Style Editor Docs
     
  • Aktuelles
    • Blogs
      • Brasilienbesuch November 2018
      • Katholikentag 2018
    • Kloster Bardel
    • Pater Beda, ofm
      • Sein Leben
      • Seine Arbeit
      • Bundesverdienstkreuz
      • 50 Jahre im Orden
      • Pater Beda wird 70
      • 50 Jahre Priester
      • Festschrift zum 75.
      • 80. Geburtstag in Bardel
      • Zum Tode von Pater Beda
    • Wir über uns
      • Geschichte
      • Projektpartnerschaften
      • Satzung
      • Vorstand
      • Vereinsmitglieder
      • Organigram
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Kurzfilm Aktionskreis
      • Flyer des Aktionskreises
      • Maßnahmen zum Kinderschutz
      • Freistellungsbescheid 2021
      • Jahreshauptversammlung 2022
      • Jahreshauptversammlung 2021
      • Jahreshauptversammlung 2020
      • Jahreshauptversammlung 2013 - 2019
      • Jahresberichte 2011 - 2014
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2019
      • Jahresbericht 2020
      • Jahresbericht 2021
      • Rechnungslegung 2015
      • Rechnungslegung 2016
      • Rechnungslegung 2017
      • Rechnungslegung 2018
      • Rechnungslegung 2019
      • Rechnungslegung 2020
      • Rechnungslegung 2021
      • Unterstützung + Partner
      • Wirkungsbeobachtung
      • Sonstige Angaben
    • Wirksamkeit und Transparenz
    • Partnerbegegnung Brasilien April 2019
    • Netzwerktreffen, BMZ-Seminar usw.
  • Corona
    • Neujahrsempfang Kolpingfamilie Henrichenburg
    • Vorbereitung Sternsinger Hemer 2016
    • Emanuel feiert Weihnachten
    • Artikel Kirchenbote: "Er ist immer noch bei uns"
    • Teilnahme am "Runden Tisch Brasilien 2016"
    • Partnerbegegnung in Brasilien
    • Gespräch mit Bundesentwicklungsminister Müller
    • Dank an die Helfer in Geeste
    • Freunde aus Brasilien am Grab von Pater Beda
    • Besuch beim Kindermissionswerk
    • Büro-Umzug nach Bevergern
    • Partnerbegegnung Nosso Lar in Deutschland
    • Altkleider-Sammelcontainer Rheine
    • Altkleider-Sammlung Löningen
    • Gebet zum Todestag von Pater Beda
    • Tolle Aktion in Papenburg
    • Weihnachten 2015
    • Partner aus Brasilien beim Aktionskreis
    • Zeitschrift Ruhrpower Schwerte würdigt Pater Beda
    • Runder Tisch Brasilien 2015
    • Straßenfest in Hemer
    • Partnerbegegnung Brasilien mit dem 1. Vorsitzenden
    • Infotag am Sophianeum in Schöningen
    • Pater Bedas Erkrankung 2015
    • Marcos auf der Oase
    • Trauer um Willy Schwindeler
    • Gruppenreise Brasilien Ostern 2015
    • Friedensnobelpreis an Kinderrechtler
    • Freiwillige Paulina Pyplacz
    • Präsidentenstichwahl in BR
    • Runder Tisch Brasilien 2014
    • Eberhard Vickermann erhält Auszeichnung
    • Partnerbesuch aus Campo Formoso in Deutschland
    • Gäste aus Cajazeiras in Deutschland
    • Gemeinsame Werbeaktion zur Fußball-WM in Brasilien
    • Meditationstuch "Brot für die Welt"
    • In Brasilien angekommen
    • Dank an die Helfer, Löningen
    • Wahlkämpfer gegen den Hunger?!
    • Sänger Rudy half uns drei Monate
    • Proteste in Brasilien
    • Altkleidercontainer Ahaus/Heek
    • 1. Vorstandssitzung 2013
    • 50 J. KAB St. Marien Vreden
    • Freude über neuen Papst
    • Pater Lucas Dolle verstorben
    • Heinz Vethacke verstorben
    • Freiwillige A. Briem berichtet
    • Pater Rainer Kröger verstorben
    • Jahreshauptversammlung 2012
    • KLJB-Münster hilft in Brasilien
    • Pater Beda 50 Jahre Priester
    • Präsidentin legt Veto ein
    • Eilprotest gegen Abholzung
    • Künstler Marcos Xenofonte zu Gast
    • Ostergruß von P. Hermann-Josef Cürten
    • Tininhos zu früher Tod
    • Auszeichnung für Verde Vida
    • Die Droge hat einen Namen
    • Treffen aller Projekte 2012
    • Jahreshauptversammlung 2011
    • Duca hilft dem Aktionskreis
    • Brasilianische Gruppe zurück
    • Brasilianische Gäste beim Aktionskreis
    • Partnerbesuch Teil 2
    • Partnerbesuch Brasilien 2011
    • Hohe Auszeichnung für Schwester Aurieta
    • Aufschrei der Bischöfe in BR
    • Treffen aller BR-Projekte geplant
    • Pater Beda besucht Projekte
    • Neuer Wohnraum für Arme
    • Gestorben auf dem Müllplatz
  • Projekte
    • Turma do Flau
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2014
      • Karneval 2014
      • Gefängnispastoral
      • Schrei der Ausgeschlossenen
      • Projektflyer
      • Tininhos zu früher Tod
      • Film mit Interview
      • Jahresbericht 2013
      • Jahresbericht 2009
      • Halbjahresbericht 2008
      • Bericht Freiwillige Miriam
    • Ilha de Deus
      • Besuch in Deutschland
      • Planungen mit dem Bürgermeister
      • Insel im Umbruch
      • Ein Traum wird wahr
      • eigene Facebook-Seite
    • Menschenrechtszentrum
      • Neues aus dem Projekt
      • Bericht aus dem MRZ
      • Kinderheim Beija Flor
      • Fotos und Filme
    • Gemeinschaft Kleine Propheten
      • Fotos Projektalltag u. -umfeld
      • Preisverleihung
      • Bericht 2012
      • Dank- u. Weihnachtsbriefe
      • eigene Facebook-Seite und Homepage
    • Kinderdorf Simoes Filho
      • Projektflyer
      • Presseberichte
      • Jahresbericht 2014
      • Jahresbericht 2013
      • auf dem Katholikentag 2008
      • Auftritte in Deutschland 2006
      • Bericht Freiwillige Roxana
      • Geschichte des Kinderdorfes (Film)
    • Nova Vida
      • Jahresbericht und Finanzen 2014
      • Fernsehbericht 09/2014
      • Gefängnispastoral
      • Menschen auf dem Müll
      • Berichte Freiwilligendienst
      • Film über die Aktivitäten
      • Jahresbericht 2009
      • Bericht Freiwilliger Jan
      • Eigene Homepage, portugiesisch
    • Verde Vida
      • Verde Vida in Deutschland
      • Aufführungen
      • Projektflyer
      • Eigene Homepage, portugiesisch
    • Nosso Lar
      • Ehrenbürgerschaft
      • Fotos und Filme
      • eigene Facebook-Seite
    • AFG-Cabedelo
      • Brasilianische Nacht
      • Karneval 2014
      • Jahresbericht 2013
      • Bericht Freiwilligendienst
      • Papier sammeln für AFG
      • Photoshop-Kurs
      • Eigene Homepage, portugiesisch
    • CPT-Sertao, Cajazeiras
    • Franziskaner im Einsatz in BR
    • Casa Menina Mulher
      • woher kommen die Mädchen
      • Projekterläuterung u. -antrag 2012
    • Casa Dr. Joao Moura
    • Promoçao Humana
    • Escola Sao Tiago
    • Kinderpastoral Alhandra
    • Kindergarten Santa Clara, Itaporanga
  • Spenden
    • Unterstützung
      • DZI Spenden-Siegel
      • Beitrittserklärung Verein
      • SEPA-Lastschriftsmandat
    • Online-Shopping
    • Schulen und Gemeinden
    • Freiwilligendienst/Soziale Praktika
      • Freiwillige Paulina Pyplacz, Schüttorf
      • Treffen der Freiwilligen 2014
  • Sammelaktionen
    • Sammeltermine 2015
    • Sammeltermine 2014
  • Brasilien-Info
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Brasilien
    • Brasilien im Internet
    • Armut im Nordosten
  • Netzwerk
    • Protokolle aller Treffen (port.)
    • Netzwerktreffen Oktober 2019
    • Netzwerktreffen in Recife Nov./2017
    • BMZ-Projekt "Säen u. Ernten"
    • Partnerschaftstreffen März 2015
  • Hilfe für Haiti
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2021
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2020
    • Aktuelle Infos Oktober/2019
    • Aktuelle Informationen Jan/2017
    • Aktuelle Projektinformationen und Berichte aus 2014
    • Broschüre zum bisherigen Stand (Nov. 2012)
    • Pater Roy im Gespräch mit den Auszubildenden
    • Vortrag von Pater Roy in Mettingen
    • externe Links zum Projekt
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
      • Unterwegs-01
      • Unterwegs-02
      • Unterwegs-03
      • Unterwegs-04
      • Unterwegs-05
      • Unterwegs-06
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
 05459 9720137  
   info@pater-beda.de
  • Aktuelles
    • Blogs
      • Brasilienbesuch November 2018
      • Katholikentag 2018
    • Kloster Bardel
    • Pater Beda, ofm
      • Sein Leben
      • Seine Arbeit
      • Bundesverdienstkreuz
      • 50 Jahre im Orden
      • Pater Beda wird 70
      • 50 Jahre Priester
      • Festschrift zum 75.
      • 80. Geburtstag in Bardel
      • Zum Tode von Pater Beda
    • Wir über uns
      • Geschichte
      • Projektpartnerschaften
      • Satzung
      • Vorstand
      • Vereinsmitglieder
      • Organigram
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Kurzfilm Aktionskreis
      • Flyer des Aktionskreises
      • Maßnahmen zum Kinderschutz
      • Freistellungsbescheid 2021
      • Jahreshauptversammlung 2022
      • Jahreshauptversammlung 2021
      • Jahreshauptversammlung 2020
      • Jahreshauptversammlung 2013 - 2019
      • Jahresberichte 2011 - 2014
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2019
      • Jahresbericht 2020
      • Jahresbericht 2021
      • Rechnungslegung 2015
      • Rechnungslegung 2016
      • Rechnungslegung 2017
      • Rechnungslegung 2018
      • Rechnungslegung 2019
      • Rechnungslegung 2020
      • Rechnungslegung 2021
      • Unterstützung + Partner
      • Wirkungsbeobachtung
      • Sonstige Angaben
    • Wirksamkeit und Transparenz
    • Partnerbegegnung Brasilien April 2019
    • Netzwerktreffen, BMZ-Seminar usw.
  • Corona
    • Neujahrsempfang Kolpingfamilie Henrichenburg
    • Vorbereitung Sternsinger Hemer 2016
    • Emanuel feiert Weihnachten
    • Artikel Kirchenbote: "Er ist immer noch bei uns"
    • Teilnahme am "Runden Tisch Brasilien 2016"
    • Partnerbegegnung in Brasilien
    • Gespräch mit Bundesentwicklungsminister Müller
    • Dank an die Helfer in Geeste
    • Freunde aus Brasilien am Grab von Pater Beda
    • Besuch beim Kindermissionswerk
    • Büro-Umzug nach Bevergern
    • Partnerbegegnung Nosso Lar in Deutschland
    • Altkleider-Sammelcontainer Rheine
    • Altkleider-Sammlung Löningen
    • Gebet zum Todestag von Pater Beda
    • Tolle Aktion in Papenburg
    • Weihnachten 2015
    • Partner aus Brasilien beim Aktionskreis
    • Zeitschrift Ruhrpower Schwerte würdigt Pater Beda
    • Runder Tisch Brasilien 2015
    • Straßenfest in Hemer
    • Partnerbegegnung Brasilien mit dem 1. Vorsitzenden
    • Infotag am Sophianeum in Schöningen
    • Pater Bedas Erkrankung 2015
    • Marcos auf der Oase
    • Trauer um Willy Schwindeler
    • Gruppenreise Brasilien Ostern 2015
    • Friedensnobelpreis an Kinderrechtler
    • Freiwillige Paulina Pyplacz
    • Präsidentenstichwahl in BR
    • Runder Tisch Brasilien 2014
    • Eberhard Vickermann erhält Auszeichnung
    • Partnerbesuch aus Campo Formoso in Deutschland
    • Gäste aus Cajazeiras in Deutschland
    • Gemeinsame Werbeaktion zur Fußball-WM in Brasilien
    • Meditationstuch "Brot für die Welt"
    • In Brasilien angekommen
    • Dank an die Helfer, Löningen
    • Wahlkämpfer gegen den Hunger?!
    • Sänger Rudy half uns drei Monate
    • Proteste in Brasilien
    • Altkleidercontainer Ahaus/Heek
    • 1. Vorstandssitzung 2013
    • 50 J. KAB St. Marien Vreden
    • Freude über neuen Papst
    • Pater Lucas Dolle verstorben
    • Heinz Vethacke verstorben
    • Freiwillige A. Briem berichtet
    • Pater Rainer Kröger verstorben
    • Jahreshauptversammlung 2012
    • KLJB-Münster hilft in Brasilien
    • Pater Beda 50 Jahre Priester
    • Präsidentin legt Veto ein
    • Eilprotest gegen Abholzung
    • Künstler Marcos Xenofonte zu Gast
    • Ostergruß von P. Hermann-Josef Cürten
    • Tininhos zu früher Tod
    • Auszeichnung für Verde Vida
    • Die Droge hat einen Namen
    • Treffen aller Projekte 2012
    • Jahreshauptversammlung 2011
    • Duca hilft dem Aktionskreis
    • Brasilianische Gruppe zurück
    • Brasilianische Gäste beim Aktionskreis
    • Partnerbesuch Teil 2
    • Partnerbesuch Brasilien 2011
    • Hohe Auszeichnung für Schwester Aurieta
    • Aufschrei der Bischöfe in BR
    • Treffen aller BR-Projekte geplant
    • Pater Beda besucht Projekte
    • Neuer Wohnraum für Arme
    • Gestorben auf dem Müllplatz
  • Projekte
    • Turma do Flau
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2014
      • Karneval 2014
      • Gefängnispastoral
      • Schrei der Ausgeschlossenen
      • Projektflyer
      • Tininhos zu früher Tod
      • Film mit Interview
      • Jahresbericht 2013
      • Jahresbericht 2009
      • Halbjahresbericht 2008
      • Bericht Freiwillige Miriam
    • Ilha de Deus
      • Besuch in Deutschland
      • Planungen mit dem Bürgermeister
      • Insel im Umbruch
      • Ein Traum wird wahr
      • eigene Facebook-Seite
    • Menschenrechtszentrum
      • Neues aus dem Projekt
      • Bericht aus dem MRZ
      • Kinderheim Beija Flor
      • Fotos und Filme
    • Gemeinschaft Kleine Propheten
      • Fotos Projektalltag u. -umfeld
      • Preisverleihung
      • Bericht 2012
      • Dank- u. Weihnachtsbriefe
      • eigene Facebook-Seite und Homepage
    • Kinderdorf Simoes Filho
      • Projektflyer
      • Presseberichte
      • Jahresbericht 2014
      • Jahresbericht 2013
      • auf dem Katholikentag 2008
      • Auftritte in Deutschland 2006
      • Bericht Freiwillige Roxana
      • Geschichte des Kinderdorfes (Film)
    • Nova Vida
      • Jahresbericht und Finanzen 2014
      • Fernsehbericht 09/2014
      • Gefängnispastoral
      • Menschen auf dem Müll
      • Berichte Freiwilligendienst
      • Film über die Aktivitäten
      • Jahresbericht 2009
      • Bericht Freiwilliger Jan
      • Eigene Homepage, portugiesisch
    • Verde Vida
      • Verde Vida in Deutschland
      • Aufführungen
      • Projektflyer
      • Eigene Homepage, portugiesisch
    • Nosso Lar
      • Ehrenbürgerschaft
      • Fotos und Filme
      • eigene Facebook-Seite
    • AFG-Cabedelo
      • Brasilianische Nacht
      • Karneval 2014
      • Jahresbericht 2013
      • Bericht Freiwilligendienst
      • Papier sammeln für AFG
      • Photoshop-Kurs
      • Eigene Homepage, portugiesisch
    • CPT-Sertao, Cajazeiras
    • Franziskaner im Einsatz in BR
    • Casa Menina Mulher
      • woher kommen die Mädchen
      • Projekterläuterung u. -antrag 2012
    • Casa Dr. Joao Moura
    • Promoçao Humana
    • Escola Sao Tiago
    • Kinderpastoral Alhandra
    • Kindergarten Santa Clara, Itaporanga
  • Spenden
    • Unterstützung
      • DZI Spenden-Siegel
      • Beitrittserklärung Verein
      • SEPA-Lastschriftsmandat
    • Online-Shopping
    • Schulen und Gemeinden
    • Freiwilligendienst/Soziale Praktika
      • Freiwillige Paulina Pyplacz, Schüttorf
      • Treffen der Freiwilligen 2014
  • Sammelaktionen
    • Sammeltermine 2015
    • Sammeltermine 2014
  • Brasilien-Info
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Brasilien
    • Brasilien im Internet
    • Armut im Nordosten
  • Netzwerk
    • Protokolle aller Treffen (port.)
    • Netzwerktreffen Oktober 2019
    • Netzwerktreffen in Recife Nov./2017
    • BMZ-Projekt "Säen u. Ernten"
    • Partnerschaftstreffen März 2015
  • Hilfe für Haiti
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2021
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2020
    • Aktuelle Infos Oktober/2019
    • Aktuelle Informationen Jan/2017
    • Aktuelle Projektinformationen und Berichte aus 2014
    • Broschüre zum bisherigen Stand (Nov. 2012)
    • Pater Roy im Gespräch mit den Auszubildenden
    • Vortrag von Pater Roy in Mettingen
    • externe Links zum Projekt
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
      • Unterwegs-01
      • Unterwegs-02
      • Unterwegs-03
      • Unterwegs-04
      • Unterwegs-05
      • Unterwegs-06
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
  1. Projekte
  2. Turma do Flau
  3. Halbjahresbericht 2008

Halbjahres-Bericht 2008

Auswertungsbericht der Tätigkeiten im Zentrum für berufliche Weiterbildung CEPF im ersten Semester des Jahres 2008
(CEPF - Centro Educational Profissionalizante do Flau - Zentrum für berufliche Ausbildung im Flau)


EINFÜHRUNG
Ab 2003 kam es in Brasilia Teimosa und deshalb auch in unserem Zentrum für berufliche Weiterbildung vom Flau zu starken Veränderungen auf der traditionellen Linie in Erziehung, Kultur und Religiosität. Hier machte sich eine Dezentralisierung beim Austausches von Erfahrungen zwischen den offiziellen Schulen, den gesellschaftlichen und sozialen Einrichtungen sowie den lokalen Kulturgutvertretern und den verschiedenen religiösen Ausdrucksformen bemerkbar. Infolge dieses Wandlungsprozesses konnten wir bei uns ein beachtliches Aufblühen auf kultureller Ebene insbesondere durch neue Choreografien bei der Tanzgruppe CIA DE DANCAS und bei der Maracatu Nacao do FLAU Filhos de Olorum verzeichnen. Wir konnten auch die beste Tänzerin von Recife, Vanessa Soares Suruagy, wieder für uns zurückgewinnen. Sie ist mit der 25jährigen Geschichte Brasilia Teimosas eng verbunden, an der sie mit ihren Einsätzen , Träumen und Eroberungen für bessere Lebensbedingungen in unserem Stadtteil mitgewirkt hat. Dazu kamen noch Ereignisse wie die Wahlen für die Vertreter der öffentlichen Haushaltsberatung der Stadt Recife, bei der Frau Valéia Valois als repräsentative Delegierte auf begrenzte Zeit wiedergewählt wurde, sowie die Wiederaufnahme von Tänzern und Tänzerinnen, die sich mit der Zeit von der Tanzgruppe CIA DE DANCAS entfernt hatten. Weiterhin wurde mehr und mehr Wert auf die aktive Beteiligung von Eltern und Verantwortlichen, der von uns betreuten Kinder und Jugendliche, an den alle drei Monate stattfindenden Hauptversammlungen und an den monatlichen Treffen gelegt. Dadurch wurde ein neues Klima in der CEPF geschaffen, das uns auch in die Lage versetzte, einen berufsfördernden Kurs per Online anzubieten, an dem jetzt 40 Kinder und Jugendliche zwischen 16 und 24 Jahren teilnehmen, um später einen geeigneten Arbeitsplatz finden zu können.


KULTURELLE VERANSTALTUNGEN
die Aufnahme von neuen uns freundschaftlich gesinnten Partnerschaften
Auftritte der kleinen Trommler (Kinder) im Hof vom Terco, im Polo von Brasilia Teimosa und der Umzug der FLAU durch die Strassen des Stadtviertels zur Karnevalszeit
Tanzaufführungen auf dem 16. Regionalkapitel der Missionsschwestern vom Gekreuzigten Jesus
Aufführungen auf den Hauptversammlungen für die Eltern und Verantwortlichen der Schüler
Aufführungen in den staatlichen und städtischen Schulen des Stadtviertels
Auftritt im Innenhof der Kirche Sao Pedro am Tag des Protestes gegen Kinderarbeit
Aufführungen bei den Junifesten im Polo von Brasilia Teimosa und der Fischerkolonie Z-1
An der Zahl dieser Auftritte kann man sehen, dass die Tanzgruppe CIA DE DANCA vom Flau und die Gruppe des Maracatu Nacao Filhos de Olurum in diesem ersten Semester 2008 einen recht vollen Terminkalender hatte. Dazu muss noch gesagt werden, dass es viele Treffen zur Vorbereitung auf diese Auftritte sowie Zusammenkünfte mit anderen Einrichtungen mit kulturellem Hintergrund sowie Gespräche über die Rechte und Pflichten eines verantwortlichen Bürgerdaseins mit den Kindern und Jugendlichen gab. Auch waren wir bei allen Phasen der Planung und Durchführung dieser Veranstaltungen mit dabei.


BERUFLICHE QUALIFIZIERUNG UND VORBEREITUNG AUF DEN ARBEITSMARKT

Durch das Institut „emprender“ (Etwas unternehmen) wurde in Partnerschaft mit uns ein Kursus bei uns eingerichtet, durch den junge Leute auf den Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Hieran nehmen jetzt 40 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 24 Jahren teil. Der Kursus besteht aus verschiedenen Einheiten wie Informatik, Marketing, richtiges Verhalten im Beruf, Gefühl für Zusammenarbeit und Kommunikation am Arbeitsplatz. Das Ziel dabei ist, eine gute Qualifikation zu erhalten. Dabei geht es aber nicht nur darum seine persönlichen Lebensverhältnisse zu verbessern, sondern auch darum bei den großen Veränderungen im Land selbst mitzuhelfen. Täglich beobachten und ziehen wir die Fakten in Betracht, die nicht nur direkt in Verbindung mit der Schule stehen wie der gesellschaftliche und wirtschaftliche Status der Familie, das Niveau der Erziehung der Eltern, die erzieherischen Mittel Zuhause, das Eingebundensein der Eltern im erzieherischen Prozess ihrer Kinder, pädagogische Maßnahmen außerhalb der Schule, gesellschaftliche Aktivitäten und Freizeitbeschäftigungen und anderer lehrreiche auf die Praxis bezogene Tätigkeiten und schließlich die Daten, die sich auf das Ergebnis dieser Lehrmethoden beziehen und die die Lernfähigkeit der Schüler wiederspiegeln. Unter diesen Gesichtspunkten qualifiziert die CEPF Jugendliche für den Arbeitsmarkt. Dabei müssen aber auch die menschlichen Aspekte berücksichtigt werden, in dem sie durch unsere Erziehung auf das Alltagsleben vorbereitet werden, und dabei man darf sich nicht nur auf die Auswertung der schulischen Leistungen des Einzelnen beschränken, wie es auf den traditionellen Schulen immer noch gemacht wird.


VERSTÄRKUNG DES PÄDAGOGISCHEN PROGRAMMS

Das pädagogische Programm für 2008 versucht mit Exaktheit seine Ziele zu definieren. Deshalb wurde die Zahl der von uns angenommenen Schüler auf 180 begrenzt. Dadurch soll die Qualität der schulischen Ausbildung und des Lernvermögens verbessert werden, da das bei einer zu hohen Zahl von Kindern in einem Klassenraum sich recht schwierig gestalten würde:
- Wir achten dabei besonders darauf, welche Leistungen unsere Kinder und Jugendlichen bei ihren schulischen Verpflichtungen und Aufgaben im Sinne der kognitiven Aspekte der vorgeschriebenen Unterrichtsinhalte erbringen.
- Es werden (persönliche) Angaben und Informationen erhoben, die uns als Hintergrund für Entscheidungsfällungen über den Entwicklungsprozess des Lehrens und Lernens dienen
- Bei den Inhalten des offiziellen Lehrstoffes werden kritische Punkte erkannt, die eine größere Beachtung verdienen und die sofortige und vorrangige Eingriffe zur Verbesserung des Stoffes erforderlich machen
- Von den erhobenen Daten ausgehend die uns Subsidien an die Hand geben damit die Erzieher noch fähiger in der Leistung des Lernprozesses agieren und damit den Beitrag für eine größere Leistungsfähigkeit für das städtische Erziehungssystem erbringen können.
- In den Klassen Meinungsaustausch über den Wert des Lebens, Erstellung von Texten, Kompositionen von Liedern und Gedichten über das Leben fördern
- Unsere Kinder dahin führen, dass sie das Leben bejahen und nein zu den Drogen sagen können
Diese Ziele haben als Ausrichtung für die Gestaltung des Themas „Wähle nun das Leben“ gedient. Dieses von uns allen ausgesuchte Thema entspross aus unserem Zusammenleben im Schulalltag mit unseren Kindern und Jugendlichen.


SCHAFFUNG VON STRUKTUREN FÜR UNSEREN GEMEINSCHAFTSGARTEN

Die Einführung des Programms „Gärten und Fruchtbäume“ im Sitio (kleines, abgelegenes Landstück) des FLAU ist eine Initiative in Partnerschaft mit dem Sekretariat für Wissenschaft, Technologie und wirtschaftlichen Entwicklung des Kreises. Diese Idee wurde geboren, als von Seiten des CEPF ein kleines Stück Land erworben werden konnte aus der Notwendigkeit heraus Erzeugnisse ohne chemische Düngemittel zu essen.
Dabei können wir feststellen, dass wir langsam das ernten, was wir selbst gepflanzt haben. Zwar geschieht das unter schwierigen Bedingungen, aber schließlich sind das die Früchte unserer Arbeit. Diese Gemeinschaftsarbeit ist sehr vielfältig, wenn man bedenkt, dass nicht alle wissen, was es heißt, in Gruppe zu arbeiten und das auf lange Sicht. Diese Tätigkeit verlangt eine recht beachtliche Zahl von freiwilligen Helfern sowie das Gestalten und der Verrichtung von speziellen Aufgaben wie z.B. den richtigen Hergang zur Vorbereitung und zur Bepflanzung des Bodens (dazu kommt noch die Naturdüngung, das Ausjäten, die Ernte und die jeweils richtige Behandlung einer jeden Art von Bodenerzeugnissen.
Das oben genannte zuständige Sekretariat verfügt auch nicht immer über Maschinen und über die Zeit für eine regelmäßige Begleitung. Und wir selbst sind uns nicht immer im Klaren darüber, wie viele Aufgaben dabei auf uns zugekommen sind, denn wir sind hier auf einem Gebiet tätig, das für uns noch recht neu ist. Trotzdem hoffen wir, dass beide Seiten Erfolg haben werden bei allem was sie machen, denn wir machen nur das gut, wenn wir das machen, was wir lieben.
Die bürokratische Verwaltungsarbeit ist für das gute Ergebnis eines solchen Unternehmens von höchster Wichtigkeit. Denn wir alle sind für die Fortschritte oder die Beständigkeit dieses Projekts verantwortlich. Deshalb war eine Einbindung aller in den verschiedenen Aufgabenkreisen der Verwaltung Tätigen notwendig, damit das CEPF und das Bezirk richtig orientiert und trainiert durch eine Arbeit des Miteinanders ihrer Vertreter und ihrer Arbeitsteams, die entsprechenden Mittel anwenden können.


VERANTWORTLICHES BÜRGERSEIN, RECHTE UND PFLICHTEN SOWIE FREIZEITBESCHÄFTIGUNGEN
Unter den Aktivitäten, die im ersten Semester 2008 von uns durchgeführt wurden, möchten wir auch die Feierstunde zum Gedenken des 5.Todestages unseres lieben Padre Jaime und die bei diesem Anlass enthüllte Gedenktafel zu seinen Ehren im Largo Pe. Jaime hervorheben. An dieser Gedenkfeier nahmen Jo, Pe. Eduardo, Valter und viele andere Freunde und Kollegen teil, die sich um die Verteidigung des Bodens von Brasilia Teimosa verdient gemacht haben. Außerdem waren noch zwei Gruppen des Maracatu wie die Nation des FLAU Filhos de Olorum und Nation Ere dabei. Es waren zwar zwei Gruppen aber sie sangen und spielten zusammen ein Lied, mit dem sie den ehrten, der viele Jahre hindurch unser Volk geleitet hatte und sein Leben dafür hingegeben hat. Wir zitieren hier einige Sätze aus der Predigt in der Messe: „Brasilia Teimosa wurde als starkes Zeichen der Hoffnung und der sozialen Organisierung für andere Stadtviertel gehalten, aber Brasilia Teimosa erinnert sich nicht mehr an seine Identität der Beharrlichkeit (teimosia) und das beunruhigt uns. Wir müssen die Augen immer offen halten!“
Es fanden auch Tauffeiern, Erstkommunionen und Firmungen bei einigen unseren Kindern und Jugendlichen statt.
In diesem Jahr ist die Zahl der Leute größer geworden, die an der Gruppe „Liturgie und Leben“ teilnehmen. Außerdem geben wir weiterhin Gelegenheit zu Treffen für das Bibelstudium (Schriftgespräch).
Auf Grund der starken Regenfälle in der letzten Zeit war es uns in diesem Semester noch nicht möglich unsere kulturellen und ökologischen Ausflüge zu machen, die normalerweise einmal im Monat erfolgen. Hierbei blieb es zuerst einmal beim Wunschgedanken. Aber sicher wird es im nächsten Semester damit klappen. Wir konnten bisher nur im Januar eine ökologische Fahrt zu unserem Sitio Turma do Flau in Guabiriba veranstalten.
In diesem Semester kam es zu einem Besuch (im Klima der Unbekümmertheit) unserer Kinder im Fernsehsender „Futuro“ (der Lern –und Lehrprogramme für Schulen ausstrahlt). Es wurden verschiedene Videofilme über Ökologie und Umweltschutz vorgeführt. Danach konnten die Kinder ihre eigenen Gedanken und ihre Kenntnis (außerhalb der Klasse) dazu äußern.
Weiterhin nehmen wir aktiv an dem Forum zum Schutz und für die Rechte von Kindern und Jugendlichen teil im Ausblick und zur Garantie der ECA (????)
Begeistert von unserem Lebensprojekt an das wir glauben, gingen wir auf die Suche nach noch mehr Leuten, die ihre Stimmen mit all derer vereinigen wollen, die weiterhin nach Gerechtigkeit und Gleichheit in unserem Land schreien. Dazu bietet uns das Forum Dom Helder Raum für Treffen, Seminare und Vertiefungen im Glauben und Lebensfragen.
Das Leben und die Liebe feiern, heißt bei uns bei den monatlichen Feiern unserer Geburtstagskinder die Liebe Gottes zu uns spüren zu lassen. Das sind Augenblicke der Freude und der Ausgelassenheit. Von Geschenken und Dabei sein. Sobald wir eine neue Gruppe beim CEPF gebildet haben, werden mit ihr zuerst die Normen des FLAU studiert und vertieft. Alle nehmen wir mit Freude auf und wir werden durch ihre persönliche Lebensgeschichte bereichert. Wer zu uns kommt, ist herzlich Willkommen. Wer schon bei uns ist, möge sicher und fest weiter bei uns mitmachen und die Gelegenheiten nutzen, die ihm bei uns geboten werden. Denn wer nie etwas besaß, weiß auch nicht was es bedeutet, etwas zu verlieren. Aber wer die Gelegenheit verpasst ein Multiplikator des FLAU zu werden; ja der erkennt bald, dass er einer der wichtigsten Gelegenheiten in seinem Leben verloren hat.
Wir beobachten auch weiterhin die Schwierigkeiten und die spezifischen Fälle bei unseren Kindern und Jugendlichen im CEPF aus nächster Nähe. In diesem Jahr arbeitet bei uns eine Psychologin, die uns dabei hilft, den Verlauf (der Lebensreifung) zu verstehen, den ein jeder von uns durchgehen muss. Zuerst macht sie diese Arbeit mit unseren Erziehern, um danach bei unseren Kindern und ihren Familien.

Recife, den 8.Juli 2008
Gez. Maria Aurieta Duarte Xenafonte

Leiterin des CEPF

is-switcher admin-only

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-15 weight-400 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase
Animations

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

draggable-logo

Anschrift

Aktionskreis Pater Beda f. Entwicklungsarbeit e.V.

Kloster Bardel

48455 Bad Bentheim

Hauptbüro

Lange Str. 48

48477 Hörstel-Bevergern

Tel.: 05459 / 9720137

 

Mobil: 0157 / 85085549

e-Mail: info@pater-beda.de

Spendenkonto

DKM - Darlehenskasse Münster

IBAN: DE51400602650022444200

BIC: GENODEM1DKM

Stichwort: Cestas Basicas

 

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Aktionskreis Pater Beda: Ihre Spende kommt an!


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Turma do Flau
    • Jahresbericht 2015
    • Jahresbericht 2014
    • Karneval 2014
    • Gefängnispastoral
    • Schrei der Ausgeschlossenen
    • Projektflyer
    • Tininhos zu früher Tod
    • Film mit Interview
    • Jahresbericht 2013
    • Jahresbericht 2009
    • Halbjahresbericht 2008
    • Bericht Freiwillige Miriam
  • Ilha de Deus
  • Menschenrechtszentrum
  • Gemeinschaft Kleine Propheten
  • Kinderdorf Simoes Filho
  • Nova Vida
  • Verde Vida
  • Nosso Lar
  • AFG-Cabedelo
  • CPT-Sertao, Cajazeiras
  • Franziskaner im Einsatz in BR
  • Casa Menina Mulher
  • Casa Dr. Joao Moura
  • Promoçao Humana
  • Escola Sao Tiago
  • Kinderpastoral Alhandra
  • Kindergarten Santa Clara, Itaporanga
  • Nach oben scrollen
zuklappen