Charity-Verkauf, mit dem Spenden für die Weltkinderwoche gesammelt wurden. Insgesamt waren rund 150 Personen vor Ort und haben damit ein Zeichen der Wertschätzung für die Kultur und der konkreten Erfahrung der Menschenrechte gesetzt. Es war eine öffentliche Veranstaltung, zu der Ratsmitglieder, kommunale Institutionen, Schulen, Familien und lokale Führungspersönlichkeiten kamen.

     

    Die Veranstaltung stärkte nicht nur das kritische Bewusstsein der Kinder und machte die Arbeit des Vereins sichtbar, sondern öffnete auch Türen. Die Kinder wurden eingeladen, im Rahmen der Nationalen Konferenz für Kinder und Jugendliche in João Pessoa aufzutreten und das im Projekt erarbeitete Wissen, die Kunst und ihre Stimme mitzunehmen.

     

    Das Projekt „Lebendige Menschenrechte“ hat das Potenzial eine Bewegung für politische Bildung zu sein, die in jedem teilnehmenden Kind und Jugendlichen Bewusstsein, Respekt und Freiheit sät und die Gesellschaft verändern kann.

      

     

    Ein tolles Beispiel für die umfassenden und wirkungsorientierten Angebote in den Organisationen.

    tagPlaceholderTags:
    is-switcher admin-only

    draggable-logo

    Anschrift

    Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V.

    Kloster Bardel

    Klosterstr. 11

    48455 Bad Bentheim

    Tel: 05924-8090710

    Mobil: 0157-85582840

    e-mail: info@pater-beda.de

     

    Spendenkonto

    DKM - Darlehenskasse Münster

    IBAN: DE51400602650022444200

    BIC: GENODEM1DKM

     

     

    Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Aktionskreis Pater Beda: Ihre Spende kommt an!

                   Mitgliedschaften


    Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen