„… und eins müssen wir noch erleben! Dass wir es sehen, dass alle Menschen einen vollen Teller haben!“.
Am Sonntag, den 16. August 2015 verstarb nach langer Krankheit unser Freund Pater Beda. 1963 begann sein segensreiches Schaffen für die Menschen in Brasilien. Durch seine Begeisterungsfähigkeit hat er schnell aus allen gesellschaftlichen Bereichen Menschen für die Brasilienhilfe gewinnen können. Die Kraft für seinen unermüdlichen und selbstlosen Einsatz hat er aus der Freude und Hinwendung der Armen geschöpft. Die Lebenswirklichkeit der Menschen im Nordosten Brasiliens wurde zu seiner Heimat und hat ihn in seiner Arbeit tief geprägt. Dadurch sind vielfältige Beziehungen entstanden und wertvolle Glaubenszeugnisse möglich geworden. Als Brot für viele Menschen hat Pater Beda das Christsein glaubhaft vorgelebt und uns gezeigt, dass letztlich nur die Liebe zählt.
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir zeigen Euch heute eine PDF mit aktuellen Fotos (vom 23.07.2015) von unserem Freund Pater Beda und wir möchten Euch hiermit mitteilen, dass Pater Beda nun in einem Senioren- und Pflegeheim in
Ahaus-Alstätte angekommen ist und betreut wird. Es war nicht weiter möglich, trotz aller Anstrengungen, die notwendige Pflege im Kloster Bardel zu garantieren. Pater Beda benötigt heute eine
rund-um-die-Uhr-Pflege, da seine Demenz schon weit fortgeschritten ist. Alles ist so schnell gekommen, er benötigt Hilfe in allen Lebenslagen. Aber nun fühlt er sich schon sehr gut aufgenommen im
Katharinen-Stift in Alstätte. Das Seniorenwohnheim gehört zum St. Antonius-Krankenhaus-Verband in Gronau. Ihr könnt ihn dort in Alstätte gerne besuchen, er freut sich auf seine Art immer über
Besuch.
Senioren-Wohnpark
-Hausgemeinschaft HG 3-
Haaksbergener Str. 36
48683 Ahaus-Alstätte
Auf den Fotos zu sehen sind Nalvinha und Edy von der Ilha de Deus aus Recife, die z.Zt. in Bardel sind zu einer weiteren Partnerbegegnung mit dem Aktionskreis und vielen Freunden.
Mit frohen Grüßen
Maria und Udo
Am 16. August 2015 verstarb Pater Beda nach langer Krankheit im Alter von 80 Jahren.
Hier finden Sie ausführliche Informationen, Fotos und Berichte.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pater Beda ist ein Anwalt der Ärmsten in Brasilien. Geboren wurde er 1934 als Linus Vickermann in Opherdicke im Sauerland. Schon als Messdiener stand für ihn fest, einmal Missionar zu
werden.
So trat er 1956 in den Orden der Franziskaner ein. Das Kloster Bardel, im Dreiländereck Niedersachsen, Nordrheinwestfalen und Holland war das Aussendungs-Kloster für Brasilien. In Brasilien
studierte er Philosophie und Theologie und empfing 1962 dort auch die Priesterweihe. 1964 wurde Pater Beda nach Deutschland zurück geschickt, um "Brücken zu bauen". Brücken der Liebe und Hilfe
für die notleidenden Menschen in Brasiliens Nordosten. So entstand der "Aktionskreis Pater Beda für Entwicklungshilfe" e.V.
Durch den persönlichen Einsatz vieler Helfer, die durch Pater Beda ermutigt wurden, etwas Konkretes gegen Armut, Elend und soziale Ungerechtigkeit in Brasilien zu unternehmen, wurden finanzielle
Mittel organisiert, insbesondere durch regelmäßige Altpapier- und später auch Altkleider-Aktionen.
Pater Beda erhielt im November 2003 das Bundesverdienstkreuz.
___________________________________________
Aus Anlass der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Pater Beda schrieb Ivonita Alves, die Leiterin des Kinderdorfes "Cidade da Criança" folgende Glückwunsch-Zeilen:
Lieber Freund Pater Beda!
Wir kennen Deine Träume, die sich jetzt langsam verwirklichen. Deine Berufung, die sozial ausgeschlossenen Brasiliens zu unterstützen, wächst zum Aufbau einer besseren Welt heran. In diesem Sinne
wollen wir Dich beglückwünschen und gratulieren für die Anerkennung durch den deutschen Staat, der Dich geehrt hat, für den Dienst am Menschen. Wir, die Lehrer, die Erzieher, die Bäcker, Gärtner,
die Verwaltungsangestellten, Lehrlinge, Kinder, die Jugendlichen und übrigen Mitarbeiter des Kinderdorfes erkennen Deinen Wert an, wie auch Deine Zuneigung und Hinwendung zu den Armen und
Schwachen.
Von ganzem Herzen unseren Glückwunsch:
Pater, Freund, Vater und Bruder
Ivonita Alves