Style Editor Docs
     
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Besuch von den kleinen Propheten
      • Rezepte
      • Geschichten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
 Festnetz: 05924-8090710  
   info@pater-beda.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Projektreise 2023
    • Projektreise 2024
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • WN Spendenaktion
    • Aktionen
  • Projekte
    • ABC der Menschenrechte
    • Solidarität verbindet
  • Austausch und Dialog
    • Bildungspolitische Öffentlichkeit
    • Begegnungsreisen in Deutschland
      • Besuch von den kleinen Propheten
      • Rezepte
      • Geschichten
    • Begegnungsreisen in Brasilien
    • Freiwilligendienste
    • Digitaler Austausch
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Hilfe für Haiti
  • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Transparenz und Wirksamkeit
    • Unser Vorstand
    • Pater Beda
  • Nordestino e.V.
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    10. August 2025

    Besuch in Maranhão: Frauen, die Leben kultivieren und Realitäten verändern

    Wiederaufforstung, Einkommensschaffung und weibliche Führungsrolle in Maranhão und Piauí

    Diese Woche war der Aktionskreis Pater Beda im Bundesstaat Maranhão, wo wir die Entwicklung eines Projekts begleitet haben, das viel mehr als nur Bäume sät: Es pflanzt Autonomie, Würde und Hoffnung.

     

    Das Projekt „Frauen für Klimagerechtigkeit: unternehmerische Bildung und Aufbau von Produktionsketten” ist eine Initiative, die von der Associação Educação e Meio Ambiente (EMA), einem Mitglied des Netzwerks SoliVida, in Zusammenarbeit mit der Cooperativa Terra e Vida, der Cáritas Diocesana de Floriano (PI), der Associação Ecos de Gaia, dem Netzwerk Fecundação und mit Unterstützung des Aktionskreises Pater Beda (Aktionskreis Pater Beda).

     

    Das Projekt fördert die Wiederaufforstung mit einheimischen Arten, die Produktion von Bio-Düngemitteln und die Aufwertung der familiären Landwirtschaft als Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Stärkung der lokalen Wirtschaft – mit Frauen als Hauptakteurinnen.

    Derzeit umfasst das Projekt neun Gemeinschaftsbaumschulen, in denen jeweils etwa 22 Frauen sowie LGBTQIA+-Gruppen und andere lokale Führungskräfte zusammenkommen.

     

    In der Region Alto Turi haben wir Baumschulen in den Gemeinden Santa Luzia do Paruá, Presidente Médici und Maranhãozinho besucht, wo der Schwerpunkt auf der Produktion von Setzlingen einheimischer Amazonas-Bäume und bienenfreundliche Arten liegt, die das Potenzial haben, die regionale Imkerei zu stärken.

    Wir waren auch in den Regionen Cantanhede und Pirapemas, wo fünf Baumschulen aktiv sind, darunter Gruppen in der Stadt, auf dem Land und in den Vororten. Eine neunte Baumschule befindet sich im Dorf Zé Pedro in der Nähe von São Luís.

     

     

     

     

    Im Gespräch mit den Frauen und den Partnerorganisationen konnten wir die soziale und wirtschaftliche Bedeutung dieser Initiative noch besser verstehen. Aktionskreises Pater Beda und der Freundinnen und Freunde aus Epe und Österreich finanziert werden. Die Produktion, die zuvor bei etwa 10.000 Einheiten pro Tag lag, kann nun bis zu 30.000 Einheiten erreichen – was die Wirkung erhöht und die körperliche Belastung der beteiligten Frauen verringert.

     

    Dieses Treffen mit den Gemeinden zeigt mal wieder, wie sehr sich der Aktionskreis Pater Beda dafür einsetzt, die Aktionen des Netzwerks SoliVida zu unterstützen. Wir stehen zusammen für soziale und ökologische Gerechtigkeit, für die Stärke der Frauen und für eine gerechtere und nachhaltigere lokale Wirtschaft.

    Wir sind voller Hoffnung aus Maranhão zurückgekommen. Die Frauen, die wir getroffen haben, bauen nicht nur Bäume an – sie bauen Veränderung, Fürsorge und Widerstand auf.

     In dieser Phase sollen mehr als 29.000 Setzlinge produziert werden, was einen finanziellen Ertrag von etwa 50.000 R$ bringen soll. Für jede Teilnehmerin bedeutet das ein durchschnittliches Einkommen von 2.300 R$ pro Produktionszyklus – ein Betrag, der für viele Familien einen großen Unterschied macht.

    Das Projekt zielt zwar in erster Linie auf die Schaffung von Einkommen ab, aber seine Auswirkungen gehen weit darüber hinaus. Es bezieht Frauen ein, die auch in der Landwirtschaft, im Gartenbau, im Handwerk und in der Imkerei tätig sind. Es sind alleinerziehende Mütter, Großmütter, die sich um ihre Enkelkinder kümmern, und Gemeindevorsteherinnen, die in diesem Projekt einen Weg zu mehr Selbstbestimmung und Anerkennung finden. Es handelt sich um eine vielfältige, lebendige und tief mit den Regionen verwurzelte Produktionskette.

     

    Während des Besuchs konnten auch die Fortschritte in Sachen Technologie und Nachhaltigkeit beobachtet werden. Mit der Ankunft einer Maschine zur Herstellung biologisch abbaubarer Behälter wurde der zuvor vollständig handwerkliche Prozess effizienter und umweltfreundlicher. Diese konnte Dank der Unterstützung des

    tagPlaceholderTags:
    is-switcher admin-only

    draggable-logo

    Anschrift

    Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V.

    Kloster Bardel

    Klosterstr. 11

    48455 Bad Bentheim

    Tel: 05924-8090710

    Mobil: 0157-85582840

    e-mail: info@pater-beda.de

     

    Spendenkonto

    DKM - Darlehenskasse Münster

    IBAN: DE51400602650022444200

    BIC: GENODEM1DKM

     

     

    Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Aktionskreis Pater Beda: Ihre Spende kommt an!

                   Mitgliedschaften


    Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen