Style Editor Docs
     
  • Aktuelles
    • Blogs
      • Brasilienbesuch November 2018
      • Katholikentag 2018
    • Kloster Bardel
    • Pater Beda, ofm
      • Sein Leben
      • Seine Arbeit
      • Bundesverdienstkreuz
      • 50 Jahre im Orden
      • Pater Beda wird 70
      • 50 Jahre Priester
      • Festschrift zum 75.
      • 80. Geburtstag in Bardel
      • Zum Tode von Pater Beda
    • Wir über uns
      • Geschichte
      • Projektpartnerschaften
      • Satzung
      • Vorstand
      • Vereinsmitglieder
      • Organigram
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Kurzfilm Aktionskreis
      • Flyer des Aktionskreises
      • Maßnahmen zum Kinderschutz
      • Freistellungsbescheid 2021
      • Jahreshauptversammlung 2022
      • Jahreshauptversammlung 2021
      • Jahreshauptversammlung 2020
      • Jahreshauptversammlung 2013 - 2019
      • Jahresberichte 2011 - 2014
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2019
      • Jahresbericht 2020
      • Jahresbericht 2021
      • Rechnungslegung 2015
      • Rechnungslegung 2016
      • Rechnungslegung 2017
      • Rechnungslegung 2018
      • Rechnungslegung 2019
      • Rechnungslegung 2020
      • Rechnungslegung 2021
      • Unterstützung + Partner
      • Wirkungsbeobachtung
      • Sonstige Angaben
    • Wirksamkeit und Transparenz
    • Partnerbegegnung Brasilien April 2019
    • Netzwerktreffen, BMZ-Seminar usw.
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • Aktionen
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Netzwerk
    • Protokolle aller Treffen (port.)
    • Netzwerktreffen Oktober 2019
    • Netzwerktreffen in Recife Nov./2017
    • BMZ-Projekt "Säen u. Ernten"
    • Partnerschaftstreffen März 2015
  • Hilfe für Haiti
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2021
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2020
    • Aktuelle Infos Oktober/2019
    • Aktuelle Informationen Jan/2017
    • Aktuelle Projektinformationen und Berichte aus 2014
    • Broschüre zum bisherigen Stand (Nov. 2012)
    • Pater Roy im Gespräch mit den Auszubildenden
    • Vortrag von Pater Roy in Mettingen
    • externe Links zum Projekt
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
 05459 9720137  
   info@pater-beda.de
  • Aktuelles
    • Blogs
      • Brasilienbesuch November 2018
      • Katholikentag 2018
    • Kloster Bardel
    • Pater Beda, ofm
      • Sein Leben
      • Seine Arbeit
      • Bundesverdienstkreuz
      • 50 Jahre im Orden
      • Pater Beda wird 70
      • 50 Jahre Priester
      • Festschrift zum 75.
      • 80. Geburtstag in Bardel
      • Zum Tode von Pater Beda
    • Wir über uns
      • Geschichte
      • Projektpartnerschaften
      • Satzung
      • Vorstand
      • Vereinsmitglieder
      • Organigram
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Kurzfilm Aktionskreis
      • Flyer des Aktionskreises
      • Maßnahmen zum Kinderschutz
      • Freistellungsbescheid 2021
      • Jahreshauptversammlung 2022
      • Jahreshauptversammlung 2021
      • Jahreshauptversammlung 2020
      • Jahreshauptversammlung 2013 - 2019
      • Jahresberichte 2011 - 2014
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2019
      • Jahresbericht 2020
      • Jahresbericht 2021
      • Rechnungslegung 2015
      • Rechnungslegung 2016
      • Rechnungslegung 2017
      • Rechnungslegung 2018
      • Rechnungslegung 2019
      • Rechnungslegung 2020
      • Rechnungslegung 2021
      • Unterstützung + Partner
      • Wirkungsbeobachtung
      • Sonstige Angaben
    • Wirksamkeit und Transparenz
    • Partnerbegegnung Brasilien April 2019
    • Netzwerktreffen, BMZ-Seminar usw.
  • Spenden & Kampagnen
    • Spendenkampagnen
    • Aktionen
  • Brasilien-Infos
    • Unsere "Brasilien-Info"
  • Netzwerk
    • Protokolle aller Treffen (port.)
    • Netzwerktreffen Oktober 2019
    • Netzwerktreffen in Recife Nov./2017
    • BMZ-Projekt "Säen u. Ernten"
    • Partnerschaftstreffen März 2015
  • Hilfe für Haiti
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2021
    • Rundbrief Jacmel/Haiti 2020
    • Aktuelle Infos Oktober/2019
    • Aktuelle Informationen Jan/2017
    • Aktuelle Projektinformationen und Berichte aus 2014
    • Broschüre zum bisherigen Stand (Nov. 2012)
    • Pater Roy im Gespräch mit den Auszubildenden
    • Vortrag von Pater Roy in Mettingen
    • externe Links zum Projekt
  • Archiv
    • Kolping Henrichenburg hilf mit
    • Explosion in Cajazeiras
    • Raus aus dem Krankenhaus
    • Pfingstival 2011
    • Bildungsarbeit Turma do Flau
    • Präsidentin für Brasilien
    • Recife schämt sich
    • Einen Monat Aufführungen
    • Helfen und lernen bei Verde Vida
    • Pfingstival 2010
    • Erfahrungen bei Nosso Lar
    • Ausbildungszertifikate und Brot
    • Weihnachtsaktion in Cabedelo
    • Pater Beda 75 Jahre geworden
    • Pater Roy berichtet von Haiti
    • Jahreshauptversammlung 2010
    • Pater Anastácio klagt an
    • Dankgottesdienst und Begegnung
    • Jugendliche bauen ihren Berimbau
    • Erdbeben in Haiti
    • Gäste wieder zurück in Brasilien
      • Fotos der Aufführungen
    • Morddrohungen gegen Demetrius
    • Kurse für Jugendliche und Mütter
    • Jahreshauptversammlung 2009
    • Jugendliche brutal getötet
    • Schwester Aurieta begleitet die Gruppe
    • Entwicklungspolitische Diskussion
      • KNA-Interview mit Röhring
      • Wortlaut der Diskussion im Ausschuss des Bundestages
      • Antwort von Misereor
    • Weihnachten bei Nosso Lar
    • Bischofsweihe für Brasilien
    • Programm Partnerbesuch 2009
    • Erste Fotos der brasilianischen Gäste
    • Berufliche Förderung in Brasilien
    • Bäckerei Projekt Verde Vida
    • Einbruch bei Kleine Propheten
    • Partnerbegegnung Ilha de Deus
    • Kinder u. Jugendschutzrat
    • Firmvorbereitung in Campo Formoso
    • Gefängnisseelsorge in Crato
      • Einforderung von Menschenrechten
    • Pater Beda u. die Stadt Hemer
    • Brasilien beim Katholikentag 2008 in Osnabrück
    • Fotos der Gruppen aus Brasilien beim Katholikentag
    • Presseberichte zu den brasilianischen Gruppen
    • Projekte machen Mut
    • Besuch aus Bahia im Winter
    • Studienreise nach Brasilien
    • Besuch aus Brasilien
    • Pfingstival 2009
    • 100. Geburtstag Dom Helder
    • Vanessa in Sicherheit
    • Keine Würde im Leben und im Sterben
    • Fastenkampagne 2009
    • Regen zerstört Häuser in Crato
    • Unterstützung für Zisternenbau
    • Weihnachtsgruß von Pater Beda
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
  1. Hilfe für Haiti
Komplettansicht (Klicken zum Vergrößern)
Komplettansicht (Klicken zum Vergrößern)
Download
Bericht Jacmel-02-2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB
Download
Download
Jacmel Rundbrief Herbst 2022
Hier klicken, 4 Seiten Info
Jacmel-Rundbrief-Herbst-2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 914.4 KB
Download
Download
Hier klicken, 4 Seiten Infobroschüre
Jacmel-Rundbrief-Herbst-2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.2 MB
Download
Download
Hier klicken, 4 Seiten Infobroschüre
Jacmel-Rundbrief-Sommer-2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB
Download

Aktueller Bericht zu Corona-Krise in Jacmel/Haiti

Am 19. März 2020, als die ersten zwei Corona-Fälle in Haiti bestätigt wurden, verbot die Regierung Haitis jegliche Ansammlung von mehr als 10 Personen, rief den sanitären Notstand aus und verkündete eine Ausgangssperre ab 20 Uhr. Alle Schulen und Kirchen wurden geschlossen. Arbeitsplätze im öffentlichen und privaten Bereich wurden gesperrt, ausser Geschäfte, die für die Grundversorgung notwendig sind. Ebenso wurden die zwei internationalen Flughäfen geschlossen, ausser für einige Flüge nach Cuba und in die USA. Ebenso wurde die Grenze zu der Dominikanischen Republik geschlossen.

Auch unsere Schule „Stiftung Johannes Paul II“ musste geschlossen werden. Von einem auf den anderen tag mussten so 350 Schülerinnen und Schüler und 35 Lehrerinnen und Lehrer Zuhause bleiben. Seither müssen wir grundsätzlich, gemeinsam mit den 12 Internats-Schülerinnen in Quarantäne leben.

Auf dem Hof waren die Bauarbeiten schon zu 90% abgeschlossen, aber das Leben muss ja irgendwie weitergehen. Jeden Tag fahre ich früh zum Hof. Wir müssen das Landstück für die Anpflanzung von Bananenstauden entsprechend vorbereiten. Das dauert schon mal den kompletten Tag unter brennender Sonne. Wir müssen von der Leitung immer sehr präsent sein auf dem Hof. Die Arbeiter sind noch nicht mit der modernen Landwirtschaft vertraut. Dort gibt es immer etwas, was schnell schief laufen kann. Mein Bruder Jean Marc muss z.Zt. jeden Tag zum Krankenhaus (15km schlechte Wegestrecke Richtung Dominikanische Republik) weil eines der Mädchen aus dem Internat krank war und dort behandelt wird. Die Frau, die sich eigentlich um die Mädchen kümmert, musste wegen Coronavirus-Infizierung erst jetzt nach Hause geschickt werden.

Bei uns zu Hause und im Internat müssen wir alle schon vor der Pandemie vorsichtig sein und alle offizielle Regeln folgen. In Haiti aber machen nicht alle Leute mit, besonders die armen Menschen, die von ihrer selbständigen, alltäglichen Arbeit -ohne staatliche Hilfe- überleben müssen. Die Regierung hat bisher die versprochene Hilfe nicht ausgezahlt.

Die Regierung in Haiti hat Millionen USD durch eine Firma des Schwagers des ehemaligen Präsidenten (auch unter Korruptionsverdacht) für Gesundheitsgeräte nach China bezahlt, aber ohne Erfolg. Für 12 Millionen Haitianer gab es 600.000 Anforderungen für Coronatest in den zwei einzigen offiziellen Test-Zentren Haitis. Bis heute, am 28. Mai wurden lediglich 3.400 Test durchgeführt und 1.320 Infizierte, 34 Tote und 21 Geheilte gezählt. 

Die überwiegende Mehrheit der öffentlichen und privaten Krankenhäuser akzeptieren nicht einmal die Aufnahme der Patienten mit COVID-19-Verdacht. Aus diesem Grunde verstecken sich die meisten Patienten mit den bekannten Symptomen zu Hause und suchen Hilfe durch traditionelle ausgemachte Tees, mit Ingwer, Knoblauch und Blättern. Tatsächlich fürchtet sich die Bevölkerung vor der Pandemie, ohne Schutz, ohne Unterstützung und ohne Hoffnung.

Info-Flyer zum Projekt in Jacmel / Haiti

Download
HIER Klicken, 4 Seiten Broschüre
Jacmel-Rundbrief-Sommer-2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB
Download
Download
HIER klicken, 4 Seiten-Broschüre
Jacmel-Rundbrief-Sommer-2018 Kopie.pdf
Adobe Acrobat Dokument 10.6 MB
Download
Download
HIER KLICKEN - kompletter Info-Flyer - 4 Seiten
Jacmel-Rundbrief-Sommer-2017.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.4 MB
Download

Aktuelle Informationen zum Projekt Jan./2017 - Powerpoint als Video (1:38 min.)

Download
Jacmel-LVM-Januar-2017 (Konvertiert).mov
QuickTime Video Format 18.5 MB
Download

Aktueller Rundbrief Weihnachten 2016

Download
Kompletter Bericht Weihnachten 2016
Jacmel-Rundbrief-Weih-2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.9 MB
Download

Der Aktionskreis schickt 5.000 € als Nothilfe nach dem Hurrikan zum Partnerprojekt in Jacmel.

Helfen auch Sie mit, dass die erste große Not gelindert werden kann. Pastor Roy schreibt, telefoniert und steht mit uns im Kontakt. Er, sein Bruder Jean Marc und das gesamte Team wollen helfen, dort wo Hilfe benötigt wird. Die Menschen brauchen Nahrung und sauberes Trinkwasser.

Die Projektgebäude sind nur leicht beschädigt, aber die Bevölkerung im Umkreis ist, wie alle Menschen in ganz Haiti, schwer getroffen. Sie klopfen auch an die Tür des Projektes "Stiftung Johannes Paul II."- Deshalb hat der Aktionskreis Pater Beda außerhalb der regelmäßigen monatlichen Förderung 5.000 € Soforthilfe dem Projektpartner geschickt, damit die größte Not gelindert werden kann. Die Mittel sind jedoch aus dem Topf der Projekt-Unterhaltskosten finanziert worden, in der Hoffnung, dass sich Spender finden, die mithelfen werden.

Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Spendenkonto: Aktionskreis Pater Beda

Stichwort Haiti

DKM - Darlehenskasse Münster

IBAN: DE51 4006 0265 0022 4442 00

BIC: GENODEM1DKM

Nach dem Hurrikan: Haiti braucht Hilfe

Auf dem Land fällt regional bis zu 80 % der Ernte aus, so dass neben Trinkwassermangel Hungersnöte drohen.

Obdachlosigkeit, Hunger und Seuchengefahr!

Eine Woche nach dem Durchzug des Hurrikans «Matthew» mit Windgeschwindigkeiten bis zu 250 Kilometern pro Stunde lässt sich eine vorläufige Bilanz der jüngsten Katastrophe ziehen. Sie ist wie erwartet gravierender, als die ersten offiziellen Meldungen andeuteten.

500 000 Kinder in akuter Not

Auch wenn sichere Zahlen noch immer fehlen, muss – wenn auch die abgelegensten Gebiete erfasst sind – mit über 1000 Todesopfern und einem Mehrfachen davon an Verletzten gerechnet werden. Mindestens 350 000 Personen sind laut Schätzungen der Regierung obdachlos geworden; die Hilfswerke schätzen, dass eine halbe Million Kinder in akuter Not ist.

 

Endlich Nachrichten aus Jacmel / Haiti

Zerstörerische Auswirkungen durch den Hurrikan Matthew in Haiti

Nach den Berichten von Pastor Roy, die uns nun endlich erreichten, haben in Jacmel und näherer Umgebung die Menschen dort das Unwetter überlebt. Durch die gute Vorsorge im Projektgelände der Stiftung „Johannes Paul II.“ kam es nur zu Sachschäden. Trotzdem sind nun die Sorgen bei Pastor Roy und seinem Bruder Jean Marc riesengroß.

Hier Fotos von Pastor Roy und einige Zeilen, die er uns per Whatsapp nun aus Jacmel geschickt hat:

„Im Gegensatz zur armen Bevölkerung hier, hatten wir die Möglichkeit, Vorsorge zu treffen. Einige Bäume wurden gefällt und die Fenster mit Brettern gesichert. Es konnte dadurch verhindert werden, dass der Sturm in die Gebäude gelangt und durch den gewaltigen Druck in der Lage ist, die Dächer abzuheben, wie es ja auch in weitläufigen Regionen geschehen ist. An einer Stelle sind Bäume des Nachbargrundstücks auf unsere Grenzmauer gefallen und haben diese beschädigt.

Seit knapp einem Jahr bewirtschaften wir ja einen großen Obst- und Gemüsehof, der zur Ernährung und zum Unterhalt des Projektes erheblich beiträgt. Dieser Hof liegt etwas außerhalb der Stadt und wurde dem Erdboden gleich gemacht. Das ist nun unser größtes Problem. Wir müssen von vorne anfangen, die Bananen z.B. warfen gerade die erste Ernte ab, alles ist zerstört. Und wie man sich vorstellen kann, schießen die Preise für Lebensmittel durch die große Knappheit in die Höhe und dies wird uns noch lange begleiten.

Unsere mühsam aufgebaute Struktur für den Projektalltag ist dadurch nicht mehr vorhanden. Für viele Menschen geht es vor Ort erst einmal darum, zu überleben. Das prägt natürlich auch unser Handeln. Immer mehr Menschen kommen zum Projekt und bitten uns um Hilfe in ihrer Not. – Am Montag (10.10.) soll der Unterricht wieder starten, nachdem in dieser Woche natürlich alles geschlossen war. Jedoch können über 30 unserer Schülerinnen und Schüler wohl am Montag noch nicht wieder am Unterricht teilnehmen, da eine Verbindungsstraße komplett weggeschwemmt wurde. Der Fluß in unserer Nähe hier und das Meer haben sich am Sturmtag vermischt. Die Folgen sind nicht absehbar.“

Ohne Zweifel benötigt das Projekt nun kurzfristig unsere besondere Hilfe, Unterstützung und Aufmerksamkeit. Bitte helfen Sie uns dabei.

Weitere Informationen zur Lage in HAITI hier klicken!

Unser Spendenkonto bei der

DKM – Darlehnskasse Münster

Stichwort: Jacmel/Haiti

IBAN: DE51 4006 0265 0022 4442 00

Download
Kompletter Bericht (4 Seiten) Frühjahr 2016
Jacmel-Rundbrief-03-2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.3 MB
Download
Download
Kompletter Bericht (4 Seiten) Sommer 2015
Jacmel-Rundbrief-05-2015.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.1 MB
Download

Formularbeginn

 

Formularende

Erlös für Haus in Jacmel

Haitianisches Bilder im Salzbergener Rathaus

Hilfe für Haiti: Die Ausstellung farbenfroher haitianischer Maler in Salzbergen präsentierten (von links) Andreas Kaiser, Jürgen Wienand, Pierre Roy, Sabine Busch-Murray, Ursula Wienand und Dieter Worpenberg.

Salzbergen. Was verbindet Salzbergen und Haiti? Das höchste Gebirge des karibischen Inselstaats, das Massif de la Salle, trägt frei übersetzt den Namen der emsländischen Gemeinde – und viele Salzbergener setzen sich für Haiti ein. Die neue Auflage von „Kunst im Rathaus“ in Salzbergen rückt nun die Menschen eines der ärmsten Länder der Erde näher – mit farbenfrohen und inspirierenden Bildern haitianischer Maler.

Alle Bilder sind zu kaufen. Die Ausstellung, die noch bis zum 2. Mai im Rathaus zu sehen ist, kommt der Spendeninitiative von Pastor Pierre Roy zugute. Der in Salzbergen wirkende Geistliche engagiert sich in seiner karibischen Heimat dafür, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, insbesondere nach dem verheerenden Erdbeben 2010, wieder eine Lebensperspektive bekommen. Unterstützt wird die Aktion von der Gemeinde Salzbergen, dem 15-köpfigen Aktionskreis „Hilfe für Haiti“ sowie den Initiatoren der „Kunst im Rathaus“-Reihe, den Eheleuten Ursula und Jürgen Wienand von der Galerie „Alte Schule“.

Die Ausstellung trage dazu bei, die Nöte in Haiti nicht aus dem Blick zu verlieren, sagte Bürgermeister Andreas Kaiser während der Ausstellungseröffnung. Daran appellierte auch Pastor Roy: „Die Bilder geben ein haitianisches Lebensgefühl wieder, das geprägt ist von Musik und Tanz, Farbe und Bewegung. Die Bilder erzählen aber auch von Hoffnung und Erwartung.“

Alle ausstellenden Maler aus seiner Heimat haben in den Schulen der namhaften haitianischen Künstler Adams und Casimir gelernt. Der Dank Pastor Roys galt einem für die UN tätigen Diplomaten aus Münster, der alle Originale aus Haiti nach Deutschland überführt hatte, sowie Hans Hoormann, der allen Bildern den passenden Rahmen gab. Abschließend stellte er das im haitianischen Jacmel entstandene Bildungszentrum Johannes Paul II. mit Internat und Waisenhaus vor, das jungen Menschen eine selbstständige Zukunft ermöglicht. Dieter Worpenberg vom Aktionskreis „Hilfe für Haiti“ verwies auf die jährlich neu zu stemmenden laufenden Kosten.

„Die Malerei Haitis repräsentiert eine bunte Mischung der Kulturen“, betonte Laudatorin Sabine Busch-Murray. Die Künstler würden in leuchtenden Farben von den Mythen, der Natur, dem täglichen Leben und den Göttern berichten. In einem Land, in dem mehr als 50 Prozent der Bevölkerung Analphabeten sind, werde die Kultur und Geschichte Haitis nicht über das geschriebene Wort, sondern über das gemalte Bild weitergegeben.

Meppener Tagespost, 20. Februar 2015

Download
Projekt in Haiti - Neue Infos
Jacmel-NOV-2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 12.5 MB
Download

unterhalb kompletten Bericht (PDF) anklicken

Download
Rundbrief Jacmel Herbst 2014
4 Seiten aktuelle Informationen
Jacmel-Rundbrief-HERBST-2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download

Fotos aus dem Schul- und Projektalltag

Zeitungsartikel in der Lingener Tagespost, 14. März 2014
Zeitungsartikel in der Lingener Tagespost, 14. März 2014

Hinweis und Einladung zum Benefizkonzert für das Kinder- u. Jugendförderprojekt von Pater Roy in Jacmel/Haiti. Sonntag, 9. März 2014 um 16:30 Uhr in der St. Cyriakus-Kirche in Salzbergen / Emsland. Veranstaltet vom "Aktionskreis Hilfe für Haiti Salzbergen und Holsten-Bexten".

 

Zum Programm einfach unten auf die Fotos klicken.

Woher kommen die Kinder ?

Fotos zur Installation der Solarstromanlage, August 2013

Broschüre zum bisherigen Stand des Projektes, November 2012

zum herunterladen der Broschüre als PDF bitte auf das Foto klicken
zum herunterladen der Broschüre als PDF bitte auf das Foto klicken

Bilder über die Entstehung des Bildungszentrums mit Internat in Jacmel / Haiti

is-switcher admin-only

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-15 weight-400 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase
Animations

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

draggable-logo

Anschrift

Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V.

Kloster Bardel

48455 Bad Bentheim

Hauptbüro

Lange Str. 48

48477 Hörstel-Bevergern

Tel.: 05459 / 9720137

 

Mobil: 0157 / 85085549

e-Mail: info@pater-beda.de

Spendenkonto

DKM - Darlehenskasse Münster

IBAN: DE51400602650022444200

BIC: GENODEM1DKM

Stichwort: Cestas Basicas

 

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt dem Aktionskreis Pater Beda: Ihre Spende kommt an!


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Rundbrief Jacmel/Haiti 2021
  • Rundbrief Jacmel/Haiti 2020
  • Aktuelle Infos Oktober/2019
  • Aktuelle Informationen Jan/2017
  • Aktuelle Projektinformationen und Berichte aus 2014
  • Broschüre zum bisherigen Stand (Nov. 2012)
  • Pater Roy im Gespräch mit den Auszubildenden
  • Vortrag von Pater Roy in Mettingen
  • externe Links zum Projekt
  • Nach oben scrollen
zuklappen